Museum
Wir über uns
Geschichte des Hauses
Organigramm
Mitarbeiterliste
Ausschreibungen
Freunde des Naturkundemuseums
Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe
Patenschaften
Aktuelles
Ausstellungen
Wegweiser
Vivarium
Dauerausstellung EG
Dauerausstellung OG
Der neue Westflügel
Sonderausstellungen
Sondervitrine: Ans Licht gebracht
Aktuelles
Wissensvermittlung
Führungen
Führungen für Geflüchtete
Angebote für Kinder
Angebote für Schulen
Lehrerfortbildung
Kindergeburtstag
Aktuelles
Forschung
Forschungsrahmen
Projekte
Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
Paläontologie und Evolutionsforschung
Botanik
Zoologie
Entomologie
Aktuelles
Sammlungen
Bibliothek
Geologie, Mineralogie
Paläontologie
Botanik
Zoologie
Entomologie
Information
Veranstaltungskalender
Öffnungszeiten & Preise
Anfahrt
Presse
Museumsshop
Newsletter
Kontakt
Museum
Zurück
Wir über uns
Geschichte des Hauses
Zurück
Naturalienkabinett
Vivarium
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Organigramm
Mitarbeiterliste
Zurück
Direktion
Zentrale Dienste
Kommunikation
Zurück
Museumspädagogik
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Vivarium
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Geowissenschaften
Zurück
Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
Paläontologie und Evolutionsforschung
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Biowissenschaften
Zurück
Botanik
Zoologie
Entomologie
Bibliothek
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Ehrenamtliche/freie Mitarbeiter
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Ausschreibungen
Zurück
Datenkurator/in
Wissenschaftlicher Redakteur (m/w)
Vergebene Aufträge
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Freunde des Naturkundemuseums
Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe
Patenschaften
Aktuelles
Zurück
Archiv
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Ausstellungen
Zurück
Wegweiser
Vivarium
Zurück
Aquarien
Terrarien
Hinter den Kulissen
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Dauerausstellung EG
Zurück
Dioramen
Geologie am Oberrhein
Im Reich der Mineralien
Leben in der Urzeit
Fossilienfunde aus Südbaden
Klima & Lebensräume
Form und Funktion - Vorbild Natur
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Dauerausstellung OG
Zurück
Lichthof
Welt der Insekten
Afrikanische Lebensräume
Heimische Natur
Polargebiete
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Der neue Westflügel
Zurück
Dauerausstellung "Form und Funktion"
Die Entstehung des Westflügels
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Sonderausstellungen
Zurück
Flusspferde am Oberrhein
Kristallmagie - faszinierende Strukturen dunkler Turmaline
Vorschau
Rückblick
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Sondervitrine: Ans Licht gebracht
Zurück
Aktuell
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Aktuelles
Zurück
Archiv
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Wissensvermittlung
Zurück
Führungen
Zurück
Highlightführung
Vivarium
Geologie
Mineralien
Evolution
Leben in der Urzeit
Klima und Lebensräume
Insekten
Wirbellose
Wirbeltiere
Einheimische Tiere
Form und Funktion – Vorbild Natur
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Führungen für Geflüchtete
Angebote für Kinder
Zurück
Kinderkurse
Experimente
Forscherkurs
Kindergärten
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Angebote für Schulen
Zurück
Führungen
Schülerprojekte
Arbeitsblätter
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Lehrerfortbildung
Kindergeburtstag
Aktuelles
Zurück
Archiv
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Forschung
Zurück
Forschungsrahmen
Projekte
Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
Zurück
Forschungsschwerpunkte
Projekte
Mitarbeiter
Publikationen
Downloads
Service
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Paläontologie und Evolutionsforschung
Zurück
Forschungsschwerpunkte
Projekte
Mitarbeiter
Publikationen
Downloads
Service
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Botanik
Zurück
Forschung
Zurück
Labor
Torfmoose
Torfprofile
Heutige Vegetation
Vegetationsgeschichte
Pilze
Zurück
Taxonomie
Ökologie und Floristik
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Projekte
Mitarbeiter
Publikationen
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Zoologie
Zurück
Forschungsschwerpunkte
Zurück
Arachnologie
Literatur GAF
Bodenzoologie
Biodiversitätsforschung
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Projekte
InBioVeritas
Zurück
Projekt
Datenbank
Recherche
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Mitarbeiter
Publikationen
Downloads
Wissenswertes
Zurück
Artbeschreibungen
Biodiversität
Bodentiere
Spinnentiere
Webspinnen
Kräuselweberinnen
Kräuseljagdspinnen
Schlankkräusel-Spinnen
Bananenspinnen
Spinnseide
Spinne des Jahres
Spinne des Jahres 2018
Spinnen der Welt
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Mitarbeit
Service
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Entomologie
Zurück
Forschungsschwerpunkte
Projekte
Mitarbeiter
Publikationen
Downloads
Service
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Aktuelles
Zurück
Archiv
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Sammlungen
Zurück
Bibliothek
Zurück
Bestand
Zurück
Bücher und Monographien
Zeitschriften
Evers-Bibliothek
Separata
Nachlässe
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Publikationen des SMNK
Zurück
Carolinea
Andrias
Populärwissenschaftliche Schriften
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Grundlagenwerke zum Artenschutz
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Geologie, Mineralogie
Paläontologie
Botanik
Zurück
Gefäßpflanzen
Moose
Algen
Flechten
Pilze
Zurück
Datenbank - Info
Digitaler Katalog
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Zoologie
Zurück
Wirbeltiere
Spinnentiere
Hornmilben
Webspinnen
Zurück
Digitaler Katalog der Springspinnen
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Ruderfußkrebse
Springschwänze
Weichtiere
Zurück
Schließmundschnecken
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Fadenwürmer
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Entomologie
Zurück
Schmetterlinge
Hautflügler
Käfer
Gottesanbeterinnen
Wanzen
Andere Insekten
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Information
Zurück
Veranstaltungskalender
Öffnungszeiten & Preise
Anfahrt
Presse
Zurück
Pressearchiv
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Museumsshop
Newsletter
Kontakt
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Suche
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Wegweiser
Vivarium
Dauerausstellung EG
Dauerausstellung OG
Der neue Westflügel
Sonderausstellungen
Flusspferde am Oberrhein
Kristallmagie - faszinierende Strukturen dunkler Turmaline
Vorschau
Rückblick
Sondervitrine: Ans Licht gebracht
Aktuelles
Flusspferde am Oberrhein – wie war die Eiszeit wirklich?
21.6.2018–27.1.2019
Verlängert bis 28.4.2019!
Zur Ausstellung >>
Copyright 2013 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
0721/175 2111
Impressum
Kontakt
Datenschutz