Unsere vergangenen Ausstellungen

2023

VON SINNEN

Große Sonderausstellung des Landes

Mit allen Sinnen – so nehmen Menschen, Tiere und Pflanzen ihre Umwelt wahr. Aber welche Sinne gibt es? Wie funktionieren sie? Und in welchen Lebenssituationen werden welche Sinne benötigt? Das Leben stellt uns alle vor zahlreiche Herausforderungen, die wir mithilfe der Sinne meistern: Mit ihnen finden wir unseren Weg, unsere Nahrung und auch unsere Partner. Die Ausstellung zeigte an ausgewählten Beispielen die Vielfalt der Sinne bei Tieren und Pflanzen.

Für ein Erlebnis mit allen Sinnen bot die Ausstellung zahlreiche Hör-, Riech- und Taststationen, interaktive Spielstationen und spezielle Angebote für blinde und gehörlose Menschen.

Zur Ausstellungsseite >>
 

18. Karlsruher Frischpilzausstellung

Samstag, 7. und Sonntag, 8. Oktober 2023
Zum 18. Mal veranstaltete das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Pilze im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V. (PiNK) die herbstliche Frischpilzausstellung. Es wurden ca. 250 bis 300 Arten gezeigt. Zusätzlich wurden in einem großen Diorama „Pilze an Eichen“ präsentiert.
Die „Ausstellung in der Ausstellung“ widmete sich dem Thema „Trüffeln in Lebensmitteln“, auch das Begleitprogramm wurde durch das Thema „Trüffeln“ dominiert. So stellte sich der Trüffelverband vor. Bei Vorführungen am Mikroskop konnta man seine Trüffelwurst mitbringen und überprüfen lassen, ob sie tatsächlich Trüffeln enthält.
An einem Buchstand konnten sich die Besuchenden über die neueste Pilzliteratur informieren, mitgebrachte Pilze von den Fachleuten der Arbeitsgruppe bestimmen lassen oder selbst unter dem Mikroskop studieren.
Weitere Informationen unter www.pilze-karlsruhe.de

Glanzlichter 2023

Naturfotoausstellung
27.4. – 25.6.2023

Diesees Mal schon im Frühjahr gezegt, aber wie immer mit den schönsten Naturfotos aus aller Welt: die Ausstellung mit den Siegerbildern des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“.
Mara Fuhrmann und Udo Höcke stehen hinter dem „projekt natur & fotografie“, das diesem Wettbewerb nun schon zum 25. Mal ausgerichtet hat. Tausende von Bildern von Teilnehmenden weltweit werden jedes Mal eingereicht. Die wechselnde Jury um Mara Fuhrmann wählt daraus in acht verschiedenen Kategorien die besten Naturfotos aus. Sie werden zusammen mit den Gewinnern der Sonderpreise Fritz-Pölking-Award und Junior-Award in der Ausstellung präsentiert.

 

2022

17. Karlsruher Frischpilzausstellung

8.10. und 9.10.2022

Das Naturkundemuseum Karlsruhe veranstaltete in Zusammen­arbeit mit der Arbeitsgruppe Pilze im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V. (PiNK) nun zum 17. Mal die jährliche Frischpilzausstellung.
Dieses Mal stellten Dirk E. Hebel, Professor für Nachhaltiges Bauen am KIT, und seine Mitarbeiterinnen einen aus Pilzgeflecht des Austernseitlings bestehenden „mycotree“ („Pilzbaum“) vor und zeigten, wie Pilze als nachhaltiges Baumaterial eingesetzt werden können.
Die Drechslerei Klein aus Karlsruhe präsentierte Kunsthand­werk rund ums Thema Pilze.
 

 

 

Glanzlichter 2022

Naturfotoausstellung
14.7. – 18.9.2022


Die Natur in all ihr Schönheit und Vielfalt, gesehen mit dem Blick der Naturfotografie – das zeigt jedes Jahr die Ausstellung mit den Siegerbildern des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“.
Aus den tausenden von Bildern, die auch dieses Mal wieder von Teilnehmenden aus aller Welt eingereicht wurden, hatte die Jury um Mara Fuhrmann in acht verschiedenen Kategorien die besten Naturfotos ausgewählt. Sie wurden nun zusammen mit den Gewinnern der Sonderpreise Fritz-Pölking-Award und Junior-Award in der Ausstellung präsentiert.

 

The Beauty of Early Life. Spuren frühen Lebens

Eine Ausstellung des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Karlsruhe
26.3. – 10.7.2022, verlängert bis 24.7.2022

Die Ausstellung näherte sich dem wissenschaftlichen Diskurs über die Entstehung des Lebens mit einem Fokus auf der Frühzeit der Erdgeschichte vom Präkambrium über das Kambrium bis zum Ordovizium, also der Zeit vor ca. 3,8 Milliarden bis 444 Millionen Jahren. Eine besondere Rolle spielen Fossilien, die versteinerten Zeugnisse vergangener Lebensformen. Unzählige Tier- und Pflanzenarten, Pilze und Mikroorganismen sind entstanden, seitdem es Leben auf der Erde gibt. Die meisten davon sind wieder ausgestorben. Vermutlich ist weniger als ein Prozent dieses Artenreichtums fossil erhalten geblieben.

In der Kombination fossiler Funde mit künstlerischen Werken aus der klassischen Moderne bis hin zu aktueller Medienkunst kam in dieser Ausstellung an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft die bisher kaum wahrgenommene Schönheit und Vielfalt des frühen Lebens erstmalig umfassend zur Geltung.

Zur Ausstellungsseite des ZKM >> mehr

Hier können Sie die Broschüre zur Sonderausstellung herunterladen (Deutsch)
Here you can download the exhibition brochure (English)

Neobiota – Natur im Wandel

Große Landesausstellung
17.11.2021–11.9.2022

Tierische oder pflanzliche Neobiota, invasive Arten, Rückkehrer – was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Wer ist tatsächlich neu hier und wer gehört vielleicht schon länger zu unserer Region als wir denken? Wie steht es um den Wechsel in der Zusammensetzung der Arten am Oberrhein?
Um diese Fragen – und mögliche Antworten – ging es in der Großen Landesausstellung.

Zur Ausstellungswebsite >> mehr

 

2021

Glanzlichter 2021

Naturfotoausstellung
8.7. – 5.9.2021

Der Blick auf die Natur – vielleicht ist er im vergangenen Jahr noch wertvoller geworden. Die Faszination der Naturfotografie zeigte die jährliche Ausstellung mit den Siegerbildern des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“.
 

Zur Website des Glanzlichter-Naturfotowettbewerbs >> mehr

2020

Kosmos Kaffee

Große Sonderausstellung
8.10.2020 – 6.6.2021, verlängert bis 5.9.2021

Der Duft frisch aufgebrühten Kaffees – für viele der Start in den Tag oder die Verheißung einer wohlverdienten Pause. Wie aber kommt der Kaffee in die Tasse? Die Ausstellung führte auf eine Reise in die Welt des Kaffees: von der Biologie der Kaffeepflanze über die chemischen und technischen Prozesse bei der Herstellung und Zubereitung, die sozialen und ökonomischen Zusammenhänge des globalen Kaffeehandels bis hin zur Kulturgeschichte des Kaffeetrinkens.

Eine Wanderausstellung des Deutschen Museums in München.

Glanzlichter 2020

Naturfotoausstellung
9.7.2020 – 6.9.2020


Die größte Foto-Wanderausstellung in Deutschland machte wieder Station in Karlsruhe: die Siegerbilder des internationalen Naturfoto-Wettbewerbs „Glanzlichter“.

Zur Website des Glanzlichter-Naturfotowettbewerbs >> mehr

 

2019

Wasser – wie es unsere Erde formt. Fotografien von Bernhard Edmaier

Kleine Sonderausstellung
7.11.2019 – 14.6.2020


Die Ausstellung mit großformatigen Fotografien des international renommierten Luftbildfotografen und Geologen Bernhard Edmaier präsentierte das Element Wasser von einer bisher kaum wahrgenommenen Seite: als die wichtigste landschaftsgestaltende Kraft auf der Erde.

16. Karlsruher Frischpilzausstellung

5.10. und 6.10.2019

Zum 16. Mal veranstaltete das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Pilze im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V. (PiNK) die jährliche Frischpilzausstellung.
In einem großen Diorama wurden „Pilze an und bei Eichen“ präsentiert. Außerdem gab es eine kleine „Ausstellung in der Ausstellung“ des den bekannten Naturfilmers und Naturfotografen Karlheinz Baumann zum Thema Schleimpilze.

Pilzreichtum am Wilden See im Nationalpark Schwarzwald

Eine Aussstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe
13.9. – 25.10.2019

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben das Naturkundemuseum Karlsruhe und der Nationalpark Schwarzwald das Pilzvorkommen am Wilden See, einem durch Gletscher entstandenen eiszeitlichen Karsee, im Nationalpark untersucht. Dabei wurden mehr als 600 teils sehr seltene Arten gefunden. Belege wurden im Herbarium des Naturkundemuseums hinterlegt und stehen zukünftigen Wissenschaftlergenerationen zur Verfügung. In dieser Ausstellung wurden die Ergebnisse der Untersuchungen vorgestellt. Im Zentrum stand ein aufwendig gestaltetes Diorama, das Pilze und Vegetation der besonders artenreichen Karwand des Sees zeigt.

Glanzlichter 2019: 20 Jahre Glanzlichter der Naturfotografie

Naturfotoausstellung
1.8.2019 – 6.10.2019


20 Jahre „Glanzlichter der Naturfotografie“ – aus diesem Anlass wurde der diesjährigen Ausstellung eine Auswahl der Siegerbilder aus 20 Jahren präsentiert.
Der internationale Naturfotowettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ wurde 1999 von „projekt natur & fotografie“ ins Leben gerufen. Er war einer der ersten von Deutschland aus veranstalteten internationalen Wettbewerbe und hat sich in den vergangenen 20 Jahren erfolgreich entwickelt. Begeisterte Naturfotografen aus aller Welt haben über die Jahre tausende von Bildern eingesendet, aus denen die Jury um Mara Fuhrmann in verschiedenen Kategorien die schönsten Naturfotos ausgewählt hat. Die Siegerbilder werden jährlich an 25 verschiedenen Ausstellungsorten gezeigt, was „Glanzlichter der Naturfotografie“ zur größten Foto-Wanderausstellung in Deutschland macht.

Zur Website des Glanzlichter-Naturfotowettbewerbs >> mehr

Planet 3.0 – Klima.Leben.Zukunft

Große Sonderausstellung
18.7.2019 – 3.5.2020, verlängert bis 2.8.2020


Diese Ausstellung führte auf eine Reise durch die Erdgeschichte – von der Vergangenheit unseres Planeten und des Klimas über das heutige System Erde bis hin zu Zukunftsszenarien.

Die Ausstellung war in drei große Themenbereiche gegliedert:
Planet 1.0: Zeitreise durch die Entwicklungsgeschichte der Erde und des Lebens
Planet 2.0: unsere heutige Erde als multimediale Kugelprojektion
Planet 3.0: die Zukunft unseres Planeten

Eine Wanderausstellung des Senckenberg Naturmuseum Frankfurt.

Kristallmagie – faszinierende Strukturen in dunklen Turmalinen

Kleine Sonderausstellung
21.2. – 14.7.2019

Turmaline sind seit Jahrhunderten begehrte und kostbare Edelsteine mit einem außergewöhnlichen Farb- und Formenreichtum. Erst vor wenigen Jahren entdeckte man, dass auch die schwarze und undurchsichtige Turmalinvarietät „Schörl“ brillante Farben und bemerkenswerte Feinstrukturen offenbart, wenn man sie in Scheiben schneidet und anschließend immer dünner schleift.
Die Sonderausstellung des Chemikers und Mineralienfotografen Dr. Paul Rustemeyer zeigte großformatige Fotos traumhaft schöner Innenwelten von Turmalinkristallen, die zusammen mit einer Vielzahl von Kristallen und Schliffen präsentiert wurden. Turmaline aus dem Schwarzwald sowie prächtige Farbturmaline aus der Sammlung K. Küsters ergänzten die Schau.

2018

Eiszeitkunst

Kleine Sonderausstellung
27.9.2018 – 27.1.2019


Ein Mammut, eine Frauenfigur, ein Mischwesen aus Mensch und Löwe, Knochenflöten – diese ca. 40.000 Jahre alten Objekte sind die ältesten bislang entdeckten figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente. Gefunden wurden sie auf der Schwäbischen Alb. Grabungen in verschiedenen Höhlen des Ach- und Lonetals brachten eine bislang einzigartige Anhäufung von Spuren kulturellen Schaffens zum Vorschein.
Unter der Dachmarke „Weltkultursprung“ haben sich der Alb-Donau-Kreis, der Landkreis Heidenheim und die Stadt Ulm zusammengeschlossen, um die „Wiege der Kunst“ bekannter zu machen. Die von ihnen entwickelte Wanderausstellung zur eiszeitlichen Kunst präsentiert Repliken dieser Kunstwerke und Musikinstrumente. Sie stellt außerdem die dazugehörigen Fundstellen und die Ausstellungsorte vor, an denen die originalen Fundstücke zu bestaunen sind.

Die Ausstellung wurde im Naturkundemuseum Karlsruhe durch eine kleine Präsentation ergänzt, die Repliken faszinierender Eiszeitkunst aus weiteren Teilen der Welt zeigt.

Glanzlichter 2018

Naturfotoausstellung
19.7. – 16.9.2018


Die Naturfotografie in ihrer ganzen Vielfalt präsentierte die beliebte Ausstellung mit den Siegerbildern des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“.

Zur Website des Glanzlichter-Naturfotowettbewerbs >> mehr

Flusspferde am Oberrhein – wie war die Eiszeit wirklich?

Große Landesausstellung
21.6.2018 – 27.1.2019, verlängert bis 28.4.2019

Flusspferde im Rhein? Aber ja – vor mehr als 115.000 Jahren, wie zahlreiche Knochen- und Zahnfunde belegen. In der Großen Landesausstellung führte das Naturkundemuseum Karlsruhe auf eine Zeitreise in die wechselvolle Vergangenheit des Klimas am Oberrhein und eröffnete mit beeindruckenden Objekten einen ungewohnten Blick auf die damalige Tier- und Pflanzenwelt. Geologische Belege, Tier- und Pflanzenpräparate, Originalfossilien und imposante Modelle veranschaulichten, wie es in der Zeit von vor etwa 126.000 bis vor 11.700 Jahren im Oberrheingebiet aussah.

2017

Kegelrobben auf Helgoland – Fotogafien von Lilo Tadday

Kleine Sonderausstellung
23.11.2017 – 8.4.2018


Rund einen Kilometer neben der Hauptinsel Helgoland liegt die vorgelagerte „Düne“. Mit ihren langen weißen Sandstränden ist sie ein Naturparadies, an dem sich auch Kegelrobben wohlfühlen – an kaum einem anderen Ort kann man diesen Tieren so nahe kommen und sie ungehindert beobachten.
Seit rund 25 Jahren hält Lilo Tadday das Leben am Strand mit der Kamera fest. Das Naturkundemuseum Karlsruhe präsentierte in der Ausstellung ausgewählte Fotografien, auf denen die Tiere in den unterschiedlichsten Situationen zu sehen sind.

15. Karlsruher Frischpilzausstellung

30.9. und 1.10.2017

Zum 15. Mal veranstaltete das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Pilze im Naturwissenschaftlichen Verein (PiNK) die jährliche Frischpilzausstellung.
Es wurden in einem großen Diorama „Pilze an und bei Fichten“ präsentiert. Außerdem gab es eine kleine „Ausstellung in der Ausstellung“, durchgeführt von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zum Thema „Amphibienkiller Chytridpilze – auch eine Gefahr für Deutschlands Amphibien?“
 

 

Glanzlichter 2017

Naturfotoausstellung
25.5. – 3.10.2017


Das ganze Spektrum der Naturfotografie präsentierte auch 2017 die beliebte Ausstellung mit den Siegerbildern des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“.

Zur Website des Glanzlichter-Naturfotowettbewerbs >> mehr

Amerika nach dem Eis – Mensch und Megafauna in der neuen Welt

Große Sonderausstellung
6.4.2017 – 28.1.2019


Wann und auf welchem Weg kamen die ersten Menschen nach Amerika? Und welche Auswirkungen hatte ihre Ankunft auf die dort vorgefundene Tierwelt wie Mammut, Säbelzahnkatze, Riesenfaultier und andere? Diesen spannenden Fragen ging die Sonderausstellung mit einzigartigen Exponaten nach.

2016

Wölfe

Kleine Sonderausstellung
6.10.2016 – 2.4.2017

Kommen die Wölfe zurück? Ein spannendes Thema, das viele interessiert, das aber auch polarisiert. Seit Jahrhunderten wurden Wölfe vom Menschen bekämpft und so in weiten Teilen Europas ausgerottet. Heute aber wandern Wölfe wieder in Gebiete ein, aus denen sie vor langer Zeit verschwunden sind. Seit etwa 2000 vermehren sich Wölfe auch in Deutschland wieder.
Die Ausstellung folgte der Spur der Wölfe und gab gleichzeitig Einblick in moderne Untersuchungsmethoden von Wildbiologen. Am Beispiel der Lausitzer Rudel vermittelte sie wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Biologie und Ökologie von frei lebenden Wölfen und beleuchtet das Wolfsmanagement, die Akzeptanz in der Bevölkerung, europäische Bemühungen zum Wolfsschutz, aber auch die Konflikte, die die Anwesenheit des Wolfes oft mit sich bringt.

Eine Wanderausstellung des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz.

14. Karlsruher Frischpilzausstellung

1.10. und 2.10.2016

Zum 14. Mal veranstaltete das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Pilze im Naturwissenschaftlichen Verein (PiNK) die jährliche Frischpilzausstellung, bei der 250 bis 300 Arten von Frischpilzen aus dem Karlsruher Raum gezeigt wurden.
Zusätzlich wurden in einem großen Diorama gebietsfremde Pilze in Karlsruhe präsentiert. Außerdem gab es wieder eine separate „Ausstellung in der Ausstellung“, dieses Jahr zum Thema „Pilze in Wladimir Sutejews Kinderbüchern“.

Glanzlichter 2016

Naturfotoausstellung
21.7. – 18.9.2016

Die Faszination der Naturfotografie steht im Mittelpunkt unserer beliebten Fotoausstellung mit den Siegerbildern des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“.

Zur Website des Glanzlichter-Naturfotowettbewerbs >> mehr

Wale – Riesen der Meere

Große Sonderausstellung
30.6.2016 – 29.1.2017

In dieser Ausstellung drehte sich alles um die Giganten der Meere. Originalobjekte, Modelle, anschauliche Illustrationen und Medienstationen vermittelten ein umfassendes Bild dieser außergewöhnlichen Tiere: von Evolution und Anatomie über Lebensraum, Lebensweise und Fortpflanzung bis zu Bedrohung und Schutz. Die Schau gab in verschiedenen Themenbereichen einen eindrucksvollen Überblick über Biologie und Leben der gigantischen Meeressäugetiere. Da sie in den verborgenen Tiefen der Meere leben und viele Arten sehr selten sind, gibt es noch vieles zu erforschen über das Leben der Wale. Mit einzigartigen Exponaten wie dem begehbaren Modell eines Blauwalherzens gab die Ausstellung Auskunft über unser derzeitiges Wissen.

Die Ausstellung „Wale – Riesen der Meere“ wurde vom LWL-Museums für Naturkunde, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium in Münster, erstellt und vom Naturkunde­museum Karlsruhe überarbeitet.

2015

Farben der Erde. Fotografien von Bernhard Edmaier

Fotoausstellung
12.11.2015 bis 13.3.2016

Die Ausstellung zeigte spektakuläre Ansichten der Erdoberfläche des international renommierten Luftbildfotografen und Geologen Bernhard Edmaier. Ergänzt wurden sie durch die erläuternden Texte der Wissenschaftsjournalistin Dr. Angelika Jung-Hüttl.
Im Naturkundemuseum wurde die Ausstellung durch ausgewählte Gesteinsexponate, welche die Farbvielfalt der Landschaften widerspiegeln, sowie Mitmachelemente erweitert.

13. Karlsruher Frischpilzausstellung

3.10. und 4.10.2015

Zum 13. Mal veranstaltete das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Pilze im Naturwissenschaftlichen Verein (PiNK) die jährliche Frischpilzausstellung, bei der 250 bis 300 Arten von Frischpilzen aus dem Karlsruher Raum gezeigt wurden.
Zusätzlich wurden in einem großen Diorama gebietsfremde Pilze in Karlsruhe präsentiert und es gab eine separate „Ausstellung in der Ausstellung“ zum Thema „Die Karlsruher Großpilzflora und ihre Veränderung“.
Ergänzt wurde die Frischpilzausstellung durch ein Projekt der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe: „Fungi perfecti“. Studierende der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe zeigten zusammen mit weiteren Künstlern und Designern ungewöhnliche Vorschläge zur erweiterten Nutzung von Pilzen und neue Formen des Zusammenlebens mit ihnen.

Glanzlichter 2015

Naturfotoausstellung
z
u Gast in der Sparkasse Karlsruhe
29.7. – 11.9.2015

Das Museum war wegen Umbau geschlossen – dennoch zeigten wir wieder die beliebte Naturfotoausstellung „Glanzlichter“: Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hatte sich freundlicherweise bereit erklärt, ihr Räumlichkeiten im Kundenzentrum am Europaplatz für unsere Ausstellung zur Verfügung zu stellen.

Zur Website des Glanzlichter-Naturfotowettbewerbs >> mehr

Die Karlsruher Großpilzflora und ihre Veränderung

Kooperationsausstellung im Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört
16.7. – 13.9.2015

Wissenschaftler des Naturkundemuseums Karlsruhe arbeiten an einem durch den Naturschutz­fonds Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekt: Sie untersuchen und dokumentieren die Veränderungen der Pilzflora durch aussterbende und exotische ein­wandernde Arten wie beispielsweise den Orangeroten Träuschling.
Erste Ergebnisse wurden in dieser reich bebilderten Ausstellung, die von den Mykologen Dr. Markus Scholler und Dr. Torsten Bernauer konzipiert wurde, im Naturschutz­zentrum Karlsruhe-Rappenwört vorgestellt.
 

2014

Bienen – die Bestäuber der Welt. Fotografien von Heidi und Hans-Jürgen Koch

Fotoausstellung
23.10.2014 – 12.4.2015

Unser „kleinstes Haustier“ stand im Mittelpunkt dieser Ausstellung: die Honigbiene. Die Fotografen Heidi und Hans-Jürgen Koch haben diesem faszinierenden Tier eine Ausstellung gewidmet. In fünf Themenbereichen gaben ihre faszinierenden Bilder Einblicke in das Bienenleben.
Ergänzt wurde die Fotoausstellung durch eine Mikroskopierstation und Präparate, an denen man die Bienen und ihre Merkmale studieren konnte. Anschauliche Objekte zeigten, wie in der Imkerei gearbeitet wird.

12. Karlsruher Frischpilzausstellung

4.10. und 5.10.2014

Zu 12. Mal veranstaltete das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Pilze im Naturwissenschaftlichen Verein (PiNK) die jährliche Frischpilzausstellung.
Dieses Jahr wurden zusätzlich in einem großen Diorama Pilze der Eichenwälder gezeigt. Thema der separaten „Ausstellung in der Ausstellung“ war „Pilze sammeln – wieviel ist erlaubt?“.

Glanzlichter 2014

Naturfotoausstellung
31.7. – 7.9.2014

Die schönsten Naturfotos aus aller Welt zeigte wieder unsere traditionelle Fotoausstellung: Die Siegerbilder des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“.

Zur Website des Glanzlichter-Naturfotowettbewerbs >> mehr

Vögel und Säugetiere – Aquarelle von Friedhelm Weick

3.4. – 29.6.2014

Eulen standen im Mittelpunkt dieser Ausstellung mit neuen Aquarellen von Friedhelm Weick: 60 Originalaquarelle aus dem 2013 erschienenen Buch „Faszinierende Welt der Eulen, einem großformatigen Bilderband über die schönsten und seltensten Eulen der Welt“.
Weitere Schwerpunkte waren Arbeiten in Aquarell- und Schabetechnik über die „Rückkehrer unter den Säugetieren“ wie Wolf, Luchs, Wildkatze und Fischotter sowie die Überlebenskünstler Fuchs und Dachs.
Darüber hinaus zeigte Weick noch weitere Aquarelle zum Thema „Adler und andere Greifvögel“ sowie einige kleinformatige Singvogelaquarelle.

Viva Vivarium – 75 Jahre lebendiges Museum

20.2. – 29.6.2014

Farbenprächtige Fische, Krake und Seepferdchen, Klapperschlange und Pfeilgiftfrosch – lebende Tiere im Vivarium und in den Ausstellungen sind unser Markenzeichen und aus dem Naturkundemuseum Karlsruhe nicht mehr wegzudenken.
Aber wie kam das Vivarium überhaupt ins Naturkundemuseum? „Viva Vivarium – 75 Jahre lebendiges Museum“ führte auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Karlsruher Vivariums – von den Anfängen unter dem Lehrer Georg Fessenmaier an der Volksschule in Daxlanden, der Umsiedlung in das Naturkundemuseum nach dem Krieg bis hin zu den heutigen modernen Riffaquarien. Im direkten Vergleich früherer und heutiger Becken zeigte sich der enormen Fortschritt in Terraristik und Aquaristik der letzten Jahrzehnte.

Eine szenografische Raum-Konstellation über das Verhältnis von Mensch und Natur

18.1. – 13.2.2014

In einer außergewöhnlichen Präsentation stellte das Naturkundemuseum Karlsruhe das Diplomprojekt von Michaela Boschert vor.
Die Rauminstallation der Studentin an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe setzte sich künstlerisch mit dem Wechselverhältnis von Mensch und Natur sowie mit dem Blick des Menschen auf die Natur auseinander. Dabei spielten gestalterische, ästhetische und wissenschaftliche Fragestellungen eine Rolle. Was verstehen wir heute unter „Natur“? Ist der Mensch ein Teil der Natur? Entwickelt aus real existierenden Situationen, begab sich dieses Projekt in den Zwischenraum von Kunst und Wissenschaft – in den Grenzbereich von Wirklichkeit und Fantasie.

2013

11. Karlsruher Frischpilzausstellung

5.10. und 6.10.2013

Zum 11. Mal veranstaltete das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Pilze im Naturwissenschaftlichen Verein (PiNK) die jährliche Frischpilzausstellung.
Dabei wurden in einem großen Diorama Pilze der Birkenwälder präsentiert. Eine kunsthandwerkliche Besonderheit bot der saarländische Pilzfreund Willi Marchina mit einer Präsentation von in Harz konservierten Pilzen.

Glanzlichter 2013

Naturfotoausstellung
1.8. – 27.10.2013

Die schönsten Naturfotos aus aller Welt zeigte wieder unsere traditionelle Fotoausstellung: Die Siegerbilder des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“.

Zur Website des Glanzlichter-Naturfotowettbewerbs >> mehr

bodenlos – durch die Luft und unter Wasser

Große Landesausstellung
25.4. – 27.10.2013, verlängert bis 10.11.2013

Ob Flugsaurier, Zeppelin, Tintenfisch oder U-Boot – sie alle haben etwas gemein: Sie bewegen sich im Bodenlosen. Wie aber funktioniert das Schwimmen, Schweben oder Fliegen? Das zeigten wir in einer Ausstellung zum Entdecken und Mitmachen.
Mit zahlreiche Objekten aus Natur und Technik, lebenden Tieren, raffinierten Funktionsmodellen, Computeranimationen sowie Experimentierstationen hat die Ausstellung die verschiedenen Bewegungsprinzipien in Wasser und Luft aufgezeigt. Wie der Mensch dabei von der Natur lernt, zeigten Beispiele aus der Bionik.
Ein weiterer Themenbereich widmete sich der Evolution des Vogelfluges und der Entwicklung der Luftfahrt – und dem menschlichen Traum vom Fliegen.

SolarSonical Insects #2

16.11.2012 – 27.1.2013

Unter dem Motto „Public Viewing“ von Natur und Wissenschaft als Kunst realisierte das Medienkünstlerpaar <SA/JO> das sparten- und genreübergreifende Kunstprojekt SolarSonical Insects #2.
Dieses, quasi im <SA/JO>'schen Themenquadrat zwischen Kunst, Wissenschaft, Natur und Technik fluktuierende, Audio-Video-Medienkunstwerk präsentierte sich im Naturkundemuseum Karlsruhe als eine begehbare MikroKlang-MakroFilm-EreignisSphäre sowie als MikroKlang-LED-Video-Licht-Skulptur für den öffentlichen Raum an der Außenfassade des Museumsgebäudes. Die EreignisSphäre innen wurde dabei nach außen gestülpt und auf die LED-Video-Licht-Skulptur in den öffentlichen Raum projiziert. So präsentierte sich während der Ausstellungszeit auf der LED-Video-Licht-Skulptur vor allem ein „Public-Viewing-Ereignis von Kunst“.

10. Karlsruher Frischpilzausstellung: Pilze der Buchenwälder

6.10. und 7.10.2012

Zum 10. Mal fand die jährliche Frischpilzausstellung in Zusammenarbeit mit der AG Pilze des Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe (PiNK) statt. Schwerpunkt der Jubiläumsausstellung waren Pilze der Buchenwälder.

Antarktische Eislandschaften – Fotografien von Lilo Tadday

Fotoausstellung
27.9.2012 – 6.1.2013

Bilder vom südlichsten Ende der Welt zeigte das Naturkundemuseum Karlsruhe in der Ausstellung „Antarktische Eislandschaften – Fotografien von Lilo Tadday“.
Zahlreiche Fotoreisen haben Lilo Tadday seit über dreißig Jahren rund um den Globus geführt. Als „Artist in Residence“ begleitete sie 2001 und 2006 Antarktisexpeditionen des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung. Das Naturkundemuseum präsentierte eine Auswahl der auf diesen Reisen entstandenen Fotografien. Ergänzt wurde die Fotoausstellung durch Exponate, die einen Eindruck vom Lebensraum Antarktis und von der Arbeit der Polarforscher vermittelten.

Glanzlichter 2012

Naturfotoausstellung
26.7. – 14.9.2012

Die schönsten Naturfotos aus aller Welt – unsere traditionelle Fotoausstellung zeigte wieder die Siegerbilder des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“, der in jenem Jahr zum 14. Mal ausgerichtet wurde.

Zur Website des Glanzlichter-Naturfotowettbewerbs >> mehr