Ausstellungskoordinator*in (m/w/d)

Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK) gehört als Mitglied der DNFS (Deutsche Naturwissenschaftliche Forschungssammlungen e. V.) zu den großen Forschungsmuseen und -sammlungen Deutschlands und präsentiert Dauer- und Sonderausstellungen auf über 5.000 m², darunter das größte lebende Korallenriff in Deutschland. Mit umfangreichen analogen und digitalen Angeboten lockt es jährlich mehr als 200.000 Besuchende ins Museum.

Die Abteilung Kommunikation verantwortet die Bereiche Ausstellungen, Bildung und Vermittlung sowie Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Der Bereich Ausstellungen befasst sich dabei mit der Auswahl von Ausstellungsthemen, der Ausstellungskonzeption sowie deren attraktiven Präsentation für unser vielfältiges Publikum. Eine enge Zusammenarbeit mit den Sammlungskurator*innen und Präparator*innen der wissenschaftlichen Fachbereiche, der Haustechnik sowie externen Ansprechpartner*innen kennzeichnet diese interdisziplinäre Schnittstelle.

 

Die Abteilung Kommunikation sucht zum 01.10.2025 ein*e

Ausstellungskoordinator*in (m/w/d)

(Vollzeit, befristet bis 30.09.2026, Einstufung in E12 TV-L)

 

Ihre Aufgaben

  • Planung und Vorbereitung der nächsten Sonderausstellungen
    • Abstimmung und Vertragsvorbereitung mit Leihgebern
    • Projektkoordination inklusive baulicher und ggf. inhaltlicher Anpassungen an die Gegebenheiten des Museums in Absprache mit den Leihgebern und den verantwortlichen Personen im Museum
    • Terminplanung, Koordination und Überwachung
    • Integration von Objekten aus den Sammlungen des Museums nach Absprache mit den Sammlungsverantwortlichen
    • Ggf. Konzeption, Planung und Umsetzung von (inklusiven und partizipativen) Vermittlungselementen in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
    • Recherche und Auswahl geeigneter Wanderausstellungen mit Bezug zu den Themen des Museums
  • Umsetzung und Projektsteuerung kleinerer Ausstellungsprojekte: Inhaltliche Aufbereitung, Gestaltung und Umsetzung von Inhalten für zwei quartalsweise wechselnde Sondervitrinen
  • Instandhaltung und Anpassung bestehender Dauer- und Sonderausstellungen in enger Zusammenarbeit mit Kurator*innen, Präparator*innen und Haustechnik


Voraussetzungen:

  • Ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Master oder vergleichbar oder Promotion) in einem für die Tätigkeit relevanten Fachgebiet, z. B. Biologie, Geowissenschaften, Sozialwissenschaften oder auch (Innen-)Architektur
  • Erfahrungen in der Ausstellungskoordination und im Projektmanagement
  • Erfahrungen in der Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Sachverhalte für die Öffentlichkeit
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hoher Qualitätsanspruch
  • Selbstständige, engagierte, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Ausgeprägtes Interesse an naturkundlichen Themen


Wir bieten

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit bedeutenden Sammlungen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • Eine attraktive Vergütung nach TV-L entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen
  • Einen Arbeitsplatz im Zentrum Karlsruhes mit optimaler Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr und einer Lage an mehreren attraktiven Naturräumen und in Nähe zum Nationalpark Schwarzwald
  • Gleitzeit und familienfreundliche Arbeitszeiten (39,5 h/Woche) sowie Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie vom Land Baden-Württemberg gefördertes Jobticket und Job-Bike
  • Zusatzversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).

 

Das SMNK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und bittet daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.

 

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Abschlüsse etc.) unter Angabe der Kennziffer 05_2025 bis spätestens 07.09.2025 per E-Mail an bewerbung[at]smnk.de Die Datei benennen Sie bitte wie folgt: Kennziffer_05_2025_Ihr Nachname 

 

Nähere Informationen zum Staatlichen Museum für Naturkunde finden Sie auch im Internet unter www.smnk.de.


Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an constanze.hampp[at]smnk.de.

 


Datenschutzhinweis für Bewerber*innen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Naturkundemuseums verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt. Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, dann sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. E-Mail: datenschutz[at]smnk.de