Research Projects Entomology

Artenkenntnis für alle. Die Karlsruher Taxonomie-Initiative

Ein neues Projekt ist im Herbst 2022 angelaufen: Die „Karlsruher Taxonomie-Initiative“. Ziel des Projekts ist es, in der Region die Bildung im Bereich Artenkenntnis und Taxonomie von Pflanzen, Pilzen und Tieren zu stärken. Es ist...[more]

Bläulinge an Jagst und Kocher: Verbreitung, Ökologie, Schutz

In einem faunistisch bisher nur wenig untersuchten Gebiet, dem Bereich von Jagst und Kocher im Nordosten Baden-Württembergs, wurden zehn gefährdete Bläulingsarten im Hinblick auf ihre Verbreitung und ihre regionalen...[more]

Bildschirmansicht der Landesdatenbank Schmetterlinge Baden-Württemberg

Schmetterlingsfauna Baden-Württembergs

Die Landesdatenbank Schmetterlinge Baden-Württembergs (LDS-BW) ist ein Kooperationsprojekt des Ressorts Lepidoptera im Referat Entomologie mit der Naturschutzverwaltung des Landes Baden-Württembergs (Landesanstalt für Umwelt,...[more]

Tieflandregenwald auf der Insel Biak

Weevils of the Papuan Region

New Guinea and its lesser surrounding islands harbour an extremely diverse yet little-explored weevil fauna (Curculionoidea). It is characterized by endemism on different hierarchic scales: most species occupy restricted areas...[more]

Probe edaphischer Rüsselkäfer aus einem Tieflandregenwald Neuguineas

Systematics and evolution of the weevil genus Trigonopterus

The flightless weevil genus Trigonopterus Fauvel (Coleoptera, Curculionidae, Cryptorhynchinae) is extremely diverse in New Guinea, New Caledonia and the Pacific Islands. Currently, there exist 444 described species worldwide, but...[more]

Sieben der Bodenstreu

Biodiversity of leaf litter inhabiting arthropods of natural forests in Java

Java is the most densely populated island of Indonesia with about 127 million inhabitants. So, it can not be a surprise that wide areas have been deforested and converted into agricultural land. However, many of the mountains and...[more]