Selected Publications

2023

Rasser, M., Spiske, M., Battenstein, M., Lehmkuhl, A., Ambrosius, R., Hanewinkel, A., Müller, J., 2023: Neues von der Fossillagerstätte Öhninger Maar (Mittel-Miozän, Hegau). Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, 105, 285-302.

Spiske, M., Strasser, A., Rahn, M., 2032 (accepted): Typisierung, Genese und Korrelierbarkeit der “Harten Bänke” in den Rahmengesteinen der potentiellen geologischen Standortgebiete in der Nordwest Schweiz. Expertengruppe Geologische Tiefenlagerung, Positionspapier.

2022

Spiske, M., Pilarczyk, J., Mitchell, S., Halley, R.E., Otai, T., 2022: Coastal erosion and sediment reworking caused by Hurricane Irma – implications for storm impact on low-lying tropical islands. Earth Surface Processes and Landforms, 47: 891–907. pdf.

Mitchell, S., Pilarczyk, J., Spiske, M., Jaffe, B.E., 2022: Nearshore microfossil assemblages in a Caribbean reef environment show variable rates of recovery following Hurricane Irma. Sedimentology, 69, 1209–1230.

2018

Falk, D., Lechner, T., Fuhrmann, A. (2018): Sammeln für die Ewigkeit - Ideen zur nachhaltigen Inventarisierung von geowissenschaftlichen Objekten. Carolinea 76, Karlsruhe: 5-19

Kastner L., Meyer F., Gebhardt U., Ahrens M., Buse J., Höfer H. (2018): Die Blockhalden-Stachelwolfspinne Acantholycosa norvegica sudetica (L. Koch) (Araneae: Lycosidae) im Nordschwarzwald. Carolinea 76, Karlsruhe: 163-188  

2017

Falk, D., Treptow, K., (2017): Biegsame Gesteine!? Itacolumite aus der petrographischen Sammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe. Carolinea 75, Karlsruhe: 5-11.

2012

Ehling B.-C., Gebhardt U. (2012): Rotliegend im Saale-Becken. Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg. Koordination und Redaktion H. Lützner & G. Kowalczyk für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland X. Rotliegend Teil 1: Innervariscische Becken. Schriftenreihe der DGG 61, Hannover: 521-533

Fuhrmann A. (2012): Geschichte der Marmormuster aus dem Naturalienkabinett der Caroline Luise, Markgräfin von Baden – ein historischer Fund. Carolinea 70: 5-13

Gebhardt U., Hiete M. (2012): High resolution stratigraphy in continental Upper Carboniferous sediments in the Variscan intermontane Saale Basin, Central Germany. Special Publications Geological Society London 206

Gebhardt U., Lützner H. (2012): 7.16 Innervariscische Rotliegendbecken und Norddeutsches Becken – Fragen ihrer stratigraphischen Verknüpfung. Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg. Koordination und Redaktion H. Lützner & G. Kowalczyk für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland X. Rotliegend Teil 1: Innervariscische Becken. Schriftenreihe der DGG 61, Hannover: 732-747

2011

Gebhardt U. (2011): Das Rotliegend-Profil der Bohrung Querfurt 1/64 und das Alter der Hornburg-Formation. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 77: 34

2008

Ehling BC., Gebhardt U., Kampe A. (2008): 4.8.2 Rotliegend. In: Geologie von Sachsen-Anhalt, Schweizerbart, Stuttgart : 143-160

Gebhardt U., Hiete M. (2008): Milankovich-Zyklen im Karbon der Saalesenke. Freiberger Forschungshefte C 528: 105-123

2006

Schneider JW., Rössler R., Gaitzsch BG., Gebhardt U., Kampe A. (2006): 4.2.3 Saale-Senke (Stratigraphie von Deutschland, Oberkarbon). Courier Forsch.-Inst. Senckenberg : 419-440

1987

Altemüller H.-J., Vorbach A. (1987): Veränderung des Bodengefüges durch Wurzelwachstum von Maispflanzen. Mitt. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch. 55: 93-98

1986

Vorbach A. (1986): Über die Heilwirkung von Mineralen und Metallen nach Dioskurides. Tier Naturheilkunde 2: 22-24