Seite 167 - Carolinea 68

carolinea, 68
(2010): 157-204, 38
Abb.; Karlsruhe, 30.12.2010
157
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe –
Rückblick auf das Jahr 2009
1
Überblick
Das Jahr 2009 begann für das Staatliche Muse-
um für Naturkunde Karlsruhe (SMNK) mit einer
wichtigen organisatorischen Änderung: Einem
Kabinettsbeschluss folgend, wird das Museum
laut einer Verwaltungsvorschrift des Ministeriums
für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-
Württemberg vom 16.12.2008 seit dem 1.1.2009
als Landesbetrieb (gemäß § 26 Landeshaus-
haltsordnung) geführt. Mit der Umwandlung des
Museums in einen Landesbetrieb ging die Um-
stellung von kameralistischer zu kaufmännischer
Buchführung einher sowie die Einführung eines
neuen Organisa­tionsplans.
Das neue Organigramm des SMNK weist vier in
Referate strukturierte Abteilungen auf. Die Ab-
teilung 1 – „Zentrale Dienste“, geführt von Ver-
waltungsleiter M
artin
H
örth
,
umfasst vier Refe-
rate: „Personal- und Finanzwesen“, „Technischer
Dienst“, „Reinigung“ sowie „Pforte und Aufsichts-
dienst“. Abteilung 2 – „Kommunikation“ steht
unter der Leitung von Frau Dipl.-Biol. M
onika
B
raun
und zählt die drei Referate „Museumspä-
dagogik“, „Öffentlichkeitsarbeit und Marketing“
sowie „Vivarium“. Zur Abteilung 3 – „Geowissen-
schaften“, mit Abteilungsleiter Prof. Dr. E
berhard
F
rey
,
gehören zwei Referate: Zum einen „Geolo-
gie, Mineralogie und Sedimentologie“, zum an-
deren „Paläontologie und Evolutions­forschung“.
Abbildung 1. Die attraktive und umfangreiche Sonderausstellung „Madagaskar – eine vergessene Welt“ war der
Publikumsmagnet im Jahr 2009. – Alle Fotos (außer anderweitig bezeichnete) SMNK (V. G
riener
).