54
      
      
        
          carolinea, 68
        
      
      
        (2010)
      
      
        reich entwickelt in sehr artenarmen Habitaten
      
      
        und treten dort in Soziationen auf; auch Coro-
      
      
        noplectrum namibicum erscheint nicht selten mit
      
      
        hohen Dominanzwerten.
      
      
        Mit den Teloschistes-reichen Flechtengesell-
      
      
        schaften der Kiesebenen (siehe unten) hat die
      
      
        Gesellschaft sehr wenig Ähnlichkeit. Diesen feh-
      
      
        len alle oben genannten Arten; beiden Assozia-
      
      
        tionen gemeinsam ist nur Teloschistes capensis
      
      
        und der von dieser konkurrenzkräftigen Flechte
      
      
        herrührende orange Farbton, ferner Ramalina an-
      
      
        gulosa und Buellia incrustans, wenn man von we-
      
      
        nigen sehr selten und sehr spärlich auftretenden
      
      
        Arten absieht. Ökologisch bestehen analoge Ver-
      
      
        hältnisse insofern, als bei beiden Gesellschaften
      
      
        innerhalb der “Schichten” (Strauchflechten vs.
      
      
        Krustenflechten) ein Gradient hinsichtlich der
      
      
        Wasserversorgung existiert, da die Strauchflech-
      
      
        ten vermutlich einen Teil der Nebelfeuchte zu La-
      
      
        sten der Krustenflechten abfangen.
      
      
        
          6 
        
      
      
        
          Teloschistetum capensis
        
      
      
        F
      
      
        ollm
      
      
        
          .
        
      
      
        
          ex V.
        
      
      
        W
      
      
        irth
      
      
        
          ass. nova
        
      
      
        Diese Gemeinschaft (von F
      
      
        ollmann
      
      
        1970
      
      
        als no-
      
      
        men nudum erwähnt) entspricht den mehrfach in
      
      
        der Literatur genannten (z.B. M
      
      
        attick
      
      
        1970)
      
      
        und
      
      
        in neueren quantitativen und qualitativen Unter-
      
      
        suchungen charakterisierten “Flechtenfeldern”
      
      
        (
      
      
        S
      
      
        chieferstein
      
      
        &
      
      
        L
      
      
        oris
      
      
        1992,
      
      
        W
      
      
        irth
      
      
        et al. 2007,
      
      
        W
      
      
        irth
      
      
        et al. 2010) der Kiesebenen der mittleren
      
      
        Namibwüste. Sie ist derart landschaftsprägend,
      
      
        dass schon früh die Möglichkeit einer Satelliten-
      
      
        Kartierung ins Auge gefasst wurde (W
      
      
        essels
      
      
        &
      
      
        van
      
      
        V
      
      
        uuren
      
      
        1986).
      
      
        In dieser Gesellschaft dominiert
      
      
        Tabelle 5. Lecanoro panis-erucae-Roccelletum montagnei – 11 Aufnahmen.
      
      
        
          1 
        
      
      
        
          2 
        
      
      
        
          3 
        
      
      
        
          4 
        
      
      
        
          5 
        
      
      
        
          6* 
        
      
      
        
          7 
        
      
      
        
          8 
        
      
      
        
          9 
        
      
      
        
          10 
        
      
      
        
          11
        
      
      
        Teloschistes capensis 
      
      
        4 
      
      
        3 
      
      
        3 
      
      
        2-3 
      
      
        3 
      
      
        3 
      
      
        3-4 
      
      
        3 
      
      
        3-4 
      
      
        3 
      
      
        2
      
      
        b
      
      
        Lecanora panis-erucae* 
      
      
        1 
      
      
        3 
      
      
        3 
      
      
        4 
      
      
        3 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        2
      
      
        b 
      
      
        3 
      
      
        3 
      
      
        3 
      
      
        2
      
      
        a
      
      
        Roccella montagnei* 
      
      
        2
      
      
        m 
      
      
        2
      
      
        b 
      
      
        + 
      
      
        r 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        2
      
      
        m 
      
      
        1 
      
      
        1 
      
      
        2
      
      
        m 
      
      
        2
      
      
        m 
      
      
        2
      
      
        a
      
      
        Ramalina angulosa 
      
      
        1 
      
      
        - 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        1-2 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        1 
      
      
        1 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        2
      
      
        b
      
      
        Santessonia hereroensis* 
      
      
        2
      
      
        m 
      
      
        - 
      
      
        1 
      
      
        + 
      
      
        1 
      
      
        2
      
      
        m 
      
      
        2
      
      
        m 
      
      
        2
      
      
        m 
      
      
        + 
      
      
        + 
      
      
        -
      
      
        Xanthoria sipmanii 
      
      
        - 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        + 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        2
      
      
        b 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        r 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        2
      
      
        b
      
      
        Lecanora substylosa 
      
      
        1 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        1 
      
      
        + 
      
      
        r 
      
      
        + 
      
      
        2
      
      
        a
      
      
        Buellia procellarum 
      
      
        1 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        1 
      
      
        1 
      
      
        + 
      
      
        1 
      
      
        + 
      
      
        -
      
      
        Coronoplectrum namibicum* 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        2
      
      
        b 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        - 
      
      
        r 
      
      
        1 
      
      
        - 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        -
      
      
        Buellia incrustans 
      
      
        1 
      
      
        + 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        1 
      
      
        - 
      
      
        r 
      
      
        r 
      
      
        - 
      
      
        1
      
      
        Buellia follmannii 
      
      
        1 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        r 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        1 
      
      
        - 
      
      
        -
      
      
        Ramalina canariensis 
      
      
        + 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        r 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        + 
      
      
        1
      
      
        Xanthoparmelia walteri 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        r 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        + 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        +
      
      
        Combea mollusca 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        + 
      
      
        r 
      
      
        +
      
      
        Arthothelium desertorum 
      
      
        - 
      
      
        (
      
      
        r) 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        1 
      
      
        + 
      
      
        1 
      
      
        -
      
      
        Lecanographa subcaesioides (r) 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        + 
      
      
        -
      
      
        Niebla cephalota 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        1 
      
      
        1 
      
      
        1 
      
      
        -
      
      
        Diploschistes actinostomus 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        1 
      
      
        r 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        (
      
      
        r)
      
      
        Ramalina lacera 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        -
      
      
        Tornabea scutellifera 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        1 
      
      
        + 
      
      
        - 
      
      
        -
      
      
        Lecidea sarcogynoides 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        -
      
      
        Parmotrema reticulatum 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        2
      
      
        a 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        -
      
      
        Usnea spec. 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        -
      
      
        Heterodermia namaquana 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        -
      
      
        Ramalina fimbriata 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        + 
      
      
        -
      
      
        Xanthodactyon flammeum 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        - 
      
      
        1
      
      
        Weitere Arten: 1: Xanthodactylon cf. inflatum +, Chrysothrix candelaris (r), Caloplaca eudoxa (r); 2: Buellia sequax
      
      
        2
      
      
        a-b; 7: Chrysothrix candelaris (r), Caloplaca eudoxa (r); 10: Caloplaca spec. +, 11: Caloplaca eudoxa (r). – * =  als
      
      
        Charakterart einzustufen. 6*: Typusaufnahme – Aufn. 1: Lüderitz, 30 m ü.M., 1  m x 1 m, zahlreiche Steine, 30°, Exp.
      
      
        SW, 85 %, 10.2003; 2-11: Höhenzug E Cape Cross, 80-150 m ü.M., jeweils gleich exponierte Flächen mehrerer
      
      
        Steine, 60 cm x 60 cm, 25-55° Neigung, Exp. S-SE, 95-100 %, 10.2003.