Carolinea 73
        
 H eckmann et al.: Die Heteropterenfauna Kretas 103 Scutelleridae Odontotarsus crassus K iritshenko , 1966 (Abb. 22) (19) 2 (( HE	/	(22) 1 ( RI (34a)	1 ) 3 (( ST	/	(34b) 1 ( ST G öllner -S cheiding (1990) beschreibt diese Art als O. latissimus nach Tieren aus Kurdistan neu und erwähnt ein Vorkommen auf Kreta. Später wurde sie mit dem asiatischen O. crassus syno- nymisiert (C arapezza 2009). In Europa kommt sie auf Kreta und im europäischen Teil der Türkei vor. Sie wurde später auch auf dem Peloponnes gefunden ( R ieger 2007). Odontotarsus purpureolineatus ( R ossi , 1790) (34a)	2 )) 1 (( ST Von dieser Art existierten bisher keine Nach- weise nach 1983. Odontotarsus robustus J akovlev , 1883 (22)	1 ) 2 (( RI /	(19)	1 ) 1 ( HE (30)	1 ) HE	/	(33c)	1 ) ST (34a)	4 )) 1 ( ST	/	(34b) 1 ( ST (35b)	1 ) ST	/	(36) 1 ) ST (40) 1 ( ZI /	(45) 1 ) ST (46) 1 ( ZI Odontoscelis byrrhus S eidenstücker , 1972 (18)	2 )) 2 (( HE	/	(34a)	1 ) 1 ( ST Odontoscelis lineola R ambur , 1839 (22)	1 ) RI /	(34b)	1 ) ST Von dieser Art gab es bisher keine Nachweise nach 1983. Beide Männchen sind im Genitale untersucht, da auf Kreta auch prinzipiell O. dor- salis (F.) vorkommen könnte. Eurygaster maura ( L innaeus , 1758) (02)	1 ) ZI /	(14)	2 )) HE (16)	1 ) 1 ( RI /	(22)	3 )) 8 (( RI (25)	1 ) 1 ( HE	/	(26) 1 ( HE (34a)	1 ) 8 (( ST	/	(34b) 3 (( ST (36) 1 ( ST	/	(38) 1 ( ST (39) 1 ( ZI /	(40) 1 ( ZI (43) 1 ( ST	/	(45)	1 ) 2 (( ST Fast alle auf Kreta gefundenen Tiere haben eine Körperlänge zwischen 10,5 und 12 mm, sie sind Abbildung 21. Micrelytra fossularum -Männchen aus Pitsidia. Die Art ist in Dünengebieten und trockenen Grassteppen Kretas häufig. – Foto: G. S trauss . Abbildung 22. Odontotarsus crassus -Männchen aus Katalagari (Archanes). Die Art scheint in Europa nur auf Kreta häufiger zu sein. – Foto: G. S trauss .
        
         Made with FlippingBook 
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=