Carolinea 75
98 Carolinea 75 (2017) Abbildung 7. Das NSG Rothasweiher-Degermoos stellt eines der bestbesiedelten Habitate des Westlichen Schecken- falters ( Melitaea parthenoides ) im württembergischen Allgäu dar. Magere, mineralische Kuppen mit wechseltrockenen Streuwiesen im Übergang zu Borstgrasrasen stellen den Hauptlebensraum dar. Neben demWestlichen Scheckenfal- ter sind mit Heilziest-Dickkopffalter ( Carcharodus flocciferus ), Goldenem Scheckenfalter ( Euphydryas aurinia ), War- zenbeißer ( Decticus verrucivorus ) und Heidegrashüpfer ( Stenobothrus lineatus ) weitere gefährdete Arten vertreten. Abbildung 8. Nachweise des Westlichen Scheckenfalters ( Melitaea parthenoides ) in den Landkreisen Ravensburg und Bodenseekreis. Schwarze Punkte stellen aktuelle Nachweise im Zeitraum 2013-2017 dar, die kleineren weißen Punkte ältere Nachweise vornehmlich aus dem Zielartenkonzept des Landkreises Ravensburg ( B auer 2010) und aus der Landesdatenbank Schmetterlinge des Naturkundemuseums Karlsruhe.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=