Carolinea 75
78 Carolinea 75 (2017) lapponum unterscheidet sich durch straffere und längere Äste, an der Basis abgerundete Blätter, deren größte Breite in oder unter der Mitte liegt und die oberseits sattgrün sind, außerdem durch eiförmige, spitze, an den Seiten gekielte Knos- pen. Typus: STU, leg. W alter P lieninger , 28.8.1999, isotypus in herbario W. P lieningeri (sub No. 3911). 5 Vorkommen und Standort Die Fundorte von Salix lapponum und der Hy- bride befinden sich in den höchsten Lagen des Feldbergs. Sie liegen alle im Zastlerkar, in einer nach Norden exponierten, steilen Karmulde; es wird wegen der Steilheit des Geländes auch „Zastler Loch“ genannt (Teilbereiche tragen auch den Gewannnamen „Osterrain“). Es handelt sich um ein in den Eiszeiten entstandenes Treppen- kar ( L iehl 1982), das als sehr naturnah gilt und eines der Kerngebiete des Naturschutzgebiets „Feldberg“ darstellt. Die unmittelbar am Feld- berggipfel (1.493 m ü. NN) ansetzende Mulde fällt nach Norden hin in mehreren abgeflachten Stufen, die sich als unvollständig ausgebildete Karböden interpretieren lassen, bis zur Zastler Hütte (1.256 m ü. NN) ab. Den geologischen Untergrund bilden verschiedene, sauer verwit- ternde und vergleichsweise basenarme Gneise, auf denen wenig bewegter Moränenschutt liegt. Die oberen Karböden auf ca. 1.400 m Höhe, in deren Bereich sich die Vorkommen von S. lap ponum befinden, sind zumeist sehr feuchte Standorte, da der durchschnittliche Jahresnie- derschlag im Gipfelbereich etwa 1.900 mm be- trägt. Zusätzlich strömt den sumpfigen Vereb- nungen aus zahlreichen Quellen und Rinnsalen beständig Wasser zu. Die Standorte in der nach Norden hin offenen Karmulde sind geprägt von langer Schneebedeckung und einer kurzen Ve- getationszeit von nur wenigen Monaten (Mai/ Juni bis September/Oktober), von hohen Nie- Abbildung 3. Bestand der Lappland-Weide im Zastlerkar – rechts in Vordergrund Salix appendiculata x lapponum , links dahinter Salix lapponum ; im Vordergrund links offene Niedermoor-Vegetation (Juli 2016).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=