Carolinea 76

Nachruf 215 Frankreich- und den Russlandfeldzug mitge- macht und an den Kämpfen im Oderbruch und um Berlin teilgenommen. Nach englischer und amerikanischer Gefangenschaft gelang es ihm, in Pforzheim, wo er 1944 heiratete, zunächst bei der uniformierten Polizei und danach bei der Kri- minalpolizei im Bereich Spurensicherung Fuß zu fassen. Aus seiner Ehe mit W altraud M üller , die ihm ein Leben lang treu zur Seite stand und nur drei Monate vor ihm starb, ist als einziges Kind die Tochter M onika hervorgegangen. Mit M artin W allner verlor die Entomologische Arbeitsgemeinschaft ihr ältestes Mitglied. Sei- ne wertvollen Aufzeichnungen und die umfang- reiche Belegsammlung sind durch Schenkung in den Besitz des Staatlichen Museums für Natur- kunde Karlsruhe übergegangen. Sie werden hier bei zukünftigen Forschungsarbeiten zur Rettung und zum Erhalt der Artenvielfalt heimischer In- sekten gebraucht. Wir nehmen Abschied von einem treuen Mitarbeiter, der über Jahrzehnte durch seinen nimmermüden Fleiß und seine selbstlose Einsatzbereitschaft große Verdienste und ein ehrendes Andenken erworben hat. Autor G ünter E bert , Hohe Eich 2, D-76297 Stutensee Bereits am 24. November 2014 übergab M artin W allner seine mustergültige, 108 Insektenkästen umfassende Schmetterlingssammlung den Mitarbeitern des Staatlichen Museums für Naturkund Karlsruhe. – Foto: R. Trusch.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=