Carolinea 77

300 Carolinea 77 (2019) Vortragender Titel Veranstaltung/Ort Datum T rusch , R. Insektenschwund: Hintergründe, Beobachtungen, Zusammenhänge Informations-Veranstaltungsreihe zum Thema Insektenschwund, Naturtreff/Amphibienschutz­ gruppe Grötzingen, Pfarrsaal der Katholischen Kirche 16.03. T rusch , R. Insektenschwund: Hintergründe, Beobachtungen, Zusammenhänge 87. Sitzung des Fachaus­ schusses für Naturschutzfragen, Stuttgart 27.03. T rusch , R. Insektenschwund: Hintergründe, Beobach- tungen, Zusammenhänge Forstamt Karlsruhe, Waldzentrum 07.05. T rusch , R. Insektenschwund: Hintergründe, Beobach- tungen, Zusammenhänge Rotary Club, Finsterwalde 07.06. T rusch , R. Insektenschwund: Hintergründe, Beobach- tungen, Zusammenhänge Institut für Ökologie und Natur- schutz der Universität Potsdam, Feldstation Gülpe 09.06. T rusch , R. Distribution and life history of Boudinotiana touranginii ( B erce , 1870) in Germany and its differentiation from B. notha ( H übner , 1803) (Geometridae: Archiearinae) International Congress of the 10 th Forum Herbulot, Stuttgart 13.06. T rusch , R. Insektenschwund: Hintergründe, Beobach- tungen, Zusammenhänge Tagung der Naturschutzbeauf- tragten und Naturschutzfachkräf- te des Landkreises Heilbronn 18.09. T rusch , R. Verbreitung und Biologie von Boudinotiana touranginii ( B erce , 1870) in Deutschland und seine Unterscheidung zu B. notha ( H übner , 1803) (Geometridae: Archieari- nae) Entomologischer Verein Apollo, Bibliothekssaal im Jügelbau des Forschungsinstituts Senckenberg 19.09. T rusch , R. Eine schmetterlingskundliche Reise in den Peruanischen Regenwald nach Panguana Fachgruppe Entomologie Dresden 20.11. T rusch , R. Insektenschwund: Hintergründe, Beobach- tungen, Zusammenhänge Hauptvortrag auf dem 31. Westdeutschen Entomologentag, Aquazoo – Löbbecke-Museum Düsseldorf 24.11. T rusch , R. Insektenschwund: Hintergründe, Beobach- tungen, Zusammenhänge Tagung der Naturschutzbeauf- tragten und Naturschutzwarte des Landkreises Rastatt 30.11. W arzecha , D. Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung von Bürgern bei der Erfassung von Insek- tendaten – Erfahrungsberichte aus dem Bereich der Stechimmenforschung Citizen Science und Insekten – Welchen Beitrag kann bürger- schaftliches Engagement für das Insektenmonitoring leisten? Bundesamt für Naturschutz (BfN) Bonn 05.11. bis 06.11. Fortsetzung Tabelle 33.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=