Carolinea 78

270 Carolinea 78 (2020) Thema Datum Schon gewusst?: Wale 02.09. Schon gewusst?: Amphibolit 16.09. Museumstipp: Anomalocaris (Planet 3.0) 21.09. Schon gewusst?: Uhu 29.09. Schon gewusst?: Lebende Fossilien 30.09. Schon gewusst?: Riesenseerose 07.10. Schon gewusst?: Wildkatze 14.10. Schon gewusst?: Seepferdchen 21.10. Museumstipp: Bodentiere (Herbstferienprogramm) 22.10. Schon gewusst?: Urpferdchen 28.10. Schon gewusst?:Gecko 04.11. Schon gewusst?: Stromatolithe 12.11. Schon gewusst?: Tigermücke 18.11. Schon gewusst?: Schlaftomate 25.11. Schon gewusst?: Anomalocaris 09.12. Schon gewusst?: Atlasspinner & Zwergminiermotte 23.12. 3.7 Internetpräsenz Tabelle 15. Anzahl Besucher von Websites des SMNK. Website Anzahl Besuche Haupt-Website 200.218 Mobile Website k. A.* Flusspferde am Oberrhein 5.739 Wandering-Spiders.net 6.166 Amazonian-Butterflies.net 3.908 Amerika nach dem Eis 304 Spinnen Schwarzwald 2.306 bodenlos2013.de 228 Stadt.Wiesen.Mensch 668 InBioVeritas.net ca. 4.000 Alter-Flugplatz-Karlsruhe.de ca. 4.000 Einödsberg.de ca. 1.000 lepidoptera.de ca. 40.000 schmetterlinge-bw.de ca. 30.000 * keine Angabe möglich, da die mobile Website als re- sponsive website angelegt ist und die Besucherzah- len deshalb in die Haupt-Website mit einfließen. 4 Vivarium Das Jahr 2019 startete schon Mitte Januar mit einem aufregenden Event: „Karla“, unser Hai- Weibchen aus Leipzig, wurde in einem speziell umgebauten Sattelschlepper der Firma De Jong Marinelife angeliefert. Trotz schonender Einge- wöhnung auf die neuenWasserverhältnisse sank Karla beim Einsetzen ins Haibecken regungslos zu Boden – ein Schreckensmoment für alle An- wesenden! Dank professioneller Unterstützung des niederländischen Transportteams konnte Karla aus der Schockstarre geweckt werden und begann ihre ersten Runden zu ziehen. Kalli ge- fiel das offensichtlich nicht so gut und er begann, sein Revier gegen „die Neue“ zu verteidigen. Er verbiss sich an ihrer Schwanzwurzel und ließ nicht mehr los. J. K irchhauser blieb nichts an- deres übrig, als ins Becken einzutauchen, die beiden zu trennen und Kalli auf Distanz zu hal- ten. Gegen Mitternacht beruhigte sich Kalli end- lich und seitdem ziehen beide gemeinsam ihre Bahnen durch Deutschlands größtes lebendes Korallenriff. Drei Jahre nachdem bereits in der Bauphase Datenkabel dafür verlegt worden sind, konnte jetzt eine geeignete Unterwasser-Webcam or- ganisiert und im Haibecken installiert werden. Wenn man sie auf der Startseite der Museums- Homepage anklickt, kann man rund um die Uhr Fortsetzung Tabelle 14. Abbildung 26. Laufkatze für Haidame – Karla, die neue Gefährtin unseres angestammten Schwarzspitzen- Riffhais Kalli, wird in das Großaquarium transportiert. Tierpfleger A lex M endoza -W eber hilft beim Umzug.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=