Carolinea 78
M ayer : Der Eschen-Scheckenfalter Euphydryas maturna in Baden-Württemberg 47 Abbildung 6. Außerhalb des Gespinstes fressende Raupen im zweiten Larvalstadium. 21.7.2019. Abbildung 7. Eine größere Raupengruppe im dritten Kleid besetzt ein neues Eschenblatt. Es werden gleich- zeitig mehrere Blattfiedern befressen, um schnell ein neues, großes Nest bilden zu können. 21.7.2019. Abbildung 8. Beim Übersiedeln auf neue Eschenblätter geht manchmal zunächst eine Gruppe (im Bild rechts oben) voraus. Die anderen Raupen folgen dann oder bilden ein eigenes Nest. 22.7.2009. Abbildung 9. In den Raupennestern findet man regel- mäßig Individuen des Gemeinen Ohrwurms ( Forficula auricularia ). 16.7.2011. Abbildung 10. Eine Spitzbauchwanze ( Troilus luridus ) beim Aussaugen einer E . maturna -Raupe. 31.7.2012. Abbildung 5. Eigelege und schlüpfende Raupen von E. maturna . Unmittelbar nach dem Schlupf beginnen die Raupen das Blatt zu befressen und mit Gespinst fäden zu überziehen. 3.7.2019.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1Mjc=