Seite 2 - Leitbild SMNK

Basic HTML-Version

Ein Museum mit Tradition
Das Staatliche Museum für Naturkunde
Karlsruhe gehört zu den zehn größten
naturkundlichen Forschungssammlungen
und Schaumuseen in Deutschland. Es
ist aus dem Naturalienkabinett der Mark-
gräfin Caroline Luise von Baden hervor-
gegangen und bereits seit 1785 für die
Öffentlichkeit zugänglich. Damit gehört
es zu den ältesten Naturkundemuseen
weltweit. Von der Gründung bis heute
stehen Naturobjekte aller Art als Teil des
globalen Naturerbes der Menschheit im
Mittelpunkt der Arbeit seiner Mitarbeiter.
Der gesellschaftliche Auftrag des Museums
war und ist sehr vielfältig. Seine Aufgaben
bedingen und ergänzen sich gegenseitig:
die über Generationen zusammengetrage-
nen Sammlungen treuhänderisch zu be-
wahren und zu bereichern, die Natur zu
erforschen sowie einer breiten Öffentlich-
keit naturkundliches Wissen in Ausstellun-
gen und durch andere Bildungsangebote
fundiert und unterhaltsam zu vermitteln.
Diese Zusammenhänge sind auch interna-
tional anerkannt und in den Statuten des
Internationalen Museumsbundes (ICOM)
verankert.
Heute ist das Naturkundemuseum Karls-
ruhe als öffentliche Einrichtung des Landes
Baden-Württemberg dem Ministerium für
Wissenschaft, Forschung und Kunst zu-
geordnet. Es ist Mitglied im Deutschen
Museumsbund und Gründungsmitglied
der Deutschen Naturwissenschaftlichen
Forschungssammlungen.
Die öffentliche Trägerschaft durch das Land
Baden-Württemberg bietet die finanzielle
Grundlage, dass die Sammlungen des
Museums fachgerecht bearbeitet und unter-
gebracht werden können.
T r a d i t i o n
Z u k u n f t
2