Dr. Matthias Sanetra, Dipl.-Biol.
Freier Mitarbeiter
E-Mail: msanetra@gmx.net
Studium der Biologie an der Technischen Universität Darmstadt.
Diplomarbeit 1992: Enzymelektrophoretische Untersuchungen an selbständigen und sozialparasitischen Ameisen der Tribus Tetramoriini unter besonderer Berücksichtigung molekularer Merkmale (Hymenoptera: Formicidae).
Dissertation 1997: Systematik, Biologie und Phylogenie westpaläarktischer Ameisen der Tribus Tetramoriini unter besonderer Berücksichtigung molekularer Merkmale (Hymenoptera: Formicidae).
1998-2002 Forschungsaufenthalt an der La Trobe University in Melbourne und James Cook University in Townsville, Australien. Molekulargenetische Studien an der endemischen Ameisenart Nothomyrmecia macrops Clark.
2003-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Konstanz. Genetische Studien an ostafrikanischen Buntbarschen (Cichlidae) und Populationsgenetik an Fischen im Bodensee.
Seit 2010 Freiberuflicher Biologe im Büro für Entomologie.
Projekte
Ausgewählte Publikationen
- Sanetra M., Petersen, M. (2024):
- Zur Verbreitung des Birkenspinners Endromis versicolora (Linnaeus, 1758) in Südhessen (Lepidoptera: Endromidae). Entomologische Zeitschrift 134: 145-150
- Düring, W., Eller, O., Sanetra M. (2023):
- Der Fetthennen-Bläuling (Scolitantides orion Pallas, 1771) am Mittelrhein und an der Untermosel in Rheinland-Pfalz Zielart eines Aktion Grün-Projekts. Mainzer naturwissenschaftliches Archiv 60: 249-263
- Sanetra M., Sanetra D., Petersen, M. (2021):
- Bodenständiges Vorkommen von Lycaena dispar (Haworth, 1802) (Lepidoptera: Lycaenidae) in Hessen. Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo N. F. 42: 74-80
- Güsten R., Körösi A., Sanetra M., Vowinkel C.-J., Dolek M. (2020):
- Bestandssituation der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge im FFH-Gebiet Stromberg. NaturschutzInfo 1/2020 + 2/2020: 15-22
- Güsten, R., Sanetra, M. & Trusch, R. (2019):
-
Bläulinge (Lepidoptera: Lycaenidae) im Einzugsgebiet von Jagst und Kocher – Verbreitung, Ökologie und Vorschläge zu Schutzmaßnahmen.
Carolinea 77, Karlsruhe: 93-143
 
- Sanetra M., Güsten R. & Trusch R. (2015):
-
Neue Erkenntnisse zur Verbreitung und Lebensweise von myrmekophilen Bläulingen (Lepidoptera: Lycaenidae) im Tauberland und angrenzenden Regionen.
Carolinea 73, Karlsruhe: 29-82
 
- Sanetra M. (2011):
- Nestmate relatedness in the Australian ant, Myrmecia pyriformis Smith, 1858 (Hymenoptera: Formicidae). Myrmecological News 15: 77-84
- Sanetra M., Güsten R. (2001):
- The socially parasitic ant genus Strongylognathus Mayr in North Africa (Insecta: Hymenoptera: Formicidae). Zootaxa 20: 1-20