Dr. Thomas Stierhof, Dipl.-Biol.
Ehrenamtlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 721 175 2823
E-Mail: thomas.stierhof[at]smnk.de
Nach dem Studium an der Universität Hohenheim selbständige Tätigkeit als Diplom-Biologe, Promotion im Fachbereich Tierökologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (Prof. Dr. Wolters), Dissertation mit dem Titel "Collembolengemeinschaften in baden-württembergischen Waldböden".
Forschungsinteressen
- Taxonomie und Ökologie von Springschwänzen (Collembola)
- Biogeografie
- Biodiversität und Naturschutz
Aufgaben am SMNK
- Im laufenden Projekt „ARAMOB - Mobilisierung von Spinnendaten“:
- Standardisierung fundortbezogener Angaben Integration (hierarchischer) Listen in Diversity Workbench
- Mobilisierung und semantische Anreicherung von Sammlungs- und Studiendaten
- Einbindung von Habitatpräferenzen und Traits zur Entwicklung von Artenkennblättern
- Im Projekt „Edaphobase - GBIF Datenbank Bodenzoologie“:
- Datenbankkonzeption, besonders Weiterentwicklung und Integration des Dokument-Markup-Systems GoldenGATE für ökologische Daten
- Markup (semiautomatische Extraktion) von taxonomischen und ökologischen Daten zu Hornmilben und Integration in Edaphobase
- Integration von Daten zu Springschwänzen (Collembola) in Edaphobase
- Arbeit in der wissenschaftlichen Sammlung des SMNK, speziell Erfassung der Collembolen (Springschwänze)
- Erweiterung und Pflege der Fachliteratur-Datenbanken der Zoologie
- Unterstützung der Wissensvermittlung bei Sonderveranstaltungen wie Museumsnacht, Tag der offenen Tür und Tag des Bodens
- Mitarbeit in der Internationalen Vereinigung Plazi.org zum Thema Open Access für wissenschaftliche (taxonomische) Informationen
Projekte
Ausgewählte Publikationen
- Raub, F.; Stierhof, T.; Höfer, H.; Hampp C. (2020):
-
Von Karteikarten zu integrierten Informationssystemen: Digitales Datenmanagement am Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe.
Museumskunde 84 (2019) Online-Erweiterung: 1-11
 
- Raub F., Stierhof T., Höfer H. (2012):
-
Vom Karteikasten zu modernen Informationssystemen - die Entwicklung der zoologischen Datenbanken am Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe.
Carolinea 70, Karlsruhe: 91-101
 
- Stierhof T.; Kirchhauser J.; Höfer H. (2010):
- Klima und Lebensräume. Karlsruher Naturhefte 3 , Karlsruhe, SMNK: 1-120