Veranstaltungstipp 27.8.: Dr. Hubert Höfer beim Gespräch im Anschluss an Filmvorführung in der Kinemathek
Mittwoch, 27. August 2025, 18.30 Uhr
„Das Salz der Erde“
(F, Bras, 2014, 110 Min., Regie: Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado)
Dokumentarfilm von Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado über Leben und Werk des im Mai verstorbenen brasilianischen Fotographen und Umweltaktivisten Sebastião Salgado.
Gäste für das anschließende Gespräch sind Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main, und Dr. Hubert Höfer, Naturkundemuseum Karlsruhe. Moderation: Klaus Heid
Weitere Informationen: https://kinemathek-karlsruhe.de/film/das-salz-der-erde/
Im Anschluss an den Film werden Prof. Dr. Klement Tockner, Frankfurt am Main, und Dr. Hubert Höfer, Karlsruhe, als Gesprächspartner zu Gast sein.
Eine Veranstaltung von Kinemathek Karlsruhe, Klimabündnis Karlsruhe und Klima-Aktion Karlsruhe e.V. in Kooperation mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main sowie dem Naturkundemuseum Karlsruhe.
„Das Salz der Erde“ ist eine Hommage von Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado an den im Mai verstorbenen brasilianischen Fotographen Sebastião Salgado. Salgado dokumentierte in den vergangenen 40 Jahren die Spuren unserer Menschheitsgeschichte, Krisen und Kriege auf allen Kontinenten. Von 2004 bis 2013 portraitierte er mit seinem Projekt „Genesis“ unberührte Landschaften und ihre Flora und Fauna. Das von Sebastião und seiner Frau Lélia gegründete „Instituto Terra“ widmet sich der Wiederaufforstung von gerodeten Wäldern und dem Erhalt der Biodiversität.
Instituto Terra: refloresta.institutoterra.org/home
Prof. Dr. Klement Tockner ist Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main. Die Senckenberg Gesellschaft wurde bereits 1817 von engagierten Frankfurter Bürger:innen gegründet und ist heute eine der wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt und mit dem Frankfurter Haus eines der größten Naturkundemuseen Europas. Sie zählt knapp 900 Mitarbeitende, darunter über 300 Wissenschaftler:innen.
Senckenberg Gesellschaft: www.senckenberg.de
Dr. Hubert Höfer ist Biologe, Spinnenforscher und Leiter der Abteilung Biowissenschaften am Naturkundemuseum Karlsruhe, Gründungsmitglied von InBioVeritas, dem Kompetenzzentrum für den Schutz der Biodiversität im Atlantischen Küstenregenwald Brasiliens. Dr. Höfer war über 20 Jahre lang mit Forschungsprojekten in Südamerika, v.a Brasilien betraut.
Naturkundemuseum Karlsruhe: www.smnk.de