Pressearchiv
Große Landesaustellung 2013: "bodenlos - durch die luft und unter wasser"
Krokodilstränen und Hai-Life - Abschied vom alten Vivarium
Viva Vivarium - 75 Jahre lebendiges Museum
Vögel und Säugetiere - Aquarelle von Friedhelm Weick
Interaktives Reliefmodell der Region Oberrhein – das neue Highlight im Naturkundemuseum Karlsruhe
Riesensalamander des Naturkundemuseums geht auf Reisen
Glanzlichter 2014 - Naturfoto-Ausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe vom 31.7. bis 7.9.2014
Eintrittsermäßigung wegen Baumaßnahmen
12. Karlsruher Frischpilzausstellung
Bienen - die Bestäuber der Welt. Fotografien von Heidi & Hans-Jürgen Koch
Tag der offenen Tür am 8.11.2014
Winteraktion für Kinder am 6.12.2014: Wie überwintern Tiere?
Rotary Clubs Karlsruhe spenden neue museumspädagogische Räume
98 neue Käferarten in Inonesien entdeckt
Neuer Westflügel und neue Dauerausstellung "Form und Funktion - Vorbild Natur" ab Herbst 2015
Neuer Schmetterling in Deutschland: Purpurweiden-Jungfernkind
BBBank spendet 3.000 Euro für Ento-Jugend AG
10 Jahre Forscherdiplom für Kinder
Rotary Clubs Karlsruhe übergeben Scheck über 100.000 Euro für museumspädagogische Räume
Kooperationsausstellung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe und des Naturschutzzentrums Karlsruhe-Rappenwört:„Die Karlsruher Großpilzflora und ihre Veränderung“
Glanzlichter 2015 zu Gast in der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen
Wassertest: Probebefüllung des Haibeckens
Naturkundemuseum wegen Umbau ab August geschlossen
Neuer Rostpilz in Karlsruhe
15. Karlsruher Frischpilzausstellung
Farben der Erde. Fotografien von Bernhard Edmaier
175 Jahre Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e.V.
Tag der offenen Tür am 14.11.2015
Wiedereröffnung nach Umbau Oktober 2015
24 neue Käferarten in Australien entdeckt
Riesenbärskelett im Naturkundemuseum
Fortschritte Riffaquarium
EIn Strauß fürs Naturkundemuseum
WALE - RIESEN DER MEERE
Glanzlichter 2016
Vorankündigung Neue Dauerausstellung "Form und Funktion - Vorbild Natur"
Die neue große Dauerausstellung "Form und Funktion - Vorbild Natur"
Wölfe
Mexikotag im Naturkundemuseum Karlsruhe
Tag der offenen Tür
100. Besucher in der Sonderausstellung "Wale - Reisen der Meere"
Amerika nach dem Eis - Mensch und Megafauna in der Neuen Welt
Glanzlichter 2017
Neuer Blaupunktrochen für das Riesenaquarium
„Kegelrobben auf Helgoland – Fotografien von Lilo Tadday“
"Flusspferde am Oberrhein - wie war die Eiszeit wirklich? Vorabinformation
Informationsbesuch von Staatssekretärin Olschowski und Staatssekretär Baumann
Große Landesausstellung 2018 "Flusspferde am Oberrhein - wie war die Eiszeit wirklich?"
"GLANZLICHTER 2018" - NATURFOTOAUSSTELLUNG
Kleine Sonderausstellung "Eiszeitkunst"
16. Karlsruher Frischpilzausstellung -ENTFÄLLT-
Neue Quallen im Museum
Neue Pilzarten in Karlsruher Parks entdeckt
"Ans Licht gebracht" - neue Sondervitrine im Museum
Kleine Sonderausstellung "Kristallmagie - faszinierende Strukturen in dunklen Turmalinen"
Neues Haiweibchen für das Naturkundemuseum
103 neue Rüsselkäferarten entdeckt
Meigen-Medaille für Robert Trusch vom Naturkundemuseum
Große Sonderausstellung "Planet 3.0 - Klima.Leben.Zukunft" (verlängert bis 2.8.2020)19
Glanzlichter 2019 - Naturfotoausstellung
Pilzreichtum am Wilden See im Nationalpark Schwarzwald
Wasser - wie es unsere Erde formt. Fotografien von Bernhard Edmaier
Flächendeckender Rückgang von Schmetterlingen in Baden-Württemberg
Tag der offenen Tür 2019