Nouvelles archives
HINWEIS: Museum am 27.9.2023 nachmittags geschlossen
Wegen einer nicht öffentlichen Veranstaltung ist das Naturkundemuseum am Mittwoch, 27.9.2023 ab 14 Uhr geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. [details]

Veranstaltungstipp 10.9.2023: Sonntagsführung
Führung in der Großen Sonderausstellung "Von Sinnen"[details]

VON SINNEN: Tag der Inklusion
Tag der Inklusion in der Großen Sonderausstellung "Von Sinnen" Samstag, 3.12.2022 Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung gibt es an diesem Tag entsprechende Angebote zur Sonderausstellung: 11...[details]

Veranstaltungstipp: Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen
Führung mit Voranmeldung in der Großen Landesausstellung "Neobiota - Natur im Wandel"[details]

Veranstaltungstipp 22.5.: Sonntagsführung, auch mit Übersetzung in DGS (Deutsche Gebärdensprache)
Führung mit Voranmeldung in der Großen Landesausstellung "Neobiota - Natur im Wandel"[details]

Veranstaltungstipp 24.4: Sonntagsführung für Familien sowie in einfacher Sprache
Führung mit Voranmeldung in der Großen Landesausstellung "Neobiota - Natur im Wandel"[details]

Veranstaltungstipp 10.4.: Sonntagsführung für Familien
Führung mit Voranmeldung in der Großen Landesausstellung "Neobiota - Natur im Wandel"[details]

Veranstaltungstipp 7.4.: Abends im Museum
in der Großen Landesausstellung "Neobiota - Natur im Wandel"[details]

Veranstaltungstipp 27.3.: Sonntagsführung
Kunstwerke vom Boden bis zur Baumkrone - Vogelnester und ihre Erbauer [details]

Veranstaltungstipp 20.3.: Sonntagsführung für Familien
Führung mit Voranmeldung in der Großen Landesausstellung "Neobiota - Natur im Wandel"[details]

Veranstaltungstipp: Führung zusätzlich mit Übersetzung in DGS (Deutsche Gebärdensprache)
Führung mit Voranmeldung in der Großen Landesausstellung "Neobiota - Natur im Wandel"[details]

Veranstaltungstipp: Online-Vortrag
Neobiota auf dem Vormarsch. Bedrohung oder Bereicherung? [details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung für Familien sowie in einfacher Sprache
Führung mit Voranmeldung in der Großen Landesausstellung "Neobiota - Natur im Wandel"[details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung mit der Kuratorin
Führung mit Voranmeldung in der Großen Landesausstellung "Neobiota - Natur im Wandel"[details]

ENTFÄLLT! Veranstaltungstipp: Führung mit Übersetzung in DGS (Deutsche Gebärdensprache)
Sonntagsführung mit Voranmeldung in der Großen Landesausstellung "Neobiota - Natur im Wandel"[details]

Was macht die Maus im Lockdown?
"Die Sendung mit der Maus" wird 50 – wir gratulieren mit einer Malaktion[details]

Museum digital
Das Museum ist geschlossen - aber wir geben trotzdem Einblicke in unsere Sammlungen!Auf Facebook und Instagram gibt es Interessantes zu den verschiedenen Bereichen des Museums zu sehen. Lassen Sie sich überraschen!Und auch auf...[details]
Vortrag
Die Wiederansiedlung von Feldhamstern in Baden-Württemberg - Anforderungen, Ergebnisse und Erfahrungen[details]

Sonntagsführung am 8.12.2019
Familienführung in der Großen Sonderausstellung "Planet 3.0 - Klima.Leben.Zukunft" [details]
Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 24.11.2019
Führung in der Großen Sonderausstellung "Planet 3.0 - Klima.Leben.Zukunft" Sonntag, 24.11.2019, 11 Uhrmit Dipl.-Geol. Holger NassKosten: Aussstellungseintritt, Erw. zzgl. 2€[details]

Veranstaltungstipp: Abends im Museum am 21.11.2019
Abendführung in der Großen Sonderausstellung "Planet 3.0 - Klima.Leben.Zukunft" [details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 8.9.2019
Familienführung in der Großen Sonderausstellung "Planet 3.0 - Klima.Leben.Zukunft" [details]

Hinaus in die Natur – mit den Exkursionen des Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe!
Im Juni und Juli gibt es wieder zahlreiche Gelegenheiten, mit fachkundiger Begleitung die Natur zu erkunden.Alle Angebote finden Sie auch auf der Internetseite des NWV.Freitag, 7.6.2019, 21 UhrExkursion: Der Ziegenmelker im...[details]

Stadt.Wiesen.Mensch
In Exkursionen Natur und Biodiversität vor der eigenen Haustür entdecken[details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 7.4.2019
Sonntagsführung in der Großen Landesausstellung "Flusspferde am Oberrhein - wie war die Eiszeit wirklich?" [details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 24.3.2019
Turmaline - ungeahnte Farb-und Formenpracht[details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 10.3.2019
Familienführung in der Großen Landesausstellung "Flusspferde am Oberrhein - wie war die Eiszeit wirklich?" [details]

Veranstaltungstipp: Vortrag
Die Pendler der Meere - mit U-Boot und Tauchflasche auf Spurensuche iim Ozean[details]

Veranstaltungstipp: Vortrag
Ökologische Zeigerwerte und funktionelle Merkmale von Großpilzen und ihre Bedeutung für den praktischen Naturschutz[details]

Veranstaltungstipp: Themenführung am Freitag
Safari am Oberrhein - Flusspferden auf der Spur[details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 2.12.2018
Kuratorenführung in der Großen Landesausstellung "Flusspferde am Oberrhein - wie war die Eiszeit wirklich?" mit geologischem Schwerpunkt[details]
Veranstaltungstipp: Vortrag
An den Quellen des Nils - Elefanten, Flusspferde, Schimpansen, Berggorillas, Schuhschnäbel und Tsetsefliegen[details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 25.11.2018
Führung in der kleinen Sonderausstellung "Eiszeitkunst"[details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 18.11.2018
Führung in der Großen Landesausstellung "Flusspferde am Oberrhein - wie war die Eiszeit wirklich?"[details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 4.11.2018
Familienführung in der Großen Landesausstellung "Flusspferde am Oberrhein - wie war die Eiszeit wirklich?"[details]

„Fischfang in der Eiszeit“
Workshop zur Großen Landesausstellung „Flusspferde am Oberrhein – wie war die Eiszeit wirklich?[details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 21.10.2018
Führung in der Großen Landesausstellung "Flusspferde am Oberrhein - wie war die Eiszeit wirklich?"[details]

Begleitbuch zur Großen Landesausstellung 2018 „Flusspferde am Oberrhein – wie war die Eiszeit wirklich?“
Zum Thema der Ausstellung ist in der Reihe Karlsruher Naturhefte ein reich bebildertes Buch erschienen. Wie alle Bände dieser Reihe bietet auch diese Publikation über die Ausstellung hinaus umfassende Informationen zum...[details]

Aktionstag "Flusspferde am Oberrhein - wie war die Eiszeit wirklich?"
Samstag, 6.10.2018, 10-18 Uhr[details]

Herbstangebot: Mit dem KVV in die Eiszeit
Abokunden des Karlsruher Verkehrsverbundes erhalten vom 1. bis 14. Oktober 2018 ermäßigten Eintritt in die Große Landesausstellung.[details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 16.9.2018
Kuratorenführung in der Großen Landesausstellung "Flusspferde am Oberrhein - wie war die Eiszeit wirklich?"[details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 19.8.2018
Familienführung in der Großen Landesausstellung "Flusspferde am Oberrhein - wie war die Eiszeit wirklich?"[details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 12.8.2018
Sonntagsführung in der Großen Landesausstellung "Flusspferde am Oberrhein - wie war die Eiszeit wirklich?"[details]

Staatssekretärin Olschowski und Staatssekretär Baumann zu Besuch in Karlsruhe
Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, sowie Staatssekretär Dr. Andre Baumann aus dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden Württemberg besuchten heute...[details]

Veranstaltungstipp: Sonntagsführung am 24.6.2018
Kuratorenführung in der Großen Landesausstellung "Flusspferde am Oberrhein - wie war die Eiszeit wirklich?"[details]

Veranstaltungstipp: Themenführung am Freitag
Wissenswertes über die Mineralien in unserer Dauerausstellung[details]

Veranstaltungstipp: Themenführung am Freitag (Kopie 2)
Wissenswertes über die Mineralien in unserer Dauerausstellung[details]

Veranstaltungstipp: Themenführung am Freitag
Vom Grubenhunt zum Space Shuttle - nützliche Entwicklungen in der Mineralogie[details]

Spinne des Jahres 2018
Die Fettspinne (Steatoda bipunctata) ist zur Europäischen Spinne des Jahres 2018 gekürt worden. Unter Wissenswertes erfahren sie unter anderem: Wie sieht eine Fettspinne aus? Wo kommt die Art vor? Wie ist die...[details]

Veranstaltungstipp: „Pathfinder“
Letzter Film im Filmprogramm zur Sonderausstellung „Amerika nach dem Eis – Mensch und Megafauna in der Neuen Welt“[details]

Aktionstag "Amerika nach dem Eis - Mensch und Megafauna in der Neuen Welt (Kopie 1)
Samstag, 7.10.2017, 10-18 Uhr[details]