Ökologie und Floristik

Schwerpunkt der floristischen Untersuchungen ist die Kartierung pflanzenparasitischer Kleinpilze in Baden-Württemberg. Bisher wurden in Baden-Württemberg nur Großpilze (Agaricales) kartiert.

Florengeschichtliche und epidemiologische Untersuchungen werden vor allem in urbanen Habitaten durchgeführt.  Von besonderem Interesse ist die Dokumentation der Ausbreitung von sogenannten Neomyceten, d.h. eingewanderten und im neuen Areal etablierten Arten und ihre ökologischen Auswirkungen auf Habitate und Wirte. Es wird vermutet, dass viele südliche Arten über das Rhonetal, die Burgundische Pforte und die Oberrheinebene nach Deutschland vordringen.

Ein Beispiel ist Erysiphe platani, der Echte Mehltau der Platane, der ursprünglich aus Nordamerika stammt. Er ist 2006 erstmals in Deutschland bei Freiburg beobachtet worden. Zwischen 2009 und 2011 breitete er sich mit einer Geschwindigkeit von ca. 190 km/Jahr aus. 

Verbreitung von Erysiphe platani in Deutschland