Die Anmeldung für Veranstaltungen von April bis Juni 2025 ist ab dem 20. März möglich.
Vortrag: Resiliente und nachhaltige Versorgung der deutschen Industrie mit Metallrohstoffen – wie weit kann Recycling dazu beitragen?
Vortrag von Dr. Klaus Steinmüller (Karlsruhe, KIT)
zur Dauerausstellung „Im Reich der Mineralien“
in Zusammenarbeit mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e. V.
Eintritt frei
in Zusammenarbeit mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V.
Deutschland ist ein bedeutendes Industrieland mit einem hohen Anteil der Industrie am Bruttosozialprodukt (BIP). Um die industrielle Produktion in Deutschland aufrechtzuerhalten, ist neben einer verlässlichen Energieversorgung, auch ein großer Einsatz von metallischen Rohstoffen notwendig. Der wird zum überwiegenden Teil durch Importe gedeckt. Dabei steht die deutsche Industrie im Wettbewerb mit anderen Industrienationen, die ebenfalls ihre Rohstoffversorgung durch Importe sichern. Mit der angestrebten Energie- und Verkehrswende (Grüne Wende der EU) wird sich der Wettbewerb um metallische Rohstoffe sogar noch steigern. Um die Importe von metallischen Rohstoffen zu reduzieren, arbeitet Deutschland auf eine Kreislaufwirtschaft hin, bei der Ressourceneffizienz und Recycling von Metallen eine große Rolle spielen. Der Vortrag zeigt, wie die aktuelle Situation der Versorgung der Industrie mit metallischen Rohstoffen aussieht und wie sie wahrscheinlich bis 2030 aussehen wird. Dabei werden sowohl primäre als auch sekundäre, recycelte, Rohstoffe in Betracht gezogen und erörtert, inwieweit recycelte Rohstoffe die primären ersetzen können und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.
(Information: NWV)
