Präparator*in für Botanik (m/w/d)

Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK) zählt wegen seiner herausragenden Sammlungen und Forschungsaktivitäten zu den großen naturkundlichen Museen in Deutschland. Ständige Ausstellungen zur Biologie und Geologie, wechselnde Sonderausstellungen, das Vivarium mit seinen exotischen Tieren sowie das umfangreiche Veranstaltungsangebot für alle Altersgruppen mach das SMNK zu einem Ort, an dem Vielfalt und Schönheit der Natur entdeckt werden können.

Das Referat Botanik in der Abteilung Biowissenschaften des SMNK verfügt über eine umfangreiche Sammlung mit über 600.000 Belegen (Samenpflanzen, Farne, Pilze, Moose, Flechten und Algen), die z.T. über 300 Jahre alt sind. Deren Systematisierung, Aufbereitung, Digitalisierung und langfristige Sicherung durch erneute Präparation ist Ziel der Arbeiten.

 

Hierfür sucht das Referat Botanik zum nächstmöglichen Zeitpunkt

ein*e Präparator*in für Botanik (m/w/d)

(unbefristet, Vollzeit, Vergütung bis EG 6 TV-L)

 

Aufgaben:

Mitarbeit im Herbar im Außendepot im Westen Karlsruhes und der Sammlung in der Erbprinzenstraße, in allen Bereichen (Samenpflanzen, Farne, Moose -60% und Pilze, Flechten und Algen – 40%), speziell:

  • Integriertes Schädlingsmanagement: Kontrolle der Belege auf Insektenfraß und gegebenenfalls Bekämpfung bei Befall
  • Einsortieren von Belegen
  • Digitale Erfassung des Sammlungsmaterials
  • Etikettierung und Überprüfung der Synonyme von Belegen
  • Mitarbeit bei diversen organisatorischen Arbeiten im Referat Botanik
  • Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen
  • Mitarbeit bei öffentlichen Veranstaltungen des Museums erwünscht


Ihr Profil:

  • Ausbildung als Technische*r Assistent*in für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute, professionelle Präparationskraft oder vergleichbar
  • Praktische Erfahrung in der Präparation (verschiedene Präparationstechniken) von Sammlungsmaterial (Samenpflanzen, Farne, Pilze, Moose, Flechten und Algen)
  • Großes Interesse an musealer Sammlungs- und Forschungsarbeit
  • Sicherer Umgang mit dem PC (Office-Programme)
  • Kenntnisse im Umgang mit Sammlungsdatenbanken (z.B. Diversity Workbench) von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse in der Digitalisierung von wissenschaftlichem Material in Englisch und Deutsch
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit, Sorgfalt, Kreativität und Selbstständigkeit


Wir bieten:

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit bedeutenden Sammlungen
  • Eine attraktive Vergütung nach TV-L entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen bis EG6 TV-L
  • Gleitzeit und familienfreundliche Arbeitszeiten (39,5 h/Woche)
  • Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie vom Land Baden-Württemberg gefördertes Jobticket und Job-Bike.
  • Zusatzversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

 

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei. Das SMNK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und bittet daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.


Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Abschlüsse etc.) unter Angabe der Kennziffer 14_2025 bis spätestens 15.12.2025 per E-Mail an bewerbung[at]smnk.de. Die Datei benennen Sie bitte wie folgt: Kennziffer_14_2025_Ihr Nachname.


Nähere Informationen zum Staatlichen Museum für Naturkunde finden Sie auch im Internet unter www.smnk.de.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an Prof. Dr. Rainer Bussmann, Referatsleiter Botanik, rainer.bussmann[at]smnk.de.

 


Datenschutzhinweis für Bewerber*innen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Naturkundemuseums verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt. Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, dann sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. E-Mail: datenschutz[at]smnk.de