Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) in der Botanik
Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK) zählt wegen seiner herausragenden Sammlungen und Forschungsaktivitäten zu den großen naturkundlichen Museen in Deutschland. Ständige Ausstellungen zur Biologie und Geologie, wechselnde Sonderausstellungen, das Vivarium mit seinen exotischen Tieren sowie das umfangreiche Veranstaltungsangebot für alle Altersgruppen machen das SMNK zu einem Ort, an dem Vielfalt und Schönheit der Natur entdeckt werden können.
Im Referat Botanik der Abteilung Biowissenschaften des SMNK ist zum 1. September 2023 ein wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) in der Abteilung Biowissenschaften, Referat Botanik zu besetzen.
Wir bieten:
- Gelegenheit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit an einem Forschungsmuseum
- Mitarbeit im Herbarium KR
- Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Freilandprojekten
- Mitarbeit beim Management und der Mobilisierung von Forschungsdaten
- Mitarbeit bei diversen organisatorischen Arbeiten im Referat Botanik
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Biologie (Diplom/Master/Lehramt)
- Kenntnisse in der Taxonomie und Systematik von Phanerogamen
- Erfahrungen im Umgang mit Sammlungsmaterial, Anfertigung von Herbarbelegen, sowie mit Methoden der Freilandforschung
- großes Interesse an musealer Sammlungs-, Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Sicherer Umgang mit dem PC (Office-Programme) und Erfahrungen in Bildbearbeitung, Layout Software, Datenbanken, und Content-Management-Systemen sind erwünscht
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Sorgfalt, Kreativität und Selbstständigkeit
- Gute Englischkenntnisse
Dauer des Volontariats: 2 Jahre
Vergütung: 50% der Entgeltgruppe TV-L 13. Die reguläre Wochenarbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.
Bewerbungen von Frauen werden im Rahmen der beruflichen Gleichstellung ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail bis zum 30.06.2023 (Datum Bewerbungseingang) an Prof. Dr. Rainer Bussmann, Kurator der Phanerogamen, Bryophyten und Lichenes Sammlungen, unter rainer.bussmann[at]smnk.de.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet oder übernommen werden. Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen an die an der Besetzung beteiligten Personen weitergeleitet werden.
Datenschutzhinweis für Bewerber: Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK) ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des SMNK verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt. Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, dann sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Fragen und Anregungen zum Datenschutz:
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. E-Mail: datenschutz[at]smnk.de.
Veröffentlicht am 27.03.2023