FacebookInstagramYoutubeRSSKontrastumschaltung
German
English
French
Museum
  • Wir über uns
  • Geschichte des Hauses
  • Organigramm
  • Mitarbeitende
  • Ausschreibungen
  • Schulpraktika BOGY/BORS
  • Freunde des Naturkundemuseums
  • Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe
  • Partner
  • Patenschaften
  • Aktuelles
Ausstellungen
  • Wegweiser
  • Vivarium
  • Dauerausstellung EG
  • Dauerausstellung OG
  • Der neue Westflügel
  • Sonderausstellungen
  • Einblicke
  • Aktuelles
Wissensvermittlung
  • Artenkenntnis für alle
  • NEU: CONCHYLIEN Online
  • NEU: WUNDERKAMMER
  • Digitale Angebote
  • Führungen
  • Führungen für Geflüchtete
  • Angebote für Kinder
  • Angebote für Schulen
  • Fortbildungen
  • Kindergeburtstag
  • Rallyehefte
  • Aktuelles
Forschung
  • Forschungsrahmen
  • Projekte
  • Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
  • Paläontologie und Evolutionsforschung
  • Botanik
  • Zoologie
  • Entomologie
  • Aktuelles
Sammlungen
  • Bibliothek
  • Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
  • Paläontologie
  • Botanik
  • Zoologie
  • Entomologie
  • WUNDERKAMMER
Information
  • Veranstaltungskalender
  • Öffnungszeiten und Preise
  • Anfahrt
  • Presse
  • Museumsshop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Museum
    • Zurück
    • Wir über uns
    • Geschichte des Hauses
      • Zurück
      • Naturalienkabinett
      • Vivarium
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Organigramm
    • Mitarbeitende
      • Zurück
      • Direktion
      • Zentrale Dienste
      • Kommunikation
        • Zurück
        • Bildung und Vermittlung
        • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
        • Vivarium
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Geowissenschaften
        • Zurück
        • Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
        • Paläontologie und Evolutionsforschung
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Biowissenschaften
        • Zurück
        • Botanik
        • Zoologie
        • Entomologie
        • Bibliothek
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Ehrenamtliche/freie Mitarbeitende
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Ausschreibungen
      • Zurück
      • Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) Vivarium
      • Mitarbeiter*in im Aufsichts- und Kassendienst (m/w/d)
      • Vergebene Aufträge
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Schulpraktika BOGY/BORS
    • Freunde des Naturkundemuseums
    • Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe
    • Partner
    • Patenschaften
    • Aktuelles
      • Zurück
      • Archiv
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Wegweiser
    • Vivarium
      • Zurück
      • Aquarien
      • Terrarien
      • Hinter den Kulissen
      • Publikationen
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Dauerausstellung EG
      • Zurück
      • Dioramen
      • Geologie am Oberrhein
      • Im Reich der Mineralien
      • Leben in der Urzeit
      • Fossilienfunde aus Südbaden
      • Klima & Lebensräume
      • Form und Funktion - Vorbild Natur
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Dauerausstellung OG
      • Zurück
      • Lichthof
      • Welt der Insekten
      • Afrikanische Lebensräume
      • Heimische Natur
      • Polargebiete
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Der neue Westflügel
      • Zurück
      • Dauerausstellung "Form und Funktion"
      • Die Entstehung des Westflügels
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Sonderausstellungen
      • Zurück
      • Deutschlands Bodenschätze
      • Von Sinnen
      • Kommende Ausstellungen
      • Rückblick
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Einblicke
      • Zurück
      • Ans Licht gebracht
        • Zurück
        • Archiv
          • Zurück
          • April bis Juni 2023
          • Januar bis März 2023
          • Oktober bis Dezember 2022
          • Juli bis September 2022
          • April bis Juni 2022
          • Januar bis März 2022
          • Oktober bis Dezember 2021
          • Juli bis September 2021
          • Oktober 2020 bis Juni 2021
          • Mai bis September 2020
          • Januar bis März 2020
          • Oktober bis Dezember 2019
          • Juli bis September 2019
          • April bis Juni 2019
          • Januar bis März 2019
          • Suche
          • Impressum
          • Kontakt
          • Datenschutz
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Vorschau
        • Zurück
        • Archiv
          • Zurück
          • Deutschlands Bodenschätze
          • The Beauty of Early Life
          • Die Karlsruher Taxonomie-Initiative
          • Von Sinnen
          • Wunderkammer
          • GLA Neobiota
          • Kosmos Kaffee
          • Suche
          • Impressum
          • Kontakt
          • Datenschutz
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Aktuelles
      • Zurück
      • Archiv
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Wissensvermittlung
    • Zurück
    • Artenkenntnis für alle
    • NEU: CONCHYLIEN Online
    • NEU: WUNDERKAMMER
    • Digitale Angebote
    • Führungen
    • Führungen für Geflüchtete
    • Angebote für Kinder
      • Zurück
      • Kinderkurse
      • Experimente
      • Forschungskurs
      • Kindergärten
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Angebote für Schulen
      • Zurück
      • Führungen
        • Zurück
        • Klassen 1 bis 4
        • Klassen 5 bis 7
        • Klassen 8 bis 10
        • Klassen 11 bis 13
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Schulprojekte
      • Rallyehefte
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Fortbildungen
    • Kindergeburtstag
    • Rallyehefte
    • Aktuelles
      • Zurück
      • Archiv
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Forschung
    • Zurück
    • Forschungsrahmen
    • Projekte
    • Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
      • Zurück
      • Aktuelles
      • Forschungsschwerpunkte
      • Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Downloads
      • Service
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Paläontologie und Evolutionsforschung
      • Zurück
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Downloads
      • Service
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Botanik
      • Zurück
      • Forschung
        • Zurück
        • Gefäßpflanzen, Moose und Flechten
        • Pilze
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Projekte
      • Team
      • Publikationen
      • Wissenswertes
        • Zurück
        • Heldbock und Eichenschutz
        • Ökosystem Wald
        • Frühling: Austrieb der Knospen
        • Moos = Flechte ?
        • Moose
        • Moor und Torf
        • Flechten
        • Offenhaltungsversuche
          • Zurück
          • Versuchsflächen
          • Suche
          • Impressum
          • Kontakt
          • Datenschutz
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Zoologie
      • Zurück
      • Forschungsschwerpunkte
        • Zurück
        • Arachnologie
        • Bodenzoologie
        • Biodiversitätsforschung
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Projekte
      • InBioVeritas
        • Zurück
        • Projekt
        • Datenbank
        • Recherche
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Wissenswertes
        • Zurück
        • Artbeschreibungen
        • Biodiversität
        • Bodentiere
        • Spinnentiere
        • Webspinnen
        • Kräuselweberinnen
        • Nosferatu-Spinne
        • Schlankkräusel-Spinnen
        • Bananenspinnen
        • Spinnseide
        • Spinne des Jahres
        • Spinne des Jahres 2018
        • Spinne des Jahres 2019
        • Spinne des Jahres 2020
        • Spinne des Jahres 2021
        • Spinne des Jahres 2022
        • Die Wasserspinne
        • Spinnen der Welt
        • Heldbock
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Mitarbeit
      • Service
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Entomologie
      • Zurück
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Downloads
      • Service
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Aktuelles
      • Zurück
      • Archiv
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Sammlungen
    • Zurück
    • Bibliothek
      • Zurück
      • Bestand
        • Zurück
        • Bücher und Monographien
        • Zeitschriften
        • Evers-Bibliothek
        • Separata
        • Nachlässe
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Publikationen des SMNK
        • Zurück
        • Carolinea
        • Andrias
        • Populärwissenschaftliche Schriften
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Grundlagenwerke zum Artenschutz
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
    • Paläontologie
    • Botanik
      • Zurück
      • Gefäßpflanzen
      • Moose
      • Algen
      • Flechten
      • Pilze
        • Zurück
        • Datenbank - Info
        • Digitaler Katalog
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Zoologie
      • Zurück
      • Wirbeltiere
      • Spinnentiere
      • Hornmilben
      • Webspinnen
        • Zurück
        • Digitaler Katalog der Springspinnen
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Ruderfußkrebse
      • Springschwänze
      • Weichtiere
        • Zurück
        • Schließmundschnecken
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Fadenwürmer
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Entomologie
      • Zurück
      • Schmetterlinge
      • Hautflügler
      • Käfer
      • Gottesanbeterinnen
      • Wanzen
      • Andere Insekten
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • WUNDERKAMMER
    • Suche
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Information
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Anfahrt
    • Presse
      • Zurück
      • Pressearchiv
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Museumsshop
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Barrierefreiheit
    • Suche
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Geschichte des Hauses
  • Organigramm
  • Mitarbeitende
    • Direktion
    • Zentrale Dienste
    • Kommunikation
    • Geowissenschaften
    • Biowissenschaften
    • Ehrenamtliche/freie Mitarbeitende
  • Ausschreibungen
  • Schulpraktika BOGY/BORS
  • Freunde des Naturkundemuseums
  • Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe
  • Partner
  • Patenschaften
  • Aktuelles

Dr. Steffen Woas, Dipl.-Biol.

Dr. Steffen Woas, Dipl.-Biol.
Dr. Steffen Woas, Dipl.-Biol.

Ehrenamtlicher Mitarbeiter

Telefon: +49 721 175-2824

Studium der Zoologie, Botanik und Geo-/Paläontologie von 1966 bis 1975 an der Universität Kiel. Erworbene Abschlüsse sind das Diplom (1970) und eine Promotion (1975) unter Prof. Schuster. 1975 begann Herr Dr. Woas eine Lehrtätigkeit im Fach Biologie am Privatgymnasium Königshofen, Niedernhausen/Ts, die bis 1977 anhielt. Die folgenden Jahre (1978-1985) war Herr Dr. Woas am Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe als Volontär und wissenschaftlicher Angestellter in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Beck tätig. 1985 bis 1987 arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter am Zoologischen Institut der Universität Tübingen, und kehrte schließlich 1987 zum Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe zurück. Hier arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter in der Arbeitsgruppe von Prof Dr. Beck bis zum Jahre 2001. Seit 2001 ist Herr Dr. Woas als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Zoologischen Abteilung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe tätig.   

Forschungsinteressen

Taxonomie und Ökologie von Hornmilben (Oribatida)

Projekte

Dr. Steffen Woas arbeitet seit 1978 in verschiedenen Forschungsprojekten mit. 

Zurück zur Listenansicht

Copyright 2020 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe0721/175 2111
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz