FacebookInstagramYoutubeRSSKontrastumschaltung
German
English
French
Museum
  • Wir über uns
  • Geschichte des Hauses
  • Organigramm
  • Mitarbeiterliste
  • Ausschreibungen
  • Freunde des Naturkundemuseums
  • Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe
  • Patenschaften
  • Aktuelles
Ausstellungen
  • Wegweiser
  • Vivarium
  • Dauerausstellung EG
  • Dauerausstellung OG
  • Der neue Westflügel
  • Sonderausstellungen
  • Einblicke
  • Aktuelles
Wissensvermittlung
  • Neu: App
  • Digitale Angebote
  • Führungen
  • Angebote für Kinder
  • Angebote für Schulen
  • Lehrerfortbildung
  • Kindergeburtstag
  • Aktuelles
Forschung
  • Forschungsrahmen
  • Projekte
  • Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
  • Paläontologie und Evolutionsforschung
  • Botanik
  • Zoologie
  • Entomologie
  • Aktuelles
Sammlungen
  • Bibliothek
  • Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
  • Paläontologie
  • Botanik
  • Zoologie
  • Entomologie
Information
  • Veranstaltungskalender
  • Öffnungszeiten und Preise
  • Anfahrt
  • Presse
  • Museumsshop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Museum
    • Zurück
    • Wir über uns
    • Geschichte des Hauses
      • Zurück
      • Naturalienkabinett
      • Vivarium
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Organigramm
    • Mitarbeiterliste
      • Zurück
      • Direktion
      • Zentrale Dienste
      • Kommunikation
        • Zurück
        • Bildung und Vermittlung
        • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
        • Vivarium
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Geowissenschaften
        • Zurück
        • Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
        • Paläontologie und Evolutionsforschung
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Biowissenschaften
        • Zurück
        • Botanik
        • Zoologie
        • Entomologie
        • Bibliothek
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Ehrenamtliche/freie Mitarbeiter
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Ausschreibungen
      • Zurück
      • Haustechniker (m/w/d)
      • Wissenschaftlicher Volontär (m/w/d)
      • Vergebene Aufträge
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Freunde des Naturkundemuseums
    • Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe
    • Patenschaften
    • Aktuelles
      • Zurück
      • Archiv
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Ausstellungen
    • Zurück
    • Wegweiser
    • Vivarium
      • Zurück
      • Aquarien
      • Terrarien
      • Hinter den Kulissen
      • Publikationen
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Dauerausstellung EG
      • Zurück
      • Dioramen
      • Geologie am Oberrhein
      • Im Reich der Mineralien
      • Leben in der Urzeit
      • Fossilienfunde aus Südbaden
      • Klima & Lebensräume
      • Form und Funktion - Vorbild Natur
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Dauerausstellung OG
      • Zurück
      • Lichthof
      • Welt der Insekten
      • Afrikanische Lebensräume
      • Heimische Natur
      • Polargebiete
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Der neue Westflügel
      • Zurück
      • Dauerausstellung "Form und Funktion"
      • Die Entstehung des Westflügels
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Sonderausstellungen
      • Zurück
      • Kosmos Kaffee
      • Kommende Ausstellungen
      • Rückblick
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Einblicke
      • Zurück
      • Ans Licht gebracht
        • Zurück
        • Archiv
          • Zurück
          • Mai bis September 2020
          • Januar bis März 2020
          • Oktober bis Dezember 2019
          • Juli bis September 2019
          • April bis Juni 2019
          • Januar bis März 2019
          • Suche
          • Impressum
          • Kontakt
          • Datenschutz
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Vorschau
        • Zurück
        • Archiv
          • Zurück
          • Kosmos Kaffee
          • Suche
          • Impressum
          • Kontakt
          • Datenschutz
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Aktuelles
      • Zurück
      • Archiv
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Wissensvermittlung
    • Zurück
    • Neu: App
    • Digitale Angebote
    • Führungen
      • Zurück
      • Highlights
      • Lebende Tiere
      • Unruhige Erde
      • Geologie am Oberrhein
      • Wunderwelt der Minerale
      • Evolution – Entwicklung des Lebens
      • Leben in der Urzeit
      • Insekten – facettenreiche Vielfalt
      • Insekten
      • Alles nur geklaut? - Vorbild Natur
      • Von Pol zu Pol – eine tierische Reise um die Welt
      • Heimische Natur
      • Wilde Städter – Tiere in der Stadt
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Angebote für Kinder
      • Zurück
      • Kinderkurse
      • Experimente
      • Forscherkurs
      • Kindergärten
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Angebote für Schulen
      • Zurück
      • Führungen
      • Schulprojekte
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Lehrerfortbildung
    • Kindergeburtstag
    • Aktuelles
      • Zurück
      • Archiv
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Forschung
    • Zurück
    • Forschungsrahmen
    • Projekte
    • Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
      • Zurück
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Downloads
      • Service
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Paläontologie und Evolutionsforschung
      • Zurück
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Downloads
      • Service
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Botanik
      • Zurück
      • Forschung
        • Zurück
        • Labor
        • Gefäßpflanzen, Moose und Flechten
        • Pilze
          • Zurück
          • Taxonomie
          • Ökologie und Floristik
          • Suche
          • Impressum
          • Kontakt
          • Datenschutz
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Projekte
      • Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Wissenswertes
        • Zurück
        • Heldbock und Eichenschutz
        • Moos = Flechte ?
        • Moose
        • Moor und Torf
        • Flechten
        • Offenhaltungsversuche
          • Zurück
          • Versuchsflächen
          • Suche
          • Impressum
          • Kontakt
          • Datenschutz
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Zoologie
      • Zurück
      • Forschungsschwerpunkte
        • Zurück
        • Arachnologie
        • Bodenzoologie
        • Biodiversitätsforschung
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Projekte
      • InBioVeritas
        • Zurück
        • Projekt
        • Datenbank
        • Recherche
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Downloads
      • Wissenswertes
        • Zurück
        • Artbeschreibungen
        • Biodiversität
        • Bodentiere
        • Spinnentiere
        • Webspinnen
        • Kräuselweberinnen
        • Kräuseljagdspinnen
        • Schlankkräusel-Spinnen
        • Bananenspinnen
        • Spinnseide
        • Spinne des Jahres
        • Spinne des Jahres 2018
        • Spinne des Jahres 2019
        • Spinne des Jahres 2020
        • Die Wasserspinne
        • Spinnen der Welt
        • Heldbock
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Mitarbeit
      • Service
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Entomologie
      • Zurück
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Downloads
      • Service
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Aktuelles
      • Zurück
      • Archiv
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Sammlungen
    • Zurück
    • Bibliothek
      • Zurück
      • Bestand
        • Zurück
        • Bücher und Monographien
        • Zeitschriften
        • Evers-Bibliothek
        • Separata
        • Nachlässe
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Publikationen des SMNK
        • Zurück
        • Carolinea
        • Andrias
        • Populärwissenschaftliche Schriften
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Grundlagenwerke zum Artenschutz
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
    • Paläontologie
    • Botanik
      • Zurück
      • Gefäßpflanzen
      • Moose
      • Algen
      • Flechten
      • Pilze
        • Zurück
        • Datenbank - Info
        • Digitaler Katalog
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Zoologie
      • Zurück
      • Wirbeltiere
      • Spinnentiere
      • Hornmilben
      • Webspinnen
        • Zurück
        • Digitaler Katalog der Springspinnen
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Ruderfußkrebse
      • Springschwänze
      • Weichtiere
        • Zurück
        • Schließmundschnecken
        • Suche
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutz
      • Fadenwürmer
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Entomologie
      • Zurück
      • Schmetterlinge
      • Hautflügler
      • Käfer
      • Gottesanbeterinnen
      • Wanzen
      • Andere Insekten
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Information
    • Zurück
    • Veranstaltungskalender
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Anfahrt
    • Presse
      • Zurück
      • Pressearchiv
      • Suche
      • Impressum
      • Kontakt
      • Datenschutz
    • Museumsshop
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Suche
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Geschichte des Hauses
  • Organigramm
  • Mitarbeiterliste
    • Direktion
    • Zentrale Dienste
    • Kommunikation
    • Geowissenschaften
      • Geologie, Mineralogie, Sedimentologie
      • Paläontologie und Evolutionsforschung
    • Biowissenschaften
    • Ehrenamtliche/freie Mitarbeiter
  • Ausschreibungen
  • Freunde des Naturkundemuseums
  • Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe
  • Patenschaften
  • Aktuelles

Prof. Dr. Laszlo Trunkó

Prof. Dr. Laszlo Trunkó
Prof. Dr. Laszlo Trunkó

Ehrenamtlicher Mitarbeiter

Telefon: +49 721 175-2846

1935 geboren in Szolnok/Ungarn

1953 Abitur in Budapest

1953-1956 Studium an der ELTE Universität in Budapest 

1956 Flucht nach Deutschland

1957 Fortsetzung des Studiums in Göttingen

1960 Diplom 

1961 Promotion 

1965 bis 1997 Konservator in den Landessammlungen für Naturkunde, später Staatliches Museum für Naturkunde in Karlsruhe

1972 bis 1997 Leiter der Geologisch-Mineralogischen Abteilung

1969 Habilitation an der Uni Karlsruhe

1978 Ernennung zum apl. Professor

1997 Pensionierung

 

Arbeitsgebiete

Schwerpunktmäßig regionale Geologie und Stratigraphie, daneben Tektonik, Paläontologie und umweltbezogene Fragestellungen.

Im Museum Organisation/Mitarbeit an zahlreichen Ausstellungen in den Bereichen Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Umweltschutz, Erstellung der Chronik des Hauses, daneben viele Vorträge und populärwissenschaftliche Publikationen.

Nach der Pensionierung vor allem als Übersetzer wissenschaftlicher Bücher ins Deutsche tätig.

 

Vorlesungen

regelmäßig Wirbeltierpaläontologie und Paläobotanik, gelegentlich Evolution und regionale Geologie.

Zurück zur Listenansicht

Copyright 2020 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe0721/175 2111
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz