Führungen für Schulklassen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten Sie, Folgendes zu beachten:
- Sie sind frei von Symptomen einer Corona-Erkrankung
- Sie tragen mindestens eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske
- Kinder bis zum 6. Lebensjahr sowie Besuchende mit einer ärztlichen Bescheinigung sind von der Maske befreit
- Wir bitten um Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Schulgruppen können sich je nach Anzahl der Betreuungspersonen in Gruppen bis max. 15 Personen durch das Museum bewegen. Wir weisen darauf hin, dass die Lehrkräfte für die Gruppen verantwortlich sind.
Je nach Auslastung der maximal möglichen Besucherzahlen kann es vorkommen, dass die Schulklasse nicht sofort das Museum besuchen kann, sondern draußen warten muss. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Team der Bildung und Vermittlung
Wir bieten folgende Führungen an:
Quer durch das Museum – unsere Highlights
Große Landesausstellung „Neobiota - Natur im Wandel“
- Thematische Führungen
Geologie am Oberrhein
Endogene und exogene Prozesse
Leben in der Urzeit
Evolution – Entwicklung des Lebens
Evolution der Vögel
Heimische Natur – Tiere in ihrem Lebensraum
Tiere im Wald
Wirbellose Tiere – Insekten
Lebende wirbellose Tiere (Vivarium)
Wirbeltiere
Insekten
Wenn Sie weitere Themenwünsche haben, fragen Sie diese bitte bei unserem Telefondienst an.
Wie erfolgt die Buchung?
Die Buchung erfolgt wie üblich über den Buchungsservice. Derzeit ist dieser montags und mittwochs von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 10 bis 12 Uhr unter (0721) 175-2152 erreichbar. Sie können auch eine E-Mail schreiben an museum@naturkundeka-bw.de. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Wie groß sind die geführten Gruppen?
Die geführte Gruppe kann bis zu 15 Personen inklusive Lehrkraft/Begleitung umfassen. Größere Gruppen werden geteilt.
Wie hoch ist der Eintrittspreis ins Museum?
Dauerausstellungen inkl. kl. Sonderausstellungen Kinder, Jugendliche frei ab 18 J. im Klassenverband 1 €
| Große Sonderausstellung inkl. Dauerausstellungen Erwachsene 7 € Ermäßigte 5 € 6–14 J., mit Schulausweis 2 €
|
Wie hoch sind die Kosten für eine Führung und wie lange dauert diese?
Die Führung dauert 1 Stunde je Gruppe und kostet 45,- €.
Was ist vor dem Besuch des Museums und der Führung zu beachten?
Die Lehrkräfte bekommen zusammen mit der Buchungsbestätigung das Formular zur „Erklärung zur Vermeidung eines Corona-Infektionsrisikos“ mit Datenschutzerklärung sowie die Hygieneregeln des Hauses zugemailt. Die Formulare sollten nach Möglichkeit von den SuS vor dem Besuch des Museums ausgefüllt werden – das spart Zeit!
Die Lehrkräfte bringen die ausgefüllten Formulare für alle Gruppenteilnehmer gebündelt und geben diese bei der Aufsichtskraft am Eingang ab. Die Formulare können im Einzelfall auch nachträglich am Eingang ausgefüllt werden.
Weitere Fragen zum Museumsbesuch beantwortet der Buchungsservice.
Was ist während der Führung zu beachten?
Die Hygieneregeln des Hauses müssen von allen Besuchenden beachtet werden.
Alle Besuchenden tragen einen Mund-Nasen-Schutz während der Führung.
Der Mindestabstand zum Führenden muss gewahrt werden, bei geführten Gruppen muss der Abstand auch innerhalb der Gruppe eingehalten werden.
Vor allem bei größeren Gruppen während der Führung muss darauf geachtet werden, dass die sonstigen Besuchenden mit Abstand an der Gruppe vorbeilaufen können.
Um die Führung noch anschaulicher zu gestalten, zeigen wir verschiedene Handstücke passend zum jeweiligen Thema, geben diese aber nicht herum.
Was macht die SuS in der Zeit, in der sie nicht an der Führung teilnehmen?
Die SuS können sich draußen auf dem Friedrichsplatz unter Aufsicht einer Lehrkraft / Begleitung aufhalten. Sie finden sich zu Beginn der Führung im Vorraum der Eingangshalle wieder ein.
Schulgruppen können sich je nach Anzahl der Betreuungspersonen in Gruppen bis max. 15 Personen durch das Museum bewegen. Die Abstandsregel zu anderen Besuchenden muss gewahrt bleiben.
Was mache ich mit einer Schulklasse, wenn ich das Museum ohne Führung besuchen möchte?
- Schulgruppen können sich je nach Anzahl der Betreuungspersonen in Gruppen bis max. 15 Personen durch das Museum bewegen. Wir weisen darauf hin, dass die Lehrkräfte für die Gruppen verantwortlich sind.
Je nach Auslastung der maximal möglichen Besucherzahlen kann es vorkommen, dass die Schulklasse nicht sofort das Museum besuchen kann, sondern draußen warten muss. Wir bitten um Ihr Verständnis.