217
Die Arten
Im Rahmen der Kartierung wurden die beiden
Varietäten der Art
Lecanora saligna
unterschie-
den. Die morphologische Trennung ist jedoch
zumindest auf dem von der Nominatsippe be-
vorzugten Substrattyp „Holz“ nicht immer ganz
eindeutig. Diese Problematik ist vermutlich der
Grund dafür, dass viele Flechtenkundler neuer-
dings auf diese Unterscheidung verzichten.
var.
saligna
F
¹ ¹
22
Î
V: selten (HE, BW, BY) – nahezu ausschließlich
auf Holz, s. selten an Apfelbaum
var.
sarcopis
(Wahlenb. ex Ach.) Hillmann
F
¹ ¹
91
Î
H: 6518-3: Heidelberg, an altem [...]strunk, A
HLES
(KR) – Heidelberg, 1849, Z
WACKH
65, Bayrh.
161 a
h
Lecanora hagenii
“ (WIES) – Heidel-
berg, Schloss [Holz], 1854,
ƒ
Amandinea
punctata
Bayerh. 297 a (WIES) — 6520-1:
Sensbacher Tal bei Gaimühle, Gebüsch am
Straßenhang, schattige Zitterpappel, 200 m,
12.08.1951,
ƒ
Catillaria nigroclavata
B
EHR
5392 (B)
V: häufig (HE, BW, BY) – v.a. auf Holz; auch
am Stamm von Birnbaum, Eiche, Apfelbaum,
Pappel, Ahorn, Linde u.a., einmal auch auf
Efeu
Lecanora sambuci
(Pers.) Nyl.
Holunder-Kuchenflechte
F V
¹
79
Ò
L: Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1883: Nr. 246, L
ETTAU
1956: Nr. 1481, B
EHR
1954a: Nr. 367, B
ERTSCH
1964: Nr. 575, W
IRTH
1995b: Abb.
H: 6319-2: Feldgehölz am Silberbrünnchen,
Pappel, 350 m, 07.04.1951,
ƒ
Catillaria nigro-
clavata
B
EHR
4661 (B),
Sambucus
, 350 m,
03.04.1951, B
EHR
4667 (B) — 6320-2: Ohren-
bach, Wegrand am Abhang,
Sambucus nigra
,
250 m, 09.04.1953,
ƒ
Lecania naegelii
B
EHR
6481 (B) – Ohrenbachtal, Wege-
Sambucus
,
300 m, 05.08.1954, B
EHR
8122 (B)
V: m. häufig (HE, BW, BY) – auf basenreicher,
meist ± eutrophierter Rinde von Laubgehöl-
zen, überwiegend an Holunder, ansonsten
an Walnuss, Pappel, Apfelbaum, Feldahorn,
Weide u.a.; selten auf Holz
Die vorwiegend auf Rinde vorkommenden
Leca-
nora
-Arten mit kleinen Apothecien und dünnem,
nicht mit KOH reagierendem Lager sind schwie-
rig einzuordnen und bedürfen einer gründlichen
Revision. Hierzu zählt auch
Lecanora sambuci
,
die sich u.a. durch meist mehr als acht Sporen
im Ascus (meist 12–16, auch bis 32) auszeich-
net, doch werden zu dieser Art auch ansonsten
nicht unterscheidbare Formen mit lediglich acht-
sporigen Asci gerechnet. Im Laufe der Kartierung
stellte sich heraus, dass innerhalb des Odenwal-
des überwiegend Sippen mit acht Sporen im As-
cus vorkommen.
,ECANORA SALIGNA VAR SALIGNA
,ECANORA SALIGNA VAR SARCOPIS
1...,207,208,209,210,211,212,213,214,215,216 218,219,220,221,222,223,224,225,226,227,...532