carolinea, 68
(2010): 27-47, 4
Abb., 2 Farbtaf.; Karlsruhe, 30.12.2010
27
Vegetation und Diasporenbank des Rhein-
Altwassers im Salmengrund bei Neuburgweier
W
olfgang
S
chütz
Kurzfassung
Zwischen 2005 und 2009 wurden Flora, Vegetati-
on und Diasporenbank des Salmengrundes, einem
flachen Altwasser mit stark schwankenden Wasser-
ständen im Rhein-Vorland bei Neuburgweier (Baden-
Württemberg), untersucht. Um die Häufigkeit der
Durch­strömung zu erhöhen und hydromorphologische
Prozesse zu fördern, wurde das Altwasser im Winter
2008/2009
mit einer oberstromigen Anbindung an den
Rhein versehen. Den größten Teil des Altwassers neh-
men dichte Wasserpflanzen-Bestände ein, deren Zu-
sammensetzung und Dichte in den letzten 15 Jahren
nur geringe Änderungen aufwies. Während dieser Zeit
wurden 36 submers wachsende Arten gefunden. Diese
Bestände können zum größten Teil der eutraphenten
Gesellschaft des Glänzenden Laichkrauts (Potamoge-
tonetum lucentis) zugeordnet werden, während in der
Wasserwechselzone Wasserkresse-Fluren (Oenantho-
Rorippetum) und Zweizahn-Uferfluren (Bidentetea)
vorherrschen. Den 124 zwischen 2005 und 2009 in
der Vegetation des Salmengrundes angetroffenen Ar-
ten (Phanerogamen und Characeen) stehen 72 Arten
gegenüber, die in der Diasporenbank vertreten waren.
10
Arten kamen nur in der Diasporenbank, 62 in Dia-
sporenbank und aktueller Vegetation und 62 nur in der
aktuellen Vegetation vor. In emers kultivierten Sedi-
mentproben keimten 8.140 Diasporen/m², die mittlere
Artenzahl lag bei 11,1. In submers kultivierten Proben
lagen die Werte bei 3.420 Diasporen/m² und 3,7 Arten.
Den größten Anteil an der Diasporenbank hatten die in
der Vegetation ebenfalls häufigen Arten Veronica ca-
tenata, Rorippa amphibia und Urtica dioica. Der große
Artenreichtum, eine hohe Bewuchsdichte und die große
zeitliche und räumliche Stabilität der hydrophytischen
Vegetation lassen sich mit einer Kombination aus ge-
legentlichen Überflutungen, geringer Wassertiefe und
Grund­wasserzutritt bei gleichzeitig geringer Strömung
und Sedimentmobilität erklären. Die durchgeführten
ökotechnischen Maßnahmen hatten bisher nur geringe
Auswirkungen auf Flora und Vegetation des Altwassers
Salmengrund“.
Abstract
Vegetation and diaspore bank of the Rhine-oxbow
in the Salmengrund near Neuburgweier
From 2005 to 2009 vegetation, flora and diaspore bank
of the Salmengrund, a shallow oxbow (floodplain lake)
with strongly fluctuating water levels near Neuburgwei-
er (Baden-Württemberg, Southwest Germany) was in-
vestigated. The oxbow had been connected to the river
Rhine at the upstream end in winter 2008/2009 in order
to increase the frequency of flow-through of Rhine-
water and to fortify hydromorphological processes. The
major part of the oxbow is occupied by dense stands
of water plants, the density and composition of which
changed only marginally during the last 15 years. Over-
all, 36 submersed species were found since 1995. The
dominating hydrophyte-community is the eutraphent
Potamogetonetum lucentis”, while the “Oenantho-
Rorippetum” and “Bidentetea”-communities dominate
the riparian zone. An examination of the diaspore bank
yielded 72 species (Phanerogamae and Characeae),
while 124 species were recorded in the vegetation. 10
species occurred in the diaspore bank only, 62 species
in both the diaspore bank and the extant vegetation,
and 62 species only in the extant vegetation. In sedi-
ment samples cultivated under wet conditions germi-
nated 8.140 diaspores/m², the average species number
was 11,1. On average 3,7 species and 3.420 diaspores/
m² germinated from samples cultivated under inunda-
tion. The most frequent species in the diaspore bank
were Veronica catenata, Rorippa amphibia und Urtica
dioica, all of them being frequent also in the vegetation.
The high species diversity, a considerable vegetation
density and the conspicuous spatial and temporal sta-
bility of the hydrophytic vegetation may be explained by
a combination of casual floodings, low water depth and
the infiltration of seepage water accompanied by low
water velocities and low sediment mobility. Up to now
the mitigation measures had an insignificant effect on
the flora and vegetation of the “Salmengrund”-oxbow.
Autor
Dr. W
olfgang
S
chütz
,
Im Jägeracker 28, D-79312 Em-
mendingen, E-Mail: wolf.schuetz@gmx.de, Phone:
07641/935286,
Fax: 07641/935285
Einleitung
Nach der vor über 150 Jahren begonnenen
Korrektion und dem nachfolgenden,1977 abge-
schlossenen Ausbau des Oberrheins werden nur
noch wenige seiner Seitengewässer regelmäßig
von Hochwässern erreicht. Von diesen Seiten-
gewässern zeigt wiederum nur noch ein kleiner