124
        
        
          
            carolinea, 69
          
        
        
          (2011)
        
        
          
            Diskussion der Bestandssituation und
          
        
        
          
            der Erfahrungen aus der Biotoppflege
          
        
        
          Die zahlreichen neuen Funde dieser seltenen
        
        
          Art in Heidelberg sowie durch D
        
        
          emuth
        
        
          (2003)
        
        
          in
        
        
          der Umgebung von Weinheim sind erfreulich. Ob
        
        
          es sich bei diesen Funden um Neu- oder Wie-
        
        
          derfunde handelt, ist jedoch unklar. Denkbar ist
        
        
          einerseits, dass kleine Restbestände der Art in
        
        
          den vergangenen Jahrzehnten eher übersehen
        
        
          wurden, andererseits ist auch eine Ausbreitung
        
        
          der immergrünen Art, möglicherweise  bedingt
        
        
          durch die mildere Witterung der letzten 20 Jahre,
        
        
          möglich. Doch scheint die Pechnelke nicht zu den
        
        
          ausbreitungsstarken Arten zu gehören (s. unten).
        
        
          Eine Zunahme geeigneter Biotope wird hier als
        
        
          möglicher Grund ausgeschlossen, die Anzahl
        
        
          und Qualität der Pechnelken-Biotope hat im Ge-
        
        
          biet im Gegenteil durch dichteren Kronenschluss
        
        
          der Wälder, Verzicht auf Laubstreuentnahme,
        
        
          Überdüngung und Verbuschung ehemals offener
        
        
          Hänge sowie Vernichtung oder Überbauung von
        
        
          Saumstandorten stark abgenommen.
        
        
          Auch die meisten Heidelberger Vorkommen
        
        
          wachsen nicht auf optimalen Standorten. Ledig-
        
        
          lich bei der Population auf der Kuppe des Auer-
        
        
          steins ist ein relativer Schutz durch den mageren
        
        
          und trockenen Charakter des Biotops gegeben.
        
        
          Die übrigen Vorkommen werden ohne Pflege
        
        
          mittelfristig wohl nicht überleben. So sind die klei-
        
        
          nen Bestände an der Hellenbach, am Steinberg,
        
        
          an der Ziegelhäuser Landstraße und im NSG
        
        
          „
        
        
          Russenstein“ akut durch Verbuschung, meist
        
        
          mit Brombeeren oder Robinien, gefährdet.
        
        
          Dass die Art durch Biotoppflege relativ einfach
        
        
          und mit sehr gutem Erfolg erhalten werden kann,
        
        
          zeigen die Erfahrungen aus der durch das Um-
        
        
          weltamt Heidelberg finanzierten Pflege der Po-
        
        
          pulationen am Stiftsweg und Valerieweg. So
        
        
          vergrößerte sich die Population am Valerieweg
        
        
          seit Beginn der Pflege 2008 von fünf auf über
        
        
          300
        
        
          Pflanzen (siehe Tabelle und Abbildung).
        
        
          Die besten Erfolge wurden hier mit einem ein-
        
        
          bis dreimaligen Beseitigen von konkurrierender
        
        
          Vegetation im Sommer sowie dem Entfernen
        
        
          von Falllaub im Winter, um die immergrünen
        
        
          Tabelle 1. Funde der Pechnelke in Heidelberg. Mit Ausnahme des Fundes am Steinberg (Finder F
        
        
          ranz
        
        
          A
        
        
          uer
        
        
          )
        
        
          han-
        
        
          delt es sich um eigene Beobachtungen.
        
        
          Fundort 
        
        
          Standort 
        
        
          Jahr 
        
        
          Position, m ü NN Anzahl Anmerkungen
        
        
          
            Bergstraße nördlich Neckar
          
        
        
          Kuppe Auerstein 
        
        
          Trockenrasen 
        
        
          2004 34773/54781, 180 
        
        
          20
        
        
          Kuppe Auerstein 
        
        
          Eichenwald 
        
        
          2004 34773/54780, 180 
        
        
          2
        
        
          Fuß Auerstein 
        
        
          Wald 
        
        
          2007 34773/54781, 160 
        
        
          0 
        
        
          Beginn der Pflege 2007
        
        
          Fuß Auerstein 
        
        
          Kahlschlag 
        
        
          2009 34773/54781, 160 
        
        
          30
        
        
          Fuß Auerstein 
        
        
          Baustelle 
        
        
          2010 34773/54781, 160 
        
        
          18 
        
        
          bei Renaturierung teils
        
        
          zerstört
        
        
          Hellenbach 
        
        
          Eichenwald 
        
        
          2008 34779/54782, 210 
        
        
          12 
        
        
          durch Brombeeren bedroht
        
        
          Steinberg 
        
        
          Alte Weinberge 
        
        
          2008 34776/54777, 200 
        
        
          3 
        
        
          durch Brombeeren bedroht
        
        
          
            Neckartal nördlich Neckar
          
        
        
          Ober Lobenfeld 
        
        
          Weinberg, Felsen 
        
        
          2004 34795/54757, 220 
        
        
          1
        
        
          Ober Lobenfeld 
        
        
          Weinberg, Felsen 
        
        
          2008 34795/54757, 220 
        
        
          1 
        
        
          Ober Lobenfeld 
        
        
          Weinberg, Felsen 
        
        
          2009 34795/54757, 220 
        
        
          0 
        
        
          durch Herbizide zerstört
        
        
          Ziegelhäuser Landstr. Wiese 
        
        
          2010 34799/54756, 130 
        
        
          ca. 20 durch Robinien bedroht
        
        
          NSG „Russenstein“ 
        
        
          Wald, Felsen 
        
        
          2009 34801/54759, 150 
        
        
          3 
        
        
          durch Brombeeren bedroht
        
        
          Wingertsberg 
        
        
          Wiese 
        
        
          2010 34808/54761, 180 
        
        
          1
        
        
          Stiftsweg 
        
        
          Waldrand 
        
        
          2008 34812/54760, 160 
        
        
          2 
        
        
          durch Robinien bedroht
        
        
          Stiftsweg 
        
        
          Felsen, Wiese 
        
        
          2007 34813/54760, 170 
        
        
          20 
        
        
          Beginn der Pflege 2007
        
        
          Stiftsweg 
        
        
          Felsen, Wiese 
        
        
          2010 34813/54760, 170 
        
        
          130 2010
        
        
          Pflege ausgesetzt
        
        
          
            Neckartal südlich Neckar
          
        
        
          Valerieweg 
        
        
          Felsen, Eichenwald 2007 34799/54753,150 
        
        
          5 
        
        
          Beginn der Pflege 2008
        
        
          Valerieweg 
        
        
          Felsen, Eichenwald 2010 34799/54753,150 
        
        
          300
        
        
          Karmeliterwäldchen 
        
        
          Trockenhang 
        
        
          2007 34800/54753, 170 
        
        
          20 
        
        
          Beginn der Pflege 2008
        
        
          Karmeliterwäldchen 
        
        
          Trockenhang 
        
        
          2010 34800/54753, 170 
        
        
          50