Barrierefreiheit im Museum
Eintrittspreise
- Personen mit Schwerbehindertenausweis bezahlen den ermäßigten Eintritt.
- Eine Begleitperson hat bei ensprechendem Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis (B und H) freien Eintritt.
Im Museum
- Eine Rollstuhlrampe befindet sich rechts neben dem Haupteingang.
- Die Tür am Haupteingang hat einen elektronischen Türöffner.
- Eine behindertengerechte Toilette ist im Erdgeschoss vorhanden. Sie ist mit dem Euro-WC-Schlüssel zugänglich. An der Kasse ist ebenfalls ein Schlüssel hinterlegt.
- Ein Sanitäts- und Wickelraum mit Liege, Wickelablage und Waschbecken ist im Erdgeschoss vorhanden.
- Schließfächer sind in begrenztem Umfang vorhanden und funktionieren mit einer 1€-Münze.
- Alle Ebenen des Museums sind mit Aufzügen stufenlos erreichbar. Die Aufzüge haben eine taktile Zahl, aber keine Beschriftung oder Ansage. Die Sonderausstellung befindet sich auf Ebene 1.
- Mobile Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
- Assistenzhunde dürfen mitgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass wir lebende Tiere und Tierpräparate zeigen.
- Fotografieren ist zu privaten Zwecken erlaubt.
Ansprechperson
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen wenden Sie sich gerne an
Rebekka Sinz
E-Mail: barrierefreiheit[at]smnk.de
Telefon: 0721 175 2157
Angebote
Führung in vereinfachter Sprache
Freitag, 11. Juli 2025, 15–15.30 Uhr
Thema: Insekten
Wir schauen uns in der Führung verschiedene Insekten an. Dazu gehören zum Beispiel Schmetterlinge, Heuschrecken und Ameisen.
Kosten: Erwachsene 2 €
Ohne Anmeldung
Angebote für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung
Samstag, 12. Juli, 15–16.30 Uhr
Führung durch die Große Sonderausstellung "Versammelt"
Kosten: Erwachsene 2 €, zzgl. Ausstellungseintritt
Ohne Anmeldung
Stille Stunde im Museum
Für alle, die während des Museumsbesuches eine entspannte und reizreduzierte Atmosphäre brauchen, öffnet das Naturkundemuseum nach der regulären Öffnungszeit einige seiner Dauerausstellungen. So können die Gäste das Museum in aller Ruhe genießen und selbständig erkunden – es finden keine Führungen statt. Für Fragen stehen Museumsmitarbeitende bereit.
Donnerstag, 10. Juli 2025, 17–18.30 Uhr
geöffnete Ausstellung: Große Sonderausstellung "Versammelt"
Kosten: Ausstellungseintritt
Anmeldung online
Donnerstag, 11. September 2025, 17–18.30 Uhr
geöffnete Ausstellungen: Klima- und Lebensräume, Form & Funktion – Vorbild Natur
In den Ausstellungen werden lebende Tiere gezeigt. Wegen der dazu notwendigen Technik sind Beleuchtung und Pumpengeräusche nicht zu vermeiden.
Kosten: Museumseintritt
Anmeldung online
Führung mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Sonntag, 29. Juni 2025, 11–12 Uhr
Sonntagsführung durch die Große Sonderausstellung "Versammelt"
Kosten: Erwachsene 2 €, zzgl. Ausstellungseintritt
Ohne Anmeldung
Sonntag, 28. September 2025, 11–12 Uhr
Sonntagsführung Minerale
Mineralien und Gesteinen werden für viele Dinge benötigt. In der Führung schauen wir uns an, was Minerale sind, wie sie abgebaut werden und was daraus hergestellt werden kann.
Kosten: Erwachsene 2 €, zzgl. Museumseintritt
Ohne Anmeldung
Angebote für Menschen mit Demenz
in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz der Stadt Karlsruhe
Anmeldung bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin im Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe telefonisch unter (0721)133 5665 oder per E-Mail an vernetzung-dement[at]sjb.karlsruhe.de
Donnerstag, 17. Juli, 10–11.30 Uhr
Museum erleben
Eintritt und Teilnahme frei
Donnerstag, 7. August, 10–11.30 Uhr
Museum erleben
Eintritt und Teilnahme frei
Donnerstag, 18. September, 15–16.30 Uhr
Museum erleben
Eintritt und Teilnahme frei
Erklärung zur Barrierefreiheit der Website
Die Erklärung zur Barrierefreiheit finden Sie hier: Erklärung zur Barrierefreiheit