Museum

Neues aus dem Naturkundemuseum Oktober/2020

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des Naturkundemuseums Karlsruhe,

in diesem Jahr ist vieles anders. Die Corona-Pandemie hat von uns allen ein Umdenken und ein Umstellen unserer bisherigen Gewohnheiten verlangt und wir mussten uns nach der Wiedereröffnung alle an die neuen Hygiene- und Abstandsregeln für den Museumsbesuch gewöhnen. Es hat gut funktioniert und so möchten wir uns bei allen bedanken, die durch Ihr umsichtiges Verhalten und Ihre Kooperationsbereitschaft dazu beigetragen haben, einen reibungslosen Museumsaufenthalt auch unter Corona-Bedingungen zu ermöglichen!
Wir versuchen weiterhin, den Museumsalltag so weit wie möglich wieder zu normalisieren. Über aktuelle Änderungen können Sie sich jederzeit auf unserer Website oder im Museum informieren.

Museum und mehr – digitale Vermittlungsangebote
Wir haben die Corona-Zeit aber auch genutzt, um Neues zu entwickeln. Das Museum erleben, immer und überall – um das zu ermöglichen, haben wir unsere digitalen Vermittlungsangebote erweitert. Ob Online-Führung oder Bastelbogen zum Herunterladen, Filme aus dem Vivarium oder unbekannte Fakten zum Museum: Die einzelnen Angebote bieten Blicke hinter die Kulissen, zeigen Spannendes aus dem Museumsalltag und laden zum Mitmachen ein!
Live dabei: Um Ihnen zu ermöglichen, das Museum zu erleben, auch wenn es ganz oder teilweise geschlossen ist, haben wir unsere neuen Live-Führungen über Instagram eingeführt, die sehr gut angenommen wurden. Direkt auf Instagram übertragen und anschließend über unseren YouTube-Kanal verfügbar zeigen wir Ihnen auch weiterhin Aspekte aus unseren Dauerausstellungen – immer donnerstags um 19 Uhr (15. Oktober, 5. November und 3. Dezember).
Nachgefragt: Gibt es im Museum auch ausgestopfte Dinosaurier? Wie oft werden die Schlangen gefüttert? Wer macht eigentlich die Ausstellungen? Wer diese oder andere Fragen schon immer einmal stellen wollte, hat nun die Gelegenheit dazu und kann Fragen zum Museum, zu den Ausstellungen, den lebenden Tieren oder zu einzelnen Exponaten an nachgefragt@smnk.de schicken. Unsere Fachleute aus den verschiedenen Abteilungen werden sie beantworten. Die spannendsten Fragen landen dann auf der Website für alle zum Nachschauen.
Mitgemacht: Hier gibt es zahlreiche Aktionen rund um die Natur(kunde) für Jung und Alt zum Experimentieren, Ausprobieren und Nachmachen.
Tierische Geschichten: Das Naturkundemuseum Karlsruhe ist ein lebendiges Museum – im wahrsten Sinne des Wortes! Hier werden u.a. die tierischen Lieblinge aus den Ausstellungen in kurzen Filmportraits vorgestellt. In der Reihe Mahlzeit! geht es zu den Fütterungen von Seepferdchen, Seidenspinne und Netzmuräne.
Alle diese Angebote präsentieren wir nun gebündelt auf einer gesonderten Website: www.naturkundemuseum-karlsruhe.digital

Kosmos Kaffee
Es geht aber auch mit „echten“ Ausstellungen weiter bei uns: Der Duft der großen weiten Welt des Kaffees zieht durch das Naturkundemuseum! In unserer neuen Großen Sonderausstellung erkunden wir den Kosmos Kaffee mit allem, was hinter unserer täglichen Tasse Kaffee steckt. Einst ein Luxusgut ist der Kaffee heute ein Massenprodukt und das liebste Getränk der Deutschen – nicht weniger als 162 Liter pro Kopf werden hierzulande pro Jahr getrunken! Ein guter Grund, sich einmal ausgiebig mit der kleinen Bohne zu beschäftigen: von der Biologie der Kaffeepflanze über die chemischen und technischen Prozesse bei der Herstellung und der Zubereitung, die sozialen und ökonomischen Zusammenhänge des globalen Kaffeehandels bis hin zur Kulturgeschichte des Kaffeetrinkens.
Mit Exponaten wie der kleinsten Kaffeemaschine der Welt, mit echten Kaffeepflanzen und vielem mehr beleuchtet die Wanderausstellung des Deutschen Museums in München diese verschiedenen Aspekte. Damit möglichst viele die Ausstellung erleben können, ist sie weitgehend barrierefrei gestaltet. Darüber hinaus wird die Sonntagsführung am 29. November von einer Gebärdendolmetscherin begleitet, am 6. Dezember gibt es eigens eine Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen.
In unseren Sonntagsführungen stellen wir den Kosmos Kaffee vor (11. Oktober, 15. November und 13. Dezember; für Familien am 18. Oktober und am 29. November).
Anstelle der sonst üblichen Kinderkurse bieten wir auch für unsere jungen Besucherinnen und Besucher Führungen an (13. Oktober und 21. Oktober).
Eine Voranmeldung zu den Führungen ist erforderlich (Tel. 0721/175 2111), bitte beachten Sie auch die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Natürlich kann man den Kosmos Kaffee auch eigenständig erkunden – zum Beispiel mit der Rallye, die wir extra nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene entwickelt haben.
Zur Ausstellung gibt es auch einen Begleitband, der im Museumshop erhältlich ist (Kosmos Kaffee, (Verlag Deutschen Museum), ISBN: 978-3-940396-83-9).

Anstelle der sonst üblichen Ausstellungseröffnung mit Publikum wird es am 7. Oktober um 18 Uhr eine Live-Veranstaltung geben, die auf unserem YouTube-Kanal übertragen wird: https://www.youtube.com/user/smnkarlsruhe
 

Kinderführungen
Da die Kinderkurse und Experimente nicht wie gewohnt stattfinden können, haben wir an ihrer Stelle Kinderführungen an Dienstag- und Mittwochnachmittagen ins Programm genommen. Die Themen sind „Leben in der Urzeit“ (10. November und 18. November) sowie „Bionik“ (8. Dezember und 16. Dezember).

Ans Licht gebracht
Da wir nicht alle unsere Schätze in den Ausstellungen zeigen können, bringen wir im vierteljährlichen Wechsel ausgewählte Objekte aus den Magazinen ans Tageslicht.
Bis Dezember zeigen wir stellvertretend für unsere wissenschaftlich wertvolle Sammlung der Spinnen (Araneae) die Gewöhnliche Glückspinne (Erigone atra). Weiterführende Informationen zum aktuellen Objekt sowie das Archiv finden Sie auf unserer Website.

Pilzberatung
Nachdem das Wetter wieder feuchter wird, lohnt es sich vielleicht auch wieder, in die Pilze zu gehen – bis zum 26. Oktober läuft dieses Jahr die kostenlose Pilzberatung der AG Pilze des Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe e.V., bei günstiger Witterung wird sie eventuell sogar verlängert. Immer montags von 17 bis 19 Uhr.
Mehr zu den Aktivitäten der AG Pilze unter www.pilze-karlsruhe.de.

Immer freitags ab 13 Uhr ist der Eintritt in die Dauerausstellungen frei.

Wir wünschen einen schönen Herbst – mit vielen Kaffeepausen!


Nina Gothe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Unsere aktuelle Sonderausstellung:

Große Sonderausstellung
Kosmos Kaffee

ab 8.10.2020

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Alle Veranstaltungen sind hier auf unserer Internetseite zu finden.

Neuigkeiten

Veranstaltungstipp 11.9.: Stille Stunde im Museum

Für sensible Menschen

Hier erfahren Sie mehr >>

Begleitbuch zur Ausstellung

„bodenlos – durch die luft und unter wasser“

Hier erfahren Sie mehr >>

Offene Experimentewerkstatt am 9.+11.9.

Ferienangebot für Kinder ab 5 Jahren

Hier erfahren Sie mehr >>

Veranstaltungshinweise

Für alle Führungen ist eine Anmeldung unter (0721) 175-2111 erforderlich.
Es gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist erforderlich.


OKTOBER

Sonntag, 11.10.2020, 11 Uhr
Sonntagsführung: Kosmos Kaffee
Kosten: Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2€

Dienstag, 13.10.2020, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr
Kinderführung: Kaffee, Banane und Co. – was heißt eigentlich „Fairer Handel“?
Dauer: 30 Minuten
Kosten: 2€ inkl. Eintritt

Sonntag, 18.10.2020, 11 Uhr
Sonntagsführung für Familien: Kosmos Kaffee
Kosten: Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2€

Mittwoch, 21.10.2020, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr
Kinderführung: Kaffee, Banane und Co. – was heißt eigentlich „Fairer Handel“?
Dauer: 30 Minuten
Kosten: 2€ inkl. Eintritt

Samstag, 24.10.2020, 11 Uhr
Führung in französischer Sprache: Kosmos Kaffee
Kosten: Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2€


NOVEMBER

Dienstag, 10.11.2020, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr
Kinderführung: Leben in der Urzeit
Dauer: 30 Minuten
Kosten: 2€, Eintritt frei

Sonntag, 15.11.2020, 11 Uhr
Sonntagsführung: Kosmos Kaffee
Kosten: Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2€

Mittwoch, 18.11.2020, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr
Kinderführung: Leben in der Urzeit
Dauer: 30 Minuten
Kosten: 2€, Eintritt frei

Sonntag, 29.11.2020, 11 Uhr
Sonntagsführung für Familien: Kosmos Kaffee
mit Begleitung durch eine Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Kosten: Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2€


DEZEMBER

Sonntag, 6.12.2020, 11 Uhr
Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen
Kosten: Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2€

Dienstag, 8.12.2020, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr
Kinderführung: Warum Haie so schnell schwimmen – was steckt hinter dem Begriff „Bionik“?
Dauer: 30 Minuten
Kosten: 2€, Eintritt frei

Sonntag, 13.12.2020, 11 Uhr
Sonntagsführung: Kosmos Kaffee
Kosten: Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2€

Mittwoch, 16.12.2020, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr
Kinderführung: Warum Haie so schnell schwimmen – was steckt hinter dem Begriff „Bionik“?
Dauer: 30 Minuten
Kosten: 2€, Eintritt frei


Wenn Sie den Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden!

Kontakt:
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Erbprinzenstr. 13
76133 Karlsruhe

Telefon: 07 21 / 1 75 21-11
Fax: 07 21 / 1 75 21-10
museum@smnk.de
www.naturkundmuseum-karlsruhe.de

Redaktion:
© Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Ansprechpartnerin: Nina Gothe

Vertretungsberechtigte Person: M. Husemann
Zuständige Aufsichtsbehörde: Karlsruhe
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE811467894