Museum

Neues aus dem Naturkundemuseum 1/2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des Naturkundemuseums Karlsruhe,

Corona und kein Ende? Wir machen das Beste daraus und tun alles, um Ihnen weiterhin einen spannenden und entspannten Museumsbesuch zu bieten. Führungen nach Voranmeldung, die offene Werkstatt und ein reibungsloser Ablauf am Eingang sorgen für einen sicheren und erlebnisreichen Aufenthalt bei uns. Über aktuelle Änderungen bei den Corona-Verordnungen versuchen wir Sie auf unserer Website so schnell wie möglich zu informieren.
Egal ob Sie die beliebten Dauerausstellungen (neu) entdecken oder in die Welt der Neobiota in unserer Großen Landesausstellung eintauchen möchten – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

SONDERAUSTELLUNG
Hochaktuell ist das Thema unserer Großen Landesausstellung „Neobiota – Natur im Wandel“: Fast täglich gibt es in der Presse Meldungen über in unserer Region neue Tiere und Pflanzen, aber auch über Rückkehrer wie Wolf und Luchs zu lesen. In der liebevoll gestalteten Ausstellung erklären wir, was sich hinter Begriffen wie Neobiota, invasive Arten oder indigen verbirgt und wie es mit dem Wandel in der Natur aussieht. Auf welchen Wegen gelangen neue Arten in andere Regionen, welche Auswirkungen haben sie auf die vorgefundenen Ökosysteme und wie wird es sich in Zukunft weiterentwickeln? Können ehemals heimische Tiere wie der Wolf in unserer Kulturlandschaft wieder einen Lebensraum finden? Lauter spannende Fragen, denen wir in verschiedenen Themenbereichen nachgehen. Und natürlich sind wie bei uns üblich auch lebende Tiere in die Ausstellung integriert, um das Ganze besonders anschaulich zu vermitteln.
Hörstationen, Düfte und zahlreiche Tastobjekte von Fellstücken bis hin zu Tastgrafiken machen die Ausstellung mit verschiedenen Sinnen erfahrbar. Auch in unserem Führungsangebot berücksichtigen wir alle Publikumsgruppen: So gibt es im Januar und Februar eine Führung in einfacher Sprache (23.1.) und eine Führung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (17.2.). Das gesamte Programm finden Sie hier auf der Website. Aber bitte beachten Sie, dass sich unser Angebot aufgrund der jeweils geltenden Corona-Regeln ändern kann.
Alle aktuellen Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.neobiota2021.de .

ANS LICHT GEBRACHT
In der Sondervitrine mit Schätzen aus den Sammlungen präsentieren wir im ersten Quartal einen Sammlungskasten mit ganz besonderen Insekten: Fangschrecken, auch Gottesanbeterinnen genannt, sind Lauerjäger, denen kaum eine Beute entkommen kann. Die dornenbesetzten Fangarme sind vor der Brust gefaltet, was an betende Hände erinnert und den Tieren ihren Namen verlieh.
Wir zeigen unterschiedliche Gottesanbeterinnen aus unserer Sammlung, die übrigens zu den weltweit umfangreichsten zählt!
Mehr dazu finden Sie in der Vitrine und hier auf unserer Website: Mehr Information

OFFENE WERKSTATT
Unsere beliebten Kinderkurse können wir zur Zeit nicht anbieten, aber dafür können hier ohne Anmeldung alle mitmachen! Für Kurzentschlossenen bauen wir die Offene Werkstatt auf: Hier können Familien und Kinder naturkundlichen Fragen auf den Grund gehen und spannende Dinge erforschen. Die Themen wechseln – es lohnt sich also, immer wieder mal vorbeizuschauen!

NEU: WUNDERKAMMER – DAS ONLINE-WISSENSPORTAL
Aus dem Naturalienkabinett einer fürstlichen Kunst- und Wunderkammer ist unser Museum entstanden – über unser neues Online-Wissensportal WUNDERKAMMER machen wir nun einen Blick in die Sammlungen möglich: Eine Auswahl aus besonderen Objekten wie Mineralen, Fossilien, Tierpräparaten oder Herbarbelegen geben einen Eindruck von der Vielfalt in unseren Magazinen. Im Zentrum stehen neben den wissenschaftlichen Fakten auch spannende und kuriose Geschichten rund um die Objekte sowie überraschende Bezüge zu den unterschiedlichsten (Lebens-)Bereichen. Welcher Fehler ist im Film „Madagascar“ mit der Figur King Juliens unterlaufen? Ist die Mördermuschel wirklich mörderisch unterwegs? Und was hat der Höllenhund Kerberos mit dem Blauen Eisenhut zu tun? Welche Lieblingsobjekte stellen wohl einige bekannte Persönlichkeiten vor? Ab dem 2. Februar 2022 können Sie die WUNDERKAMMER unter wunderkammer.naturkundemuseum-karlsruhe.de besuchen und auf Entdeckungstour nach Themen, Objekten und ihren Geschichten gehen!

DIGITALE ANGEBOTE
Auch digital geht es weiter – auf der Website mit unserem Digitalen Vermittlungsangebot gibt es immer wieder etwas zu entdecken:. Haben Sie eine Frage zum Museum, die Sie uns unter nachgefragt@smnk.de stellen möchten? Vielleicht inspiriert Sie auch der Mittagstisch unserer Vivarumstiere zu neuen Rezepten. Immer etwas zu tun gibt es auch bei den regelmäßigen Mitmachangeboten zum Experimentieren, Ausprobieren und Basteln.
Alles unter www.naturkundemuseum-karlsruhe.digital  

Und für alle Fälle hier noch einmal unsere Öffnungszeiten während des Jahreswechsels:
Silvester (Freitag, 31.12.2021): geschlossen
Neujahr (Samstag, 1.1.2022): geschlossen
Dreikönigstag (Donnerstag, 6.1.2022): geöffnet von 10 - 18 Uhr

Wir wünschen allen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr!

Mit herzlichen Grüßen aus dem Museum
Nina Gothe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die aktuelle Sonderausstellung:
„Neobiota – Natur im Wandel“
ab 17.11.2021


Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Neuigkeiten

Gesellschaft für Karla: Amadeus ist da!

Ein neuer Hai für das Naturkundemuseum

Hier erfahren Sie mehr >>

Artenschutztag im Zoo

Sonntag, 14.9.2025

Hier erfahren Sie mehr >>

Veranstaltungshinweise

Es gelten die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist erforderlich.

EINIGE UNSERER NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN
Alle Veranstaltungen sind hier auf unserer Internetseite zu finden.

Aufgrund der jeweils aktuellen Corona-Lage kann es zu Änderungen kommen – bitte informieren Sie sich auf unserer Website.

Information und Anmeldung zu den Führungen Di. bis So. unter (0721) 175-2111 oder per E-Mail an museum@naturkundeka-bw.de.

JANUAR

Donnerstag, 13.1., 20.1., 27.1.2022
Freitag, 14.1., 28.1.2022
jeweils 14–16 Uhr
Erforsche die Natur – Offene Werkstatt
Museumseintritt (freitags frei), Teilnahme frei

Sonntag, 9.1.2022, 11 Uhr
Neobiota – Natur im Wandel
Sonntagsführung mit dem Ausstellungskurator mit Anmeldung

Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €

Sonntag, 16.1.2022, 11 Uhr
Neobiota – Natur im Wandel
Sonntagsführung für Familien mit Anmeldung

Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €

Sonntag, 23.1.2022, 11 Uhr
Neobiota – Natur im Wandel
Sonntagsführung in einfacher Sprache mit Anmeldung

Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €

FEBRUAR

Donnerstag, 3.2., 10.2., 17.2., 24.2.2022
Freitag, 11.2., 25.2.2022
jeweils 14–16 Uhr
Erforsche die Natur – Offene Werkstatt
Museumseintritt (freitags frei), Teilnahme frei

Donnerstag, 10.2.2022, 18–20 Uhr
Neobiota – Natur im Wandel
Abends im Museum

Anmeldung erforderlich
Kosten: 12 € pro Person (inkl. Eintritt und Getränke)

Donnerstag, 17.2.2022, 18 Uhr
Neobiota – Natur im Wandel
Führung mit Übersetzung in deutsche Gebärdensprache mit Anmeldung

Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €

Sonntag, 20.2.2022, 11 Uhr
Neobiota – Natur im Wandel
Sonntagsführung für Familien mit Anmeldung

Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
 


Wenn Sie den Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden!

Kontakt:
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Erbprinzenstr. 13
76133 Karlsruhe

Telefon: 07 21 / 1 75 21-11
Fax: 07 21 / 1 75 21-10
museum@smnk.de
www.naturkundmuseum-karlsruhe.de

Redaktion:
© Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Ansprechpartnerin: Nina Gothe

Vertretungsberechtigte Person: M. Husemann
Zuständige Aufsichtsbehörde: Karlsruhe
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE811467894