Es gelten die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Es kann immer noch zu Änderungen kommen – bitte informieren Sie sich auf unserer Website.
EINIGE UNSERER NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN
Alle Veranstaltungen sind hier auf unserer Internetseite zu finden.
Information und Anmeldung Di. bis So. unter (0721) 175-2111 oder per E-Mail an museum@naturkundeka-bw.de.
MAI
Donnerstag, 5.5., 12.5., 19.5.2022
Freitag, 6.5., 20.5.2022
jeweils 14–16 Uhr
Erforsche die Natur – Offene Werkstatt
Museumseintritt (freitags frei), Teilnahme frei
Kinderkurs: Bernstein – Gold der Meere
für 6- bis 7-Jährige: Dienstag, 3.5., Mittwoch, 4.5., Mittwoch, 18.5.2022
für 8- bis 10-Jährige: Dienstag, 17.5.2022
jeweils 15 Uhr
Materialkosten inkl. Eintritt: 4€
Donnerstag, 19.5.2022, 15 Uhr
Forscherkurs für 9- bis 11-Jährige: Zähne – was das Gebiss über die Ernährung verrät
Materialkosten inkl. Eintritt: 6€
Samstag, 7.5.2022, 14 Uhr
Exkursion zum Kennenlernen des Kalikokrebses (NWV)
mit Prof. Dr. Andreas Martens (PH Karlsruhe)
im Rahmen der Großen Landesaustellung "Neobiota – Natur im Wandel"
Teilnahme frei
Sonntag, 8.5.2022, 11 Uhr, 12 Uhr
Muttertag: Tierische Mamas
Sonntagsführung für Familien:11 Uhr
Sonntagsführung: 12 Uhr
Museumseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Donnerstag, 12.5.2022, 18–20 Uhr
Abends im Museum: Neobiota – Natur im Wandel
Anmeldung erforderlich
12 € pro Person (inkl. Eintritt und Getränke)
Samstag, 14.5.2022, 14 Uhr
Neobiota im Rhein: ein Bestimmungskurs
mit Dipl.-Biol. Karsten Grabow und Prof. Dr. Andreas Martens (PH Karlsruhe)
im Rahmen der Großen Landesaustellung "Neobiota – Natur im Wandel"
Ort: PH
Teilnahme frei
Sonntag, 15.5.2022, 11 Uhr
Neobiota – Natur im Wandel
Sonntagsführung
Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Sonntag, 15.5.2022, 10–18 Uhr
Internationaler Museumstag
Eintritt frei in die Dauerausstellungen
Sonntag, 15.5.2022, 14 Uhr, 15 Uhr
Minerale im Alltag entdecken
Sonntagsführung: 14 Uhr
Sonntagsführung für Familien: 15 Uhr
Museumseintritt und Teilnahme frei
Samstag, 21.5.2022, 14 Uhr
Neobiota – welche sind schädlich in der Landwirtschaft?
Vortrag und Führung durch das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg
im Rahmen der Großen Landesaustellung "Neobiota – Natur im Wandel"
Anmeldung erforderlich unter olaf.zimmermann@ltz.bwl.de
Teilnahme frei
Sonntag, 22.5.2022, 10.30 Uhr
Neobiota – Natur im Wandel
Sonntagsführung auch mit Übersetzung in DGS
Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Dienstag, 24. Mai 2022, 16 Uhr
Schmetterlingskundliche und botanische Exkursion in die Neureuter Feldflur (NWV)
mit Andreas Kleinsteuber und Dr. Robert Trusch
Teilnahme frei
JUNI
Donnerstag, 2.6., 9.6., 23.6., 30.6.2022
Freitag, 10.6.2022
jeweils 14–16 Uhr
Erforsche die Natur – Offene Werkstatt
Kinderkurs: Korallenriffe – wundersame Tierwelt
für 6- bis 7-Jährige: Dienstag, 21.6., Mittwoch, 22.6., Mittwoch, 29.6.2022
für 8- bis 10-Jährige: Dienstag, 28.6.2022
jeweils 15 Uhr
Materialkosten inkl. Eintritt: 4€
Donnerstag, 2.6.2022, 15 Uhr
Forscherkurs für 9- bis 11-Jährige: Minerale im Alltag
Materialkosten inkl. Eintritt: 6€
Donnerstag, 2.6.2022, 18 Uhr
Neobiota – Natur im Wandel
Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen mit Anmeldung
Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Sonntag, 12.6.2022, 11 Uhr
Neobiota – Natur im Wandel
Sonntagsführung mit Anmeldung
Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Sonntag, 19.6.2022, 11 Uhr, 12 Uhr
Leben und sterben lassen – Massenaussterben in der Erdgeschichte
Familienführung: 11 Uhr
Sonntagsführung: 12 Uhr
Museumseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Dienstag, 21.6.2022, 16 Uhr
Geologische Exkursion: Karlsruhe: Steine in der Stadt (NWV)
mit Dr. Matthias Geyer (www.geotourist-freiburg.de)
Anmeldung unter 0162-4065416 oder info@geotourist-freiburg.de
15 €, Mitglieder des NWV frei
Donnerstag, 23.6.2022, 16 Uhr
Schmetterlingskundliche Bestimmungsexkursion (NWV)
mit Astrid Lange, Harald Schuldt und Dr. Robert Trusch
im Rahmen der Großen Landesausstellung "Neobiota – Natur im Wandel"
Teilnahme frei
Samstag, 25.6.2022, 14–16 Uhr
Workshop: Neophytenfrei gärtnern
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
im Rahmen der Großen Landesausstellung "Neobiota – Natur im Wandel"
Erwachsene: 10 €, Kinder 7 € inkl. Eintritt und Material
Sonntag, 26.6.2022, 11 Uhr
Neobiota – Natur im Wandel
Sonntagsführung für Familien mit Anmeldung
Ausstellungseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €