EINIGE UNSERER NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN
Alle Veranstaltungen sind hier auf unserer Internetseite zu finden.
MAI
Donnerstag, 2.5.2024, 18–20 Uhr
Abends im Museum: Von Liebe, Sex und Meer – tierisches Schäferstündchen im Vivarium
Anmeldung online
Kosten: 12 € pro Person (inkl. Eintritt und Getränke)
Samstag, 4.5.2024, 15 Uhr
Workshop für Familien mit Kindern ab 8 Jahren: Wunderwelt Korallenriff
Anmeldung online
Kosten: Erwachsene 10 €, Kinder 6 €
Sonntag, 5.5.2024, 15 Uhr
Exkursion für Familien und Erwachsene: Das große Krabbeln – Insekten und andere Gliedertiere in Bäumen und Büschen
mit Tanja Kling B.Sc.
Treffpunkt: Wachhäuschen vor dem Schloss
Teilnahme frei
Samstag, 11.5.2024, 15 Uhr
Kreislauf der Gesteine – das Museumserlebnis für blinde und sehbehinderte Menschen
Dauer: 1 ½ Std.
Museumseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Montag, 13.5.2024, 20 Uhr
Vortrag: Albireo, ein wunderschöner Doppelstern mit einem Geheimnis(avka)
von Dr. Ulrich Bastian (Astronomisches Recheninstitut Heidelberg)
Eintritt frei
Dienstag, 14.5.2024, 19 Uhr
Vortrag: Die Platane als Stadtbaum in Karlsruhe: Versuch einer Prognose aus mykologischer Sicht
von Dr. Markus Scholler
Eintritt frei
Sonntag, 19.5.2024
Internationaler Museumstag
Eintritt frei
Samstag, 25.5.2024, 15 Uhr
Exkursion für Familien und Erwachsene: #Krautschau – Wildpflanzen in der Stadt
mit Dr. Judith Bieberich
Treffpunkt: vor dem Museumseingang
Teilnahme frei
Montag, 27.5.2024, 17 Uhr
Exkursion: Pflanzen und Spinnen in den Wiesen um Hohenwettersbach
mit Dr. Judith Bieberich und Dr. Hubert Höfer
Treffpunkt: Springbrunnen am Lustgarten (Kath. Kirche), KA-Hohenwettersbach
Teilnahme frei
Mittwoch, 29.5.2024 (auch 5.6., 12.6., 19.6.), 18 Uhr
Bestimmungskurs: Einführung in die Systematik und Bestimmung von Pflanze, Teile 1 bis 4
mit Dr. Judith Bieberich
Anmeldung online
Teilnahme frei
JUNI
Montag, 3.6.2024, 17 Uhr
Exkursion: Schutz der Artenvielfalt an der Alb in Karlsruhe
mit Dr. Judith Bieberich und Katherina Fies (Umweltamt Karlsruhe)
Treffpunkt: Thomaswehr beim Willi-Kastin-Weg
Teilnahme frei
Freitag, 7.6.2024, 15.30 Uhr
Frag den Direktor!
Offene Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Martin Husemann
Eintritt und Teilnahme frei
Montag, 10.6.2024, 20 Uhr
Vortrag: Die explosiven Magnetfelder der Sonne(avka)
von Dr. Rolf Schlichenmaier (Institut für Sonnenphysik Freiburg)
Eintritt frei
Samstag, 15.6.2024, 9.30 Uhr
Exkursion: Die Insektenwelt von Weinbergsbrachen, Wiesen und Hohlwegen in Grötzingen
mit Dr. Hans-Joachim Greiler
Treffpunkt: Haltestelle Karl-Leopold-Straße, KA-Grötzingen
Anmeldung online
Teilnahme frei
Samstag, 22.6.2024, 15 Uhr
Workshop für Familien mit Kindern ab 8 Jahren: Die Welt unter UV-Licht
Anmeldung online
Kosten: Erwachsene 10 €, Kinder 6 €
Sonntag, 30.6.2024, 11 Uhr
Sonntagsführung: Korallenriff
Museumseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €