EINIGE UNSERER NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN
Alle Veranstaltungen sind hier auf unserer Internetseite zu finden.
MAI
Sonntag, 4.5.2025, 11 Uhr
Sonntagsführung: Entwicklung des Lebens – vom Einzeller zum modernen Menschen
mit Nils Henkemeier B.Sc.
Museumseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Sonntag, 4.5.2025, 14 Uhr
Exkursion mit Gewässeruntersuchung für Familien
mit Tanja Kling B.Sc. und Josephine Röhner B.Sc.
in Zusammenarbeit mit der PH Karlsruhe
im Rahmen der NaturErlebnisTage
Anmeldung online
Treffpunkt: an der Appenmühle
Teilnahme frei
Donnerstag, 8.5.2025, 17 Uhr
Stille Stunde im Museum
Anmeldung online
Museumseintritt
Samstag, 10.5.2025, 10 Uhr
Exkursion: Von nass bis trocken: Natur- und Artenvielfalt im Auwald Rappenwört
mit Dr. Peter Müller (Karlsruhe)
in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört
Treffpunkt: Haltestelle Altrheinbrücke
Teilnahme frei
Montag, 10.3.2025, 20 Uhr
Vortrag: Jules Vernes Reise zum Mond und die Apollo- Mission (AVKa)
von Matthias Meier (Durlach)
Eintritt frei
Dienstag, 13.5.2025, 18.30 Uhr
Vortrag: Hintergründe zum Insektensterben am Beispiel des Wandels der Nachtfalter-Fauna Baden-Württembergs
von Dr. Robert Trusch
im Rahmen der Kunstwochen für Klima und Umwelt
Eintritt frei
Donnerstag, 15.5.205, 20.30 Uhr
Exkursion: NachtAktiv – Frühlingsfalter im Auwald (NWV)
mit Michael Falkenberg, Dr. Robert Trusch und anderen
in Zusammenarbeit mit der Entomologischen AG im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e. V. und dem Naturschutzzentrum KA-Rappenwört
Dauer: ca. 3 Std.
Anmeldung: (0721) 950470 im NAZKA (wetterbedingter Alternativtermin: 22.5.2025)
Treffpunkt: Naturschutzzentrum KA-Rappenwört
Teilnahme frei
Sonntag, 18.5.2025, 10–18 Uhr
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 2025:„BADEN-WÜRTTEMBERG SPINNT“
Eintritt und Teilnahme frei
• Wer spinnt in Karlsruhe? Spinnenforschung am Naturkundemuseum (10-16 Uhr)
Vorführung mit Dr. Hubert Höfer und Julian Eberhardt M.Sc.
• Eine verzweigte Angelegenheit – biologische Netzwerke (11 Uhr)
Führung mit Dr. Martina Deimling
• Wie das Leben das Land eroberte – immer wieder! (15 Uhr)
Führung mit Sven Weber M.Ed.
Donnerstag, 22.5.2025, 19.30 Uhr
Exkursion für blinde und sehbehinderte Menschen: Abendstimmung im Weiherwald
mit Cornelia Buchta und Paul Thomas (NABU)
Dauer: 1 ½ Std., Anmeldung: (0721) 175-2157 oder rebekka.sinz@smnk.de
Treffpunkt: nach Absprache bei der Anmeldung
Teilnahme frei
Freitag, 23.5.2025, 15.30
Frag den Direktor!
Offene Gesprächsrunde mit dem Museumsdirektor Prof. Dr. Martin Husemann
Eintritt und Teilnahme frei
Freitag, 23.5.2025, 17 Uhr
Exkursion: #krautschau – Wildpflanzen in der Innenstadt
mit Dr. Judith Bieberich
Treffpunkt: vor dem Museumseingang
Teilnahme frei
Sonntag, 25.5.2025, 11 Uhr
Sonntagsführung für Familien: Familien in der Natur
Kosten: Museumseintritt, Erwachsene zzgl. 2 €
Samstag, 31.5.2025, 10 Uhr
Geologische Exkursion: Geologische Wanderung am Haardtrand zwischen Forst und Deidesheim (NWV)
mit Dr. Matthias Geyer (www.geotourist-freiburg.de)
in Zusammenarbeit mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e. V.
Dauer: ca. 6 Std.
Anmeldung: info@geotourist-freiburg.de oder telefonisch/SMS 0162-4065416
Treffpunkt: Wanderparkplatz Margarethental
Kosten: 40 €, NWV-Mitglieder frei