414
andrias, 17
(2008)
Kinzig, Kalkbruch, feuchter Kalkschlamm,
08.10.1948, B
EHR
2929 (B) – Ober-Kinzig,
Kalkbruch, 300 m, 22.07.1951, B
EHR
5169
h
Thelidium zwackhii
“ (B) — 6219-3: Bocken-
rod, Manganbergwerk bei Geiswiese, Man-
gan, 300 m, 06.05.1951, B
EHR
4841
h
Nae-
trocymbe saxicola
“ (B) — 6319-1: Rohrbach,
Mangangrube imDorf, Halde, Mangan, 270 m,
06.05.1951, B
EHR
4833 (B) — 6319-2: Michel-
stadt, Weg nach dem Silberbrünnchen, Gras,
feuchter Wegrand, kleiner Sandstein, 300 m,
03.04.1951, B
EHR
4664
h
Verrucaria murina
(B) — 6320-1: Michelstadt, Kalkbruch in der
Jahnstraße, Muschelkalk, 200 m, 07.10.1948,
B
EHR
2875 (B) — 6320-3: Würzberg, Römer-
bad, schattige Mauern, Ziegelstein, 500 m,
25.04.1949, B
EHR
3626 (B) — 6418-1: Wein-
heim über dem Steinbruch am Wachenber-
ge, kleine Porphyrsteine, 350 m, 17.09.1948,
B
EHR
2772 (B) — 6520-4o: Sattelbach, Kalk-
grube südlich vom Ort, schattiger Kalk, 250 m,
21.06.1952, B
EHR
5984 (B)
V: selten (HE, BW, BY) – überwiegend auf klei-
nen Steinen in halbschattiger Lage, auf Zie-
geln; gelegentlich auch an schattigen Löss-
wänden
Thelidium minutulum
wird heutzutage ziemlich
weit gefasst unter Einschluss der früher als eigen-
ständige Taxa aufgefassten Arten
T. acrotellum
,
T. hospitum
und
T. mesotropum
. Eigenen Beob-
achtungen zufolge besteht die Vermutung, dass
sich bezüglich der Lagerbeschaffenheit und der
Größe der Sporen zumindest zwei Sippen unter-
scheiden lassen, von denen die eine auf Boden,
die andere auf Gestein wächst.
Die Verbreitungskarte für
T. minutulum
lässt einen
deutlichen Rückgang derArt erkennen.Angesichts
der Aufmerksamkeit, die der Art im Rahmen der
Kartierung zuteil wurde, kann dies nur Ausdruck
eines realen Rückgangs sein, dessen Ursachen
wohl in der abnehmenden Zahl offenerdiger, nähr-
stoffarmer Standorte zu suchen sind.
Thelidium parvulum
Arnold
Kleine Zitzenflechte
F
¹
0
0!
L: B
EHR
1954a: Nr. 50
H: 6319-2: Michelstadt, Weg nach dem Silber-
brünnchen, Wegrand, kleine Sandsteine im
Grase, 300 m, 03.04.1951, B
EHR
4660
cf.
Thelidium minutulum
(B)
I: 6518-3: Heidelberg, at the edge of „Schloss-
haugs“ [am Rande des Schlosshangs], saxi-
colous, 1880, Z
WACKH
ad Nyl. 282
h
Verruca-
ria interspersella
Nyl.“ (S L73, Typus)
Zwackh-Holzhausen sammelte einen Beleg „mit
Thelocarpon interceptum
[
T. laureri
] am Rande
des Schlosshangs“, den Nylander zum Typus ei-
ner von ihm beschriebenen Art (
Verrucaria inter-
spersella
) erklärte. Die betreffende Aufsamm-
lung wird in Stockholm unter
Thelidium parvulum
geführt, eine ansonsten im Kartiergebiet nicht
nachgewiesene Flechtenart.
4HELIDIUM MINUTULUM
4HELIDIUM PLUVIUM
1...,404,405,406,407,408,409,410,411,412,413 415,416,417,418,419,420,421,422,423,424,...532