206
carolinea, 69
(2011)
Ehrenamtliche Mitarbeiter: A
rmin
G
laser
(
Vivari-
um), A
ndreas
K
irschner
(
Vivarium).
2.4
.1
Wissenschaftliche Abteilungen
2.4.1
Geowissenschaften
Leiter: Prof. Dr. E
berhard
F
rey
(
Stellvertreterin:
Dr. U
te
G
ebhardt
)
Referat Geologie, Mineralogie und
Sedimentologie
Dr. U
te
G
ebhardt
,
Wiss. Angestellte; W
olfgang
M
unk
,
Präparator; Dr. A
ngelika
F
uhrmann
,
Wiss.
Volontärin
Ehrenamtliche Mitarbeiter: Dr. I
stvan
B
aranyi
(
Mi-
neralogie), J
oachim
H
örth
(
regionale Mineralo-
gie), Prof. Dr. L
ászló
T
runkó
(
Geologie).
Referat Paläontologie und
Evolutionsforschung
Prof. Dr. E
berhard
F
rey
,
Hpt.kons.; R
ené
K
astner
,
Präparator; C
hristiane
B
irnbaum
,
Techn. Volontä-
rin; Dipl.-Biol. S
andra
J
ungnickel
,
Wiss. Volontä-
rin
Weitere Mitarbeiter: C
arolin
B
urkhardt
,
Wiss. An-
gestellte (Projekt „Pinnipedia“ bis 15.08.), Dipl.-
Geol. R
oss
E
lgin
,
Wiss. Angestellter (Projekt
„
Kurzschwanzflugsaurier 2“, 16.03. bis 15.09.);
Dipl.-Geoökol. S
amuel
G
iersch
,
Wiss. Angestell-
ter (Projekt „Kreidefische 2“ bis 28.02.); Dipl.-
Geoökol. S
tefanie
M
onninger
,
Wiss. Angestellte
(
Projekt „Biomembran“)
Ehrenamtliche Mitarbeiter: G
erd
G
rochtdreis
(
Paläontologie/Muschelkalk), A
nnette
und H
arald
O
echsler
(
Paläontologie/Frauenweiler), D
ie
ter
S
chreiber
(
Paläontologie/Pleistozän), K
laus
W
eiss
(
Paläontologie), Dr. V
eit
H
irner
(
Geologie,
Höwenegg).
2.4.2
Biowissenschaften
Leiter: Dr. H
ubert
H
öfer
(
Stellvertreter: Dr. M
an
-
fred
V
erhaagh
)
Referat Botanik
Dr. A
dam
H
ölzer
,
Hpt.kons.; Dr. M
arkus
S
choller
,
Wiss. Angestellter; S
wetlana
B
ecker
,
Techn. An-
gestellte (Herbar Gefäßpflanzen), A
ndrea
M
ayer
,
Präparatorin; P
hilipp
K
ammerer
,
Techn. Volontär
(
bis 31.12.)
Sonstige Mitarbeiter: W
illem
-
G
errit
de
K
lerk
(
bis
31.10.),
D
irk
M
atalla
(15.02.
bis 14.08), T
homas
U
nser
(25.01.
bis 23.07.), C
hristoph
K
röger
(
ab
04.10.)
Mitarbeiter in Arbeitsförderungsmaßnahmen: T
e
-
tyana
B
ortnikova
(01.01.
bis 31.12.)
Freie und ehrenamtliche Mitarbeiter: Dr. M
atthias
A
hrens
(
Moose), Dr. M
unir
B
anub
(
Labor), Dipl.-
Geogr. T
homas
B
reunig
(
Herbar, Gefäßpflanzen),
A
mal
H
ölzer
(
Pollenanalyse), Dipl.-Biol. A
ndreas
Abbildung 10. In diesem
Jahr stand die KAMU-
NA ganz im Zeichen
der Farbe – passend
zur Sonderausstellung
„
Viva Color – Farben
der Natur.“.