212
carolinea, 69
(2011)
Internationaler Museumstag „Museums
for Social Harmony – Museen für ein
gesellschaftliches Miteinander“, 16.05.2010
Unter dem Motto „Museen für ein gesellschaft-
liches Miteinander“ feierten die Museen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz den
33.
Internationalen Museumstag. Das Naturkun-
demuseum lud traditionell zu einem kostenlosen
Besuch ein. Etwa 2.000 Besucher kamen in
unser Haus, um die Dauer- und Sonderausstel-
lungen zu erkunden.
11.
Karlsruher Museumsnacht: „... bringt
Farbe in die Nacht“, 07.08.2010
Es lebe die Farbe! Passend zum diesjährigen Mot-
to boten wir ein buntes Programm aus Ausstel-
lungen, Führungen und (Mitmach-)Aktionen an.
In einem Parcours der Farben luden wir zu einer
Entdeckungsreise durch das Museum ein, bei der
man verschiedene Stationen aufspüren konnte.
Bunte KAMUNA-Mitbringsel konnten unsere jun-
gen Besucher am Farbenbasteltisch anfertigen.
Der Farbe ganz nah kamen die Besucher an den
Mikroskopen, unter denen unsere Wissenschaft-
lerinnen und Wissenschaftler Objekte aus dem
ganzen (Farb‑)Spektrum der Natur präsentierten.
Beim Farbspektakel ging es dann bei der „Vorle-
sung“ von „Frau Tapsig und Isolde von Grünhau-
sen“ experimentierfreudig zu. Farbenfroh lieben es
auch die australischen Laubenvögel, deren außer-
gewöhnliches Verhalten Museumsdirektor L
enz
in
seinem unterhaltsamen KAMUNA-Vortrag vorstell-
te. Unsere aktuelle Sonderausstellung „Viva Color“
entführte die Besucher in die faszinierende Welt
der Farben. Die Themenführungen für Erwachse-
ne und Kinder durch die Sonderausstellung und
die Dauerausstellungen zeigten, was es zum The-
ma Farbe in der Natur alles zu entdecken gibt –
bunte Flieger, Minerale als Malkasten der Natur,
Tarn-, Warn- und sonstige Farben der Tiere und
noch vieles mehr. Zur bunten Mischung gehörten
natürlich auch unsere KAMUNA-Klassiker: Das
Kakerlakenrennen, die beliebte KAMUNA-Füh-
rung und die spektakuläre Mitternachtsvorführung
mit den M
ichael
R
auhe
und C
laus
W
urst
.
Pilzberatung: August bis Oktober,
immer montags 17 bis 19 Uhr
Wie jedes Jahr in der Pilzsaison bot das Natur-
kundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit
mit der AG Pilze des Naturwissenschaftlichen
Vereins eine wöchentliche Pilzberatung an. Die
Pilzberater bestimmten gesammelte Pilze, infor-
mierten über deren Speisewert, ihre Funktion im
Naturhaushalt und über vieles mehr.
Tag der offenen Tür, 22.11.2010
Am „Tag der offenen Tür“ konnten interessierte
Besucher wieder einen Blick hinter die Kulissen
der Ausstellungen und des Vivariums bzw. in die
Sammlungen werfen. Unsere Wissenschaftler
öffneten die Türen zu ihren Arbeitsräumen, La-
Abbildung 16. Mit sono-
rer Stimme liest M
arkus
S
ieber
,
ehrenamtlicher
Mitarbeiter des Natur-
kundemuseums, den
jüngsten
Besuchern
eine Geschichte mit
naturkundlichem Hinter-
grund vor. Dieses Mal
ging es um Märchen
aus Baden und Würt
temberg.