224
carolinea, 69
(2011)
ist Mitarbeiter der CITES-Gutachterkommission
„
Elfenbein“, wissenschaftlicher Beisitzer des Ver-
eins „Homo heidelbergensis von Mauer e. V.“,
Beisitzer im Vorstand der Paläontologischen Ge-
sellschaft, Schriftführer und Vizepräsident der
European Association of Vertebrate Palaeonto-
logists, Gutachter für „Jugend forscht“ sowie für
die Humboldtstiftung und die National Science
Foundation (NSF) sowie Fachgutachter und Mit-
glied des Fachkollegiums Geologie/Paläontolo-
gie der Deutschen Forschungsgemeinschaft. U.
G
ebhardt
und W. M
unk
sind Mitglieder der Deut-
schen Stratigraphischen Kommission – Subkom-
mission für Perm-Trias-Stratigraphie. A. H
ölzer
ist Beirat in der Botanischen Arbeitsgemein-
schaft SW-Deutschlands und jeweils Mitglied der
Exkursions-Gruppe Verein Forstliche Standort-
kunde und des Kuratoriums der E. Oberdorfer-
Abbildung 30. Im Fe-
rienprogramm
des
Referats Museumspä-
dagogik drehte sich in
diesem Jahr alles um
Gesteine,
Mineralien
und Fossilien. Die Kin-
der machten sich in den
Dauerausstellungen auf
eine Reise durch die
Erdgeschichte, legten
eine
Gesteinssamm-
lung an und züchteten
mit Begeisterung bunte
Kristalle.
Abbildung 31. S
tefanie
G
ryzbek
,
wissenschaft-
liche Volontärin des
Referats Museumspä-
dagogik, „gräbt“ mit
den Teilnehmern des
Ferienprogramms Fos-
silien aus.