236
carolinea, 69
(2011)
Allgäu, großteils bereits 2008 im Rahmen des
Rote Liste/Checkliste-Projekts gesammelt, konn-
ten publiziert werden (J
age
et al. 2010), darunter
neben vielen seltenen Arten mit Aecidium philip­
pianum M. S
choller
auch eine noch unbeschrie-
bene Art. Für das Projekt „Anamorphen Echter
Mehltaupilze“ (M. S
choller
,
A. S
chmidt
)
wurde
die Bearbeitung der Arten auf Papaveraceae
und Hydrangeaceae abgeschlossen und zur
Publikation eingereicht. Die Ausbreitung des aus
Nordamerika stammenden „Platanen-Mehltaus“
Erysiphe platani in Deutschland wurde weiter
dokumentiert (M. S
choller
,
V. H
emm
).
Wissenschaftliche Sammlungen
Neben den in Tabelle 2 aufgeführten 3.660
Neuzugängen wurde das Herbarium durch die
Sammlungen von G. P
hilippi
(
Moose, Gefäßpflan-
zen) ergänzt. Es handelt sich dabei um mehrere
Tausend nach der Pensionierung gesammelte
Proben, die teilweise auch noch bestimmt wer-
den müssen.
Die technische Aufarbeitung des Gefäßpflanzen-
herbars (S. B
ecker
,
A. M
ayer
und P. K
ammerer
)
wurde fortgeführt. Bearbeitet wurden haupt-
sächlich Belege von R. T
reiber
,
B. H
aisch
und
G. P
hilippi
.
Torfmoose wurden von T. B
ortnikova
in Zusammenarbeit mit A. H
ölzer
bestimmt. Dr.
M
atthias
A
hrens
bearbeitete ehrenamtlich die
Moose aus dem B
ausch
-
Herbar (ehemals Hei-
delberg) und den Nachlass von G. P
hilippi
.
Die Pilzsammlungen (ohne Flechten) wurden
durch 762 Belege ergänzt, so dass die Gesamt-
zahl der Belege nun ca. 43.143 beträgt. 4.082
Belege wurden in die Datenbank eingegeben; die
Gesamtzahl der Datensätze beträgt nun 24.014.
Umfangreiches weiteres Material wurde technisch
aufgearbeitet, schwerpunktmäßig Sammlungen
pflanzenparasitischer Pilze von Dr. H
orst
J
age
,
H
jalmar
T
hiel
und Großpilze von H
orst
S
taub
und U
lrike
S
auter
.
Die Zahl der Ausleihen betrug
zwölf (124 Belege). Bei den Herbararbeiten hal-
fen neben 1-
-
Kräften und Hospitanten auch Frau
B. T
homas
,
eine neue ehrenamtliche Mitarbeiterin.
Tabelle 2. Sammlungseingänge Referat Botanik
Sammler
Provenienz/Bemerkungen
Sippen
Anzahl
Belege
W
olf
,
T
h
.
Deutschland
Moose und Torfmoose
95
N
ovotny
,
I.
Tschechische Republik
Moose
26
G
rothjahn
,
W.
Mitteleuropa
Gefäßpflanzen
120
H
ölzer
,
A.
SW-Deutschland, Frankreich, Belgien
Torfmoose und Moose
452
K
leinsteuber
,
A.
Deutschland, Südfrankreich
Gefäßpflanzen
120
H
ügin
,
G.
SW-Deutschland
Gefäßpflanzen
2.000
H. S
taub
&
U. S
auter
Baden, Rheinland-Pfalz
Großpilze
211
Bot. Staat. München
Bayern, Baden-Württemberg
Rostpilze
94
R. G
eiger
Baden-Württemberg (Kraichgau)
Großpilze
29
L. S
chrimpl
Baden
Großpilze
82
M. L
utz
Mitteleuropa
Phytoparasitische Kleinpilze
29
C. S
cheuer
Österreich
Rostpilze
7
M. S
choller
Süddeutschland
Verschiedene Pilzgruppen
149
A. S
chmidt
Norddeutschland
Echte Mehltaupilze, Rostpilze
11
H. T
hiel
Deutschland
Carex-Roste
ca.    80
V. W
irth
Süddeutschland, Vogesen
Flechten
ca.    85
Diverse Sammler
Mitteleuropa
Verschiedene Pilzgruppen
ca.    70
Summe
ca. 3.660