Previous Page  46 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 46 / 281 Next Page
Page Background

R

iedel

at al.: Badische Schlupfwespenfauna 11. Nachträge und Korrekturen

45

725)

Platylabus

[

muticus

sensu

H

einrich

nec

T

homson

,

1894] jetzt:

P. pseudomuticus

R

iedel

, 2008.

1

)

, 02.08.63 Feldberg, Schwarzwald, Zoolo-

gische Staatssammlung München (

R

iedel

2008)

Ebenfalls zu dieser Art gehört: 1

(

, 30.08.-

04.09.86 Feldberg 1345 m, H (

H

ilpert

1987),

das

H

ilpert

mit Tieren der Sammlung

H

einrich

in

München verglichen hat.

727)

Platylabus

[

pumilio

sensu

P

erkins

,

1959 nec

H

olmgren

,

1871] jetzt:

P. pseudopumilio

R

iedel

,

2008.

1

(

, 08.98.66 Berghausen, ö Karlsruhe, Z.

1

(

, 27.09.67 Schwäbische Alb/Heuberg, Stetten

am kalten Markt, Schulfenster

, W

all

, R.

1

)

, 20.07.11 Bad Dürrheim, s Schwenningen

(

H

abermehl

1917; R

iedel

2

008).

Die vier aus Baden gemeldeten

((

(

S

chmidt

&

Z

mudzinski

2005) gehören vermutlich alle zu die-

ser Art. Dafür spricht auch die Zucht von 1 

(

, e.l.

Eupithecia

sp. (Geometridae). Aber auch der

bisher fehlinterpretierte

P. pumilio

H

olmgren

,

1871

kommt in Deutschland vor (

R

iedel

2008).

728)

Platylabus

[

rufiventris

W

es

-

mael

, 1845] jetzt:

P. vibratorius

(

T

hunberg

, 1824)

1

(

, 20.09.-18.10.97 Söllingen, sw Rastatt, MF,

D

oczkal

,

S.

1768) (728a)

Platylabus sternoleucus

W

esmael

,

1853 [=

Asthenolabus s.

]

1

(

, 08.09.2002 Heidelberg, Siebenmühlental, S.

-) nach 729)

[

Platylabus submarginatus

M

agretti

, 1896] ist zu streichen. Es ist ein

Synonym von 716)

Hypomecus quadriannulatus

(

G

ravenhorst

,

1829).

-) nach 730)

[

Platylabus] vibicariae

K

riechbaumer

, 1888 jetzt:

Apaeleticus vibicariae

(

K

riechbaumer

,

1888).

731)*

Platylabus

[

vibratorius

auct nec

(

T

hunberg

,

1824)] jetzt:

P. orbitalis

(

G

ravenhorst

,

1829).

733)

Pristicerops infractorius

(

L

innaeus

,

1761)

Korrektur: 1

(

, 05.09.71 statt „w Alpirsbach“ muss

es „w Alpersbach“ (bei Hinterzarten) heißen.

Unterfamilie Metopiinae

1769) (1176a)*

Exochus lentipes

G

ravenhorst

,

1829

1

)

, 10.07.70 Schwäbische Alb/Heuberg, Stetten

am kalten Markt – Frohnstetten

, W

all

, R.

Unterfamilie Pimplinae

Tribus Ephialtini

1770) (38a)

Clistopyga rufator

H

olmgren

,

1

856

1

(

, 12.07.-08.08.2003 Malsch, Stützel, Pappel-

forst, MF,

D

oczkal

, S.

43)

Dolichomitus

[

dux

sensu

K

as

-

paryan

, 1981, nec (

T

schek

,

1869)] jetzt:

D. quer-

cicolus

Z

wakhals

, 2010 [=

D

.

crassiceps

sensu

M

evi

-S

chütz

et al. 2006, nec (

T

homson

, 1877)]

siehe Abb. 11, 12.

Gattungsrevision:

Z

wakhals

(2010); Revision

der in der Schweiz vorkommenden Arten:

M

evi

-

S

chütz

et al. (2006).

Sehr wahrscheinlich gehören alle von

S

chmidt

&

Z

mudzinski

(2003a) als

D. dux

gemeldeten Exem-

plare zu dieser Art. Nachgeprüft wurden bisher:

7

((

der coll. S aus Dettenheim-Rußheim, Stu-

tensee, Stettfeld, Eggenstein und Zaberfeld, alle

an Eichenholzklaftern gefangen.

1

(

, 13.05., 4

((

, 29.08., 4

((

, 05.09., 3

((

,

17.09.2002 Eggenstein, n Karlsruhe, an Eichen-

holzklafter, Z.

1

)

, 23.07.80 Karlsruhe-Waldstadt, Hardtwald,

S.

Auch

D. dux

(

T

schek

, 1869) [=

D

.

crassiceps

(

T

homson

, 1877)] kommt in Deutschland vor.

-) nach 54)

Ephialtes

cf.

brevis

M

orley

,

1914 ist zu streichen! Es handelt sich um

E. ma-

nifestator

(

L

innaeus

, 1758), det.

H

orstmann

.

55)

Ephialtes manifestator

(

L

innaeus

, 1758)

Zucht: 7

((

, 36

))

, Jestetten, aus Holztrap-

nestern (

S

chmidt

& Z

mudzinski

2003a); alle vid.

H

orstmann

.

57)

Exeristes roborator

(

F

abricius

,

1793)

1

(

, 29.09.90 Karlsruhe-Durlach, Badenerstr. 4,

W

indschnurer

, det. S.