Previous Page  52 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 52 / 281 Next Page
Page Background

R

iedel

at al.: Badische Schlupfwespenfauna 11. Nachträge und Korrekturen

51

1817) (13a)

Xorides irrigator

(

F

abricius

,

1793)

1

(

, 29.07.70, 1

(

, 11.06.73 Schwäbische Alb/

Heuberg, Stetten am kalten Markt, Schulfenster

,

W

all

, R.

1

)

, 03.07.87 Meßkirch, LK Sigmaringen, Wall,

R.

1

)

, 19.09.89, 1

(

, 30.08.2007 Neuhausen-Ober-

schwandorf, Riederntal-Dinkeltal, ö Tuttlingen,

W

all

, R.

1

(

, 22.08.81, 1

(

, 09.83 Neuhausen-Schwandorf,

ö Tuttlingen,

W

all

, R.

1

(

, 08.06.2002, 1

(

, 20.06.2003 Mühlingen-Gall-

mannsweil, Östlicher Hegau,

W

all

, R.

Außerdem: 1

(

, 24.07.71 Schwäbische Alb, Win-

terlingen-Harthausen ö Albstadt, Württemberg,

W

all

, R.

1818) (13b)

Xorides niger

(

P

feffer

,

1913)

1

)

, 05.06.71 Schwäbische Alb/Heuberg, Stetten

am kalten Markt, Schulfenster

, W

all

, R.

1

(

, 1

)

, 09.09.72, 2

((

, 15.09.74 Obere Donau,

Gutenstein-Thiergarten, ö Sigmaringen,

W

all

,

R.

1

(

, 01.06.84, 1

(

, 19.09.89 Neuhausen-Ober-

schwandorf, Riederntal-Dinkeltal, ö Tuttlingen,

W

all

, R.

1

)

, 25.07.2007 Mühlingen-Gallmannsweil, Öst-

licher Hegau,

W

all

, R.

P

feffer

(1913) beschrieb die Art nach 1

(

aus

Wildbad, Nordschwarzwald, Württemberg.

15)

Xorides

[

securicornis

(

H

olmgren

,

1860)] jetzt:

X. gravenhorstii

(

C

urtis

,

1831)

3 Faunenvergleich

Neu für Deutschland sind:

Adelognathus pilosus

T

homson

,

1888 (Adelognathinae),

Cratocryptus

subpetiolatus

(

G

ravenhorst

,

1829) (Cryptinae,

Hemigasterini),

Dicaelotus pudibundus

W

esmael

,

1845 (Ichneumoninae, Phaeogenini),

Phytodi-

etus femoralis

H

olmgren

, 1860 (Tryphoninae

(Phytodietini),

Isadelphus minutus

H

orstmann

,

2009 sowie

Isadelphus tuberculatus

H

orstmann

,

2009 (Cryptinae, Phygadeuontini) aus Württem-

berg.

ImVerzeichnis der Ichneumoniden Deutschlands

(

H

orstmann

2001) sind folgende in Baden auf-

gefundene Arten zu ergänzen:

Dusona minor

(

P

rovancher

, 1879) (Campopleginae),

Gelis

recens

S

chwarz

,

2002,

Gelis spinula

S

chwarz

,

2002,

Isadelphus longisetosus

S

chmiedeknecht

,

1897,

Sulcarius fuscicarpus

(

T

homson

, 1885),

Thaumatogelis femoralis

(

B

rischke

,

1881) (Cryp-

tinae, Phygadeuontini),

Barytarbes pectoralis

B

rischke

, 1871

(Ctenopelmatinae, Mesoleiini),

Dolichomitus quercicolus

Z

wakhals

,

2010 (Pim-

plinae, Epialtini). Die bisher als Unterarten ge-

führten

Dyspetes luteomarginatus

H

abermehl

,

1925 und

Polyblastus stenocentrus

(

H

olmgren

,

1857) werden jetzt als eigene Arten angesehen.

Völlig überarbeitet musste die Gattung

Mesolep-

tus

(Cryptinae, Phygadeuontini) werden. Sechs

Arten aus

H

orstmann

s

Verzeichnis gelten inzwi-

schen als Synonyme, darunter fünf aus Baden.

Mesoleptus gemellus

(

F

örster

, 1876) ist un-

gedeutet. Sieben Arten kommen hinzu, davon

fünf aus Baden:

Mesoleptus congener

(

F

örster

,

1876),

M. devotus

(

F

örster

,

1876),

M. distinctus

(

F

örster

,

1876),

M.

laticinctus

(

W

alker

,

1874)

und

M. pronus

(

F

örster

,

1876).

Insgesamt konnten wir in unseren Arbeiten

(

S

chmidt

& Z

mudzinski

1983, 2003a, b, 2004,

2006, 2007, 2009,

S

chmidt

, Z

mudzinski

& R

iedel

2010, 2011, 2012) 1813 Ichneumoniden-Arten in

Baden nachweisen. Das entspricht etwa 52,4 %

der aus Deutschland bekannten Arten. Darunter

waren 53 Erstnachweise für Deutschland.

Dank

Unser Dank gilt den Herren Dr.

C. H

offmann

,

Siebel-

dingen, Pfalz, und Dipl.-Biol.

N. W

indschnurer

,

Karlsru-

he, die uns Material aus ihren Sammlungen zur Verfü-

gung stellten, ebenso Herrn D.

D

oczkal

,

Zoologische

Staatssammlung München, der uns seine Fänge ba-

discher Ichneumoniden aus Malaisefallen überließ. Für

die Determination bzw. Überprüfung einiger Arten dan-

ken wir Frau S.

K

lopfstein

, Naturhistorisches Museum

der Burgergemeinde Bern und den Herren

E. D

iller

,

Zoologische Staatssammlung München, Prof. Dr.

K.

H

orstmann

(

),

Würzburg und Dr.

M. S

chwarz

,

Kirch-

schlag, Österreich sehr herzlich. Für das Anfertigen der

Fotos danken wir Herrn J.

F

ricke

und deren digitale

Bearbeitung Herrn S.

S

charf

, Staatliches Museum für

Naturkunde Karlsruhe.

Literatur

A

ubert

, J. F.

(1968): Révision des travaux concernant

les Ichneumonides de France et 6e supplément au

catalogue de

G

aulle

(100 espèces nouvelles pour

la faune Francaise). – Bull. Soc. Linn. Lyon

37

: 133-

144.

A

ubert

, J.

F. (2000): Les Ichneumonides ouest-paléarc-

tiques et leurs hôtes. 3. Scolobatinae (= Ctenopelma-

tinae) et suppl. aux volumes précédents. – Litterae

Zoologicae Act. Mus. Cant. Zool. Lausanne

5

: 1-310.