Previous Page  241 / 258 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 241 / 258 Next Page
Page Background

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

239

Referat Zoologie

Tabelle 62. Beratertätigkeit von Beschäftigten des Re-

ferats Zoologie

Name

Tätigkeit

B

raun

, M.

Auskünfte an Privatpersonen sowie

Behörden zu heimischen Säugetie-

ren, insbesondere Fledermäusen

B

raun

, M.

Sachverständige und Ansprech-

partner für die Zollbehörden bei

der Umsetzung des internationalen

Artenschutzabkommens für Fleder-

mäuse

H

avelka

, P.

Auskünfte an Privatpersonen zur

Vogelfauna und zu Parasiten

H

öfer

, H.

Fachauskunft zur Datenbank imdas

pro an die Stadt Freiburg

H

öfer

, H.

Sachverständiger und Ansprech-

partner für die Zollbehörden bei

der Umsetzung des internationalen

Artenschutzabkommens

H

öfer

, H.

Fachauskünfte zur Haltung von

Vogelspinnen an die Verwaltungsge-

meinschaft Gräfenberg, das Land-

ratsamt Unterallgäu, das Hauptzoll-

amt Bielefeld

H

öfer

, H.

Identifikation von Spinnen und

Auskünfte an Privatpersonen zu

Spinnen, Milben und anderen Wir-

bellosen

M

ittmann

, H.-W. Fachauskunft zur Neueinrichtung

des „Alten Schlosses“ in Immendin-

gen für die Stadt Immendingen

M

ittmann

, H.-W. Auskünfte zur Biologie der Vögel,

Sachverständiger und Ansprech-

partner für die Zollbehörden bei

der Umsetzung des internationalen

Artenschutzabkommens

R

aub

, F.

Teilnahme an Rotary-Berufsbera-

tung

W

oas

, S.

Auskünfte und Bestimmung von

Milben für Privatpersonen

Referat Entomologie

Tabelle 63. Beratertätigkeit von Beschäftigten des Re-

ferats Entomologie

Name

Tätigkeit

F

alkenberg

, M.

technische Betreuung der ehren­

amtlichen Mitarbeiter

F

alkenberg

, M.

Auskünfte zu Schmetterlingen

F

ricke

, J.

Auskünfte zu Bienen und Wespen

H

ohner

, W.

Auskünfte zu Käfern, Hautflüglern

und anderen Insekten, Entfernen

von Wespennestern

R

iedel

, A.

Sachverständiger und Ansprech-

partner für die Zollbehörden bei

der Umsetzung des internationalen

Artenschutzabkommens für Käfer

R

iedel

, A.

ca. 50 Auskünfte an Privatpersonen

zu Käfern, Wanzen, Schaben und

übrigen Insekten

T

rusch

, R.

Sachverständiger und Ansprech-

partner für die Zollbehörden bei

der Umsetzung des internationalen

Artenschutzabkommens für Schmet-

terlinge

T

rusch

, R.

wissenschaftliche Betreuung der

ehrenamtlichen Mitarbeiter

T

rusch

, R.

Auskünfte zu Schmetterlingen

T

rusch

, R.

Betreuung der Infraschallmessungen

der LUBW im SMNK

V

erhaagh

, M.

Sachverständiger und Ansprech-

partner für die Zollbehörden bei der

Umsetzung des internationalen Ar-

tenschutzabkommens für Ameisen

V

erhaagh

, M.

ca. 100 Auskünfte an Privatpersonen

und Kollegen u.a. zu Ameisen und

anderen Insekten (u.a. zur Schäd-

lichkeit von Silberfischen in Samm-

lungen, Heuschrecken in altägyp-

tischer Kunst, Insekten als Waffen in

der Antike, Insekten als Nahrungs-

mittel), zu entomologischer Literatur,

beruflichen Perspektiven in der

Biologie, Anfragen zu Entleihungen

von Präparaten u.a.m.; Bestimmung

von Ameisen für wissenschaftliche

Untersuchungen und zur Schäd-

lings-Bekämpfung (u.a. Naturkun-

demuseum Stuttgart; Leibniz-Institut

für Primatenforschung Göttingen;

Universität Frankfurt/M.; Universität

Hamburg; Völkerkundemuseum

Hamburg; Biologische Heilmittel

Heel, Baden-Baden; Internet-Shop

World of Ants; Universität Zürich)