343
Die Arten
in Handschuhsheim, Neuenheim an Granitfelsen
am Haarlasse”) und von Hemsbach an der Berg-
straße angegeben (Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1883).
Placidium squamulosum
(Ach.) Breuss
Schuppige Lederflechte
F 3 2
6
Î
L: Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1862: Nr. 294 p.p., B
AUSCH
1869: Nr. 447, Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
1883:
Nr. 487, B
EHR
1954a: Nr. 62, B
ERTSCH
1964:
Nr. 1092, B
REUSS
1990: S. 118, W
IRTH
1995b:
Abb.
H: 6320-1: Michelstadt, alte Kalkgrube südlich
vom Friedhof, steiniger Weg, 300 m, 22.10.
1950, B
EHR
4439 (B / det. Breuß 1987) – Mi-
chelstadt, Kalkgrube südlich vom Friedhof,
Kalkerde, 300 m, 03.04.1953, B
EHR
6430
ƒ
Leptogium lichenoides
var.
lichenoides
, soz.
Toninia physaroides
(B) — 6422-1: Walldürn
nach Altheim, Kalkbruch, 400 m, 16.07.1951,
B
EHR
5071 (B / det. Breuß 1987)
V: selten; nur vereinzelte Fundpunkte, im Vor-
kommen auf niedere, wärmebegünstigte La-
gen beschränkt (HE, BW) – an der Bergstraße
typischerweise auf nacktem Löss, vorzugs-
weise an Wegeböschungen, sonst auf Erde in
lückigen Kalkmagerrasen
Im 19. Jahrhundert wurde
Placidium squamulo-
sum
von Z
WACKH
-H
OLZHAUSEN
(1883) in der Um-
gebung von Heidelberg nachgewiesen (z.B. „auf
Löss im Ludwigsthale und in der Fohbach bei
Schriesheim”). Aktuell wurden keine Wuchsorte
in der Heidelberger Gegend festgestellt. Auch
das von Behr in den Jahren 1950 und 1953 be-
legte Vorkommen bei Michelstadt konnte nicht
mehr bestätigt werden. Der Bestand dieser cha-
rakteristischen bodenbewohnenden Flechte im
Odenwald ist durch zunehmende Verbrachung
und Ruderalisierung der aktuellen wie potenziel-
len Wuchsorte stark gefährdet.
Placynthiella dasaea
(Stirt.) Tønsberg
Feine Schwarznapfflechte
F -
¹
23
Î
L: C
EZANNE
et al. 2002: S. 130
H: 6320-3: Würzberg, Römerbad, 09.09.1951,
B
EHR
5451
ƒ
Trapeliopsis granulosa
(B)
V: m. selten (HE, BW, BY) – auf Erde und Holz,
auch epiphytisch an Apfelbaum, Lärche, Kir-
sche und Weide
Placynthiella dasaea
wurde lange Zeit überse-
hen bzw. als Form von
Placynthiella icmalea
angesehen. Im Gegensatz zu letztgenannter
Art wird das aus Goniocysten aufgebaute Lager
bei
Placynthiella dasaea
sorediös. Erstmals für
Deutschland erwähnt wird die Art in S
ÉRUSIAUX
et al. (1999). Bei S
CHOLZ
(2000) sind bereits drei
deutsche Bundesländer (Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Brandenburg) angeführt; Nach-
weise existieren darüber hinaus aus Hessen
(C
EZANNE
et al. 2002) und Bayern (P
RINTZEN
et al.
2002).
0LACIDIUM RUFESCENS
0LACIDIUM SQUAMULOSUM
1...,333,334,335,336,337,338,339,340,341,342 344,345,346,347,348,349,350,351,352,353,...532