Previous Page  264 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 264 / 281 Next Page
Page Background

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

263

sil Synapsida. 10

th

Meeting of the European As-

sociation of Vertebrate Palaeontologists, Funda-

mental, Teruel, Spain. 22.6.

L

aass

, M., F

rey

, E., H

auschke

, N., W

ilde

, V.,

K

aest

ner

, A., V

ontobel

, P., K

ardjilov

, N. & H

ilger

,

A

.: Neutron tomography and methods of 3D visu-

alization for the non-destructive study of fossils.

International Conference on Fossil Digitizing and

Digital Collection Data Handling, Berlin. 25.9.

L

aass

, M., F

rey

, E., K

aestner

, A. & V

ontobel

,

P

.: New insights into hearing of early synapsids.

Neutron Imaging User Symposium (NIUS), Bad

Zurzach, Switzerland. 17.4.

L

aass

, M., F

rey

, E., K

aestner

, A.

&

V

ontobel

, P.

:

What could anomodonts hear? 10

th

Meeting of

the European Association of Vertebrate Palaeon-

tologists. Fundamental, Teruel, Spain. 22.6.

L

aass

, M., F

rey

, E., K

aestner

, A., V

ontobel

, P. &

H

ilger

, A

.: Sound localisation in small anomo-

donts. Jahrestagung der Paläontologischen Ge-

sellschaft. 27.9.

L

enz

, N.

: Grußwort für den Verein Deutsche Na-

turwissenschaftliche Forschungssammlungen

(DNFS) e.V., Berlin. Herbsttagung (11.-14.10.)

der Fachgruppe Naturwissenschaftliche Museen

im Deutschen Museumsbund (DMB) im Natur-

kundemuseum Potsdam. 12.10.

M

ittmann

, H.-W

.: Kranich oder Storch – Tierstil­

leben. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. 29.1.

M

ittmann

, H.-W.:

Statusbericht ornithologische

Sammlungen SMNK. Treffen der DOG-Fach-

gruppe Ornithologische Sammlungen, Erfurt.

3.-5.2.

M

onninger

, S., F

rey

, E. & T

ischlinger

, H

.: Suppor-

ting structures in the flight membrane of ptero­

saurs. 10

th

Meeting of the European Association

of Vertebrate Palaeontologists. Fundamental,

Teruel, Spain. 21.6.

R

iedel

, A.:

Trigonopterus

weevils from different

perspectives. LIPI Research Center of Biology

(Cibinong, Indonesien). 9.5.

S

choller

, M

.: Herbaria in Germany in the 21

st

century: Research facility or research history

facility? Internationale Drei-Länder-Tagung. Drü-

beck. 3.10.

S

tierhof

, T. & S

autter

, G

.: Die Verwendung von

GoldenGate zur Datenerhebung aus Literatur

– Herausforderungen bei der Entwicklung des

Ökologie-Moduls.

Edaphobase-Symposium,

Görlitz. 12.10.

T

rusch

, R.

: Auf der Suche nach Nachtfaltern in

West-Bhutan im Himalaja-Gebirge. Nordwest-

deutsche Universitätsgesellschaft (NWDUG) im

Hans-Beutz-Haus, Wilhelmshaven. 20.9.

T

rusch

, R.

: Auf Nachtfalterexpedition in West-

Bhutan. 50. Bayerischer Entomologentag in der

Zoologischen Staatssammlung München. 10.3.

T

rusch

, R.

: Schmetterlinge brauchen unser En-

gagement. Hauptversammlung der Ortsgruppe

Tuttlingen des Bund für Umwelt und Naturschutz

Deutschland (BUND) im Umweltzentrum Tuttlin-

gen. 23.4.

Abbildung 50. Es ist ein

bewährtes und erfolg-

reiches Konzept des

Karlsruher Naturkun-

demuseums, nicht nur

tote Präparate, sondern

auch lebende Tiere, die

in Zoos wenig zu sehen

sind, auszustellen. Der

Leiter der Entomologie,

Dr.

M

anfred

V

erhaagh

,

erläutert hier die Be-

wohner eines Terrari-

ums im Insektensaal.

Alle Lebendtiere im

SMNK werden von Mit-

arbeiterinnen und Mit-

arbeitern des Vivariums

betreut.