Previous Page  267 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 267 / 281 Next Page
Page Background

266

Carolinea 71

(2013)

M

unk

, W.

:

G

öppert

, B

. (Archäologisches Institut Universität

Tübingen): Ältester Haushund? Canidenknochen

vom Kesslerloch (Unterschiede von Haushund

und Wolf). Diplomarbeit.

Hospitanten

Betreuung von drei Schülern und einem Studenten.

9.2.2 Referat Paläontologie und

Evolutionsforschung

Universitäre Lehrveranstaltungen

F

rey

, E.:

Evolution und Anatomie der Vögel. Kepler-Gym-

nasium Pforzheim (P). 31.1.

Pterosaurs, a case study in palaeophysiology

and biomechanical applications. École normale

supérieur Lyon (P). 2.2.

Fossilienfundstelle Höwenegg. Für Arbeitsgrup-

pe Prof. Dr.

T. M

artin

,

Universität Bonn

(EF).

3.2.

Doktorandenseminar SMNK. 8.2., 7.3., 11.4.,

9.5., 13.6., 14.7., 15.9., 2.10.

Pterosaurier, Hightech im Mesozoikum. Fakultät

für Architektur, Universität Stuttgart (P). 4.6.

F

rey

, E.

, unter Mitarbeit von

M

onninger

, S., B

irn

-

baum

, C. &

N

iggemeyer

, T.:

F2-Veranstaltung Anatomie: Biomechanik und

Evolution der Wirbeltiere. KIT, Zoologisches In-

stitut (V, P, EF). 20.11.-23.12.

F

rey

,

E., &. M

onninger

, S.:

Weingartener Moor. Für Studierende des KIT,

Zoologisches Institut (EF). 27.4., 4.5.

G

iersch

, S.:

Einführung in die Paläontologie. Für Studierende

des KIT (V). 80 Teilnehmer. Sommersemester.

L

aass

, M.:

F2-Veranstaltung Anatomie: Anatomie und Evoluti-

on der Mammalia – Zusammenhang zwischen Lo-

komotions-, Kau- und Hörapparat. Für Studierende

des KIT, Zoologisches Institut (V). Wintersemester.

Außeruniversitäre Lehre

F

rey

, E.,

G

ebauer

, E.

&

M

onninger

, S.:

Fortbewegungsarten von Fischen (im Vivarium),

Eiszeit (im Eiszeitkeller), die Groß- und Klein-

katzen von Bhutan (in der Sonderausstellung

Bhutan) (V, P, F). 10.-13.1.

F

rey

, E.,

R

oth

, T.

&

G

egler

-T

autz

, R.:

Evolutionsprozesse transparent gemacht. Wis-

senschaft in die Schule. Lehrerfortbildung, Lan-

desakademie, Bad Wildbad. 3.-5.11.

L

aass

, M.:

Meteoritenkrater Steinheimer Becken. Für Teil-

nehmer der Volkshochschule Karlsruhe (EF).

13.7., 21.7.

Doktoranden

F

rey

, E.:

G

iersch

, S.

(Universität Heidelberg): Mittel-

kretazische Fischvergesellschaftungen in

Nordost-Mexiko: eine Fallstudie für Actinopte-

rygier-Diversifizierung und globale Paläobio-

geographie.

M

onninger

, S.

(Universität Heidelberg, KIT): Die

Flughäute der Pterosauria, eine taphonomische,

Abbildung 53. Im Okto-

ber war Krake Salome

der Mittelpunkt einer

TV-Aufzeichnung von

„TerraX“ im ZDF. – Foto:

J.

K

irchhauser

.