Previous Page  271 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 271 / 281 Next Page
Page Background

270

Carolinea 71

(2013)

Referat Paläontologie und

Evolutionsforschung

F

rey

, E.:

Beratungen zur Konservierung und Bestim-

mung von Fossilien und Tieren aller Art: etwa

65 Fälle

11.2.3 Abteilung Biowissenschaften

Referat Botanik

H

ölzer

,

A.:

Beratung der LUBW zu Mooren und Torfmoosen

mit Amtshilfeabkommen und Bereitstellung von

Torfmoosdaten

Bestimmung von Arten und Beantwortung von

Anfragen zu Problemen der Botanik

Sachverständiger und Ansprechpartner für die

Zollbehörden bei der Umsetzung der internatio-

nalen Artenschutzabkommen für Torfmoose

S

choller

, M.:

Ca. 110 mykologische Beratungen (vor allem

Bestimmungen) für Privatpersonen und Institu-

tionen

Referat Zoologie

B

raun

, M.

:

Auskünfte an Privatpersonen sowie Behörden zu

heimischen Säugetieren, insbesondere Fleder-

mäusen

Sachverständige und Ansprechpartnerin für die

Zollbehörden bei der Umsetzung der internatio-

nalen Artenschutzabkommen für Fledermäuse

H

avelka

, P

.:

Ca. 50 Auskünfte an Privatpersonen zur Vogel-

fauna, zu Parasiten und zu Knochenfunden

H

öfer

, H.:

Sachverständiger und Ansprechpartner für die

Zollbehörden bei der Umsetzung der internatio-

nalen Artenschutzabkommen für Spinnen

Beratung des Büros Detzel & Matthäus zu einem

Gutachten über die Fauna (Spinnen) im Gebiet

eines projektierten Nationalparks Nordschwarz-

wald

M

ittmann

, H.-W.:

Ca. 50 Auskünfte zur Biologie der Vögel

Beratung öffentlicher Einrichtungen

(

Museen der

Stadt Konstanz, Gemeinde Immendingen und

INKGE) in Sammlungs- und Einrichtungsfragen

Sachverständiger und Ansprechpartner für die

Zollbehörden bei der Umsetzung der internatio-

nalen Artenschutzabkommen für Vögel

Referat Entomologie

F

alkenberg

, M. &

T

rusch

, R.:

Auskünfte zu Schmetterlingen

Beratung und Unterstützung des BUND für die

Aktion „Schmetterlingsland Baden-Württemberg“

mit einem zweitägigen Seminar für die „Schmet-

terlings-Guides“ mit Vortrag, Seminar und prak-

tischem Lichtfang im Kastenwört, 4.-5.5.

T

rusch

, R.:

Sachverständiger und Ansprechpartner für die

Zollbehörden bei der Umsetzung der internatio-

nalen Artenschutzabkommen für Schmetterlinge

V

erhaagh

, M., K

irchhauser

, H., K

och

, P. & K

uhl

-

mann

, T.:

Beratung des Karlsruher Zoos bei der Besetzung

des künftigen Exotenhauses

12 Publikationen

Die im Folgenden in Fettdruck geschriebenen

Autoren sind Mitarbeiter des SMNK.

12.1 Wissenschaftliche Publikationen

(peer-reviewed)

B

arthelmes

, A.,

D

e

K

lerk

, P

., P

rager

, A.,

T

heuerkauf

, M., U

nterseher

, M. & J

oosten

, H.

(2012): Expanding NPP analysis to eutrophic

and forested sites: significance of NPPs in a

Holocene wood peat section (NE Germany). –

Review of Palaeobotany and Palynology

186

:

22-37.

C

avin

, L., F

orey

, P. &

G

iersch

, S

.

(2012): Oste-

ology of

Eubiodectes libanicus

(

P

ictet

&

H

umbert

,

1866) and some other ichthyodecti-

formes (Teleostei): phylogenetic implications.

– Journal of systematic Paleontology,

DOI:

10.1080/14772019.2012.691559

: 1-63.

D

ickow

, K. M. C., M

arques

, R., P

into

, C. B. &

H

öfer

,

H

.

(2012): Produção de serapilheira em

diferentes fases sucessionais de uma floresta

subtropical secundária, em Antonina, PR. –

Cerne

18

(1):75-86.

E

berle

,

J

., T

änzler

, R. &

R

iedel

, A

. (2012): Revi-

sion and phylogenetic analysis of the Papuan

weevil genus

Thyestetha

P

ascoe

(Coleoptera,

Curculionidae, Cryptorhynchinae). – Zootaxa

3355

: 1-28.

E

lgin

,

R. A.

&

F

rey

, E

.

(2012): A nearly complete

ornithocheirid pterosaur from the Aptian (Early

Cretaceous) Crato Formation of NE Brazil. –

Acta Palaeontontologica Polonica

57

(1): 101-

110.

F

rey

, E.

,

E

lgin

,

R. A

., S

tinnesbeck

, W., G

utierrez

P

adilla

, J. M., I

frim

, C.,

G

iersch

,

S

. & G

onza

-

lez

G

onzalez

, A. H

. (2012): New specimen of

a nyctosaurid pterosaur, cf.

Muzquizopteryx

spec. from the Late Cretaceous of northeast

Mexico – the oldest known nyctosaurid ptero-