Previous Page  26 / 281 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 281 Next Page
Page Background

Carolinea 71

(2013): 25-53, 25 Abb.; Karlsruhe, 16.12.2013

25

Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupf­

wespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 11.

Nachträge und Korrekturen

M

atthias

R

iedel

, K

onrad

S

chmidt

& F

ranz

Z

mudzinski

Kurzfassung

Es werden 200 weitere Ichneumoniden-Arten aus Ba-

den nachgewiesen. Die Gesamtartenzahl erhöht sich

dadurch auf 1813, was etwa 52,4 % des aus Deutsch-

land bekannten Artenbestandes entspricht (vgl. Tab. 1).

Neu für Deutschland sind sechs Arten:

Adelognathus

pilosus

T

homson

,

1888 (Adelognathinae),

Cratocryptus

subpetiolatus

(

G

ravenhorst

, 1829)

(Cryptinae, He-

migasterini),

Dicaelotus pudibundus

W

esmael

, 1845

(Ichneumoninae, Phaeogenini),

Phytodietus femoralis

H

olmgren

,

1860 (Tryphoninae, Phytodietini),

Isadel-

phus minutus

H

orstmann

,

2009 sowie

Isadelphus tu-

berculatus

H

orstmann

,

2009 (Cryptinae, Phygadeuonti-

ni) aus Württemberg. Einige Fehler in unseren früheren

Arbeiten werden korrigiert, Ergänzungen werden ein-

gefügt, und die Nomenklatur wird auf den aktuellen

Stand gebracht.

Abstract

200 further Ichneumonid-species from Baden are re-

corded. Together 1813 species from Baden are known,

corresponding to about 52.4 % of the known German

Ichneumonid-fauna (see table 1). Six species are new

records for Germany:

Adelognathus pilosus

T

homson

,

1888 (Adelognathinae),

Cratocryptus subpetiolatus

(

G

ravenhorst

,

1829) (Cryptinae, Hemigasterini),

Di-

caelotus pudibundus

W

esmael

, 1845 (Ichneumoninae,

Phaeogenini),

Phytodietus

femoralis

H

olmgren

, 1860

(Tryphoninae, Phytodietini),

Isadelphus minutus

H

orst

-

mann

,

2009 and

Isadelphus tuberculatus

H

orstmann

,

2009 (Cryptinae, Phygadeuontini) from Württemberg.

Some errors in our former works are corrected, supple-

ments are added, and the nomenclature is actualized.

Autoren

Dr.

M

atthias

R

iedel

, Amselweg 9A, 29683 Bad Fal-

lingbostel; Prof. Dr

. K

onrad

S

chmidt

,

Jahnstr. 5, 69120

Heidelberg;

F

ranz

Z

mudzinski

,

Königsberger Str. 29c,

76139 Karlsruhe.

Einleitung

Wie wir in unserer letzten Arbeit (

S

chmidt

et al.

2012) angekündigt haben, werden hier 200 für

Baden neue Arten nachgetragen. Sie stammen

größtenteils aus der Sammlung

I. W

all

, Mühlin-

gen-Gallmannsweil, Landkreis Konstanz, und

befinden sich jetzt in der Sammlung

M. R

iedel

. I.

W

all

hat von 1962 bis 2008 im Süden und Süd-

osten Badens gesammelt, zunächst in der Um-

gebung von Freiburg und im Schwarzwald, spä-

ter in den Landkreisen Sigmaringen, Tuttlingen

und Konstanz. Außerdem werden einige Neu-

funde für Baden und Wiederfunde seltener Arten

aus den Sammlungen

C

h

. H

offmann

, K. S

chmidt

,

N. W

indschnurer

und

F. Z

mudzinski

sowie Zucht-

ergebnisse mitgeteilt. Soweit badische Arten be-

troffen sind, wird die Nomenklatur auf den aktu-

ellen Stand gebracht, da durch neue Revisionen

zahlreiche Namensänderungen notwendig wur-

den. Schließlich wurden einige Fehler verbessert

und einzelne Angaben zur Flugzeit ergänzt.

Den Teilen 1, 2 und 3 unserer Badischen Schlupf-

wespenfauna sind noch keine Farbtafeln beige-

geben. Dies wird hier nachgeholt.

Die Aufgaben waren wie in unseren früheren

Arbeiten verteilt. Die Ichneumoniden der Samm-

lung

W

all

(jetzt Sammlung

R

iedel

) hat

M. R

ie

-

del

determiniert, die übrigen (Sammlungen des

Staatl. Museums für Naturkunde Karlsruhe,

H

offmann

, S

chmidt

, W

indschnurer

, Z

mudzinski

) K.

S

chmidt

,

der auch das Manuskript verfasst hat.

F.

Z

mudzinski

stellte die Ichneumoniden für die Foto-

Tafeln aus seiner Sammlung zusammen.

Artenliste

Für Ergänzungen und Korrekturen werden die

Nummern in den „Beiträgen zur Kenntnis der ba-

dischen Schlupfwespenfauna 1 bis 10“ verwendet.

Übersicht der bisher verwendeten Nummern:

A = Andrias; C = Carolinea

   1-  36: 1. Beitrag … A  3:  97-103 (1983).

  37- 124: 2. Beitrag … C 60: 131-140 (2003a).

 125- 248: 3. Beitrag … C 61: 119-132 (2003b).

 249- 386: 4. Beitrag … C 62: 113-127 (2004).

 387- 735: 5. Beitrag … C 63: 135-177 (2006).

 736-1010: 6. Beitrag … C 65: 189-224 (2007).

1011-1157: 7. Beitrag … C 67: 133-155 (2009).