
216
Carolinea 71
(2013)
Der Schwerpunkt der Arbeitsgemeinschaft lag
wie in den letzten Jahren auf dem Monitoring ra-
stender Wasservögel. Mit Hilfe weiterer Mitarbei-
ter, die für die Erfassung der Wasservogelarten
gewonnen werden konnten, werden mittlerweile
über 200 Zählgebiete am Oberrhein zwischen
der Renchmündung bei Lichtenau und Mann-
heim von der OAG bearbeitet. Weiterhin war
die OAG in Zusammenarbeit mit dem NWV und
dem Naturkundemuseum Ausrichter der Mitglie-
derversammlung der OGBW (Ornithologische
Gesellschaft Baden-Württemberg) und dem Avi-
faunisten-Treffen am 3. März 2012 zum Thema
„Vögel und Windkraft“, die von etwa 300 Teilneh-
mern besucht wurde. Weitere Schwerpunkte gal-
ten dem Ziegenmelker (
Caprimulgus europaeus
),
dessen Bestand bei einer Synchronerfassung
am 20. Juni 2012 im Hartwald bei Hügelsheim
ermittelt wurde sowie der Mitarbeit bei der Inter-
nationalen Gänseerfassung (Schlafplatzzählung)
am 14./15. Januar 2012.
Vorträge und Exkursionen
Im Folgenden wird ein kurzer Rückblick auf die
Vorträge und Exkursionen der Ornithologischen
Arbeitsgemeinschaft im Jahr 2012 gegeben. Alle
Vorträge fanden im Rahmen der im zweimona-
tigen Rhythmus stattfindenden OAG-Treffen im
Kleinen Hörsaal im Nymphengarten-Pavillon des
Naturkundemuseums Karlsruhe statt:
17. Januar: „Die Dohle – Vogel des Jahres 2012“,
Vortrag von
M
artin
K
latt
(NABU),
20. März: „Erfassung von ornithologischen Be-
obachtungen mit
Ornitho.de“, Vortrag von
R
alf
G
ramlich
(OAG Heilbronn),
28. April: Exkursion in das NSG „Wagbachnie-
derung“, zusammen mit dem NABU Karlsruhe,
Führung von
U
lrich
M
ahler
,
15. Juni: „ Der Nachtgesang des Ziegenmelkers“
– Führung der Ornithologischen Arbeitsgemein-
schaft (OAG) Karlsruhe im Hardtwald nördlich
Karlsruhe,
17. Juli: „Offshore-Vogelbeobachtungen, Rast
und Zugvögel auf der Nordsee“, Vortrag von Dr.
M
atthias
R
ieke
,
15. September: „Vogelparadies Wagbachniede-
rung – Eine ornithologische Exkursion in Erin-
nerung an Prof. Dr.
O
tto
F
ehringer
“, Exkursion
mit dem Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappen-
wört,
18. September: „Helgoland – vier Wochen ehren-
amtliche Mitarbeit beim Verein Jordsand“ Vortrag
von
B
ernd
P
etereit
.
Autoren
J
ochen
L
ehmann
, Hofrebenweg 17, 76547 Sinz-
heim, E-Mail
:jochen.lehmann@ilnbuehl.de;
R
ei
-
ner
S
teinmetz
, Vogesenstraße 25, 76287 Rhein-
stetten-Forchheim.
Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e.V.
Übersicht der Aktivitäten der Ornithologischen
Arbeitsgemeinschaft (OAG) aus dem Jahr 2012